Wer tritt an in der Serie A?Zur Lage in der italienischen Liga

Patrick Rizzo vom HC Pulstertal in Aktion - Foto: HC PulstertalPatrick Rizzo vom HC Pulstertal in Aktion - Foto: HC Pulstertal
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Sommerpause in Italien: Diese ist immer gut dafür, dass etwas passiert, mit dem während der letzten Saison niemand gerechnet hat. Der Vorjahres Habfinalist Milano Rosso Blu tritt nicht mehr in der Serie A an und auch Eppan weiß noch nicht so recht, wo man nächste Saison spielen will. Es herrscht also mal wieder Chaos in Italien. Erst zieht Mailand zurück und tritt in der zweiten italienischen Liga an. Und das, obwohl man letztes Jahr noch in der Serie A im Halbfinale am späteren Meister HC Asiago gescheitert ist. Ob Eppan nächste Saison in der ersten oder zweiten Liga spielt, weiß man noch nicht. Zwar wäre Eppan sportlich für die erste Liga qualifiziert, aber das Geld könnte am Ende den Ausschlag geben, doch lieber in der zweiten Liga anzutreten. Da auch der Meister der zweiten Liga Alleghe sein Aufstiegsrecht nicht annimmt stehen Momentan neun Mannschaften (HC Pustertal, HC Asiago, Ritten, Valpellice, Gherdëina, Neumarkt, Fassa und Cortina, Sterzing) in der Serie A zum Spielbetrieb bereit. Dazu hätte noch der HC Bozen stoßen können, denn vor einigen Tagen fehlte den Südtirolern noch knapp eine Million Euro, um die EBEL zu stemmen. Der Weg in die Serie A wäre dann der logische Schritt gewesen. Seit Dienstagabend steht jedoch fest dass der HC Bozen doch in der EBEL antritt. Tom Pokel, der im ersten EBEL Jahr der Bozener gleich Meister wurde, könnte an seine alte Wirkungsstätte zurückkehren. Doch das nur am Rande. All das nahm der italienische Verband nun zum Anlass und verlängerte die Anmeldefrist zum 20. Juli. Bis dahin sollte sich Eppan im Klaren darüber sein ob man in der Serie A an den Start geht oder sein Glück in der zweiten italienschien Liga versucht.

Vertragsverlängerungen beim HC Pulstertal:

PATRICK RIZZO gehört zur starken „Generation“ der 87er und 88er, die der HCP herausbrachte. Im Gegensatz zu Hofer, wechselte er aber bereits mit 20 Jahren nach Pontebba. Dort und danach bei Valpellice entwickelte sich der kleine Kämpfer zu einem Serie-A-Stammspieler und Leistungsträger, und konnte auch bei seiner Rückkehr ins Pustertal überzeugen. Nun, nach 14 Toren und 13 Assists in der Serie A 2014/15, folgt ein weiteres Jahr bei den schwarz-gelben Wölfen.


VIKTOR SCHWEITZER ist sozusagen der Prellbock im Team von Mario Richer. Physisch präsent, eisläuferisch gut, jung und draufgängerisch – so kann man den blonden Hünen aus dem Oberpustertal beschreiben. Der 23-jährige Stürmer hat sich den Stammplatz und den Vertrag für die Saison 2015/16 bei den Wölfen redlich verdient. Schweitzer spielte zuletzt seine beste von 4 Spielzeiten im Trikot des HC Pustertal: 6 Tore und 7 Zuspiele erzielte die Nummer 15 unter Mario Richer, der Schweitzer richtig einzusetzen wusste und im nächsten Jahr wieder in seinem Kader hat.


IVAN ALTHUBER ist mit seinen 21 Jahren ein echter Jungspund, bringt aber schon gut 3 Jahre Serie A Erfahrung mit. Der großgewachsene Verteidiger gehörte auch in der letzten Saison zu den positiven Erscheinungen im Kader des HC Pustertal und konnte demnach seinen Stammplatz behaupten. Auch 2015/16 kann Trainer Mario Richer auf den Pfalzner zählen, der zuletzt 6 Skorerpunkte erzielte, aber vor Allem mit solider Abwehrarbeit überzeugt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
87:3 Torschüsse für Usbekistan gegen den Iran
Kuwait gelingt eine kleine Eishockey-Sensation

Kuwait und eine Eishockey-Sensation? Okay, das muss freilich in der Relation betrachtet werden. Der Eishockey-Zwerg hat nun nicht gerade Schweden besiegt. Wohl aber ...

3:2-Erfolg in der Slowakei
Männer-Nationalmannschaft: Erster Sieg in der Vorbereitung

Die Männer-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Länderspielen in der Slowakei gewonnen. Vor 2.430 in Piešťany (SVK) lautete der Endstand aus Sicht der DEB-Auswa...

Frauen-WM: 0:1 gegen Japan
DEB-Auswahl belegt dritten Vorrundenplatz – Viertelfinale gegen die USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat das Vorrundenspiel gegen Japan bei der Eishockey-Weltmeisterschaft mit 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) verloren. Die Viertelfinalteiln...

Fohrler, Kälble und Rieder nun dabei
DEB-Team: Drei Kader-Änderungen zum Start in zweite Vorbereitungsphase

Am Montag startete die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer in die zweite Phase der WM-Vorbereitung. Für den Roadtrip in die Slowakei hat Bundestrainer H...

Ärger über Hallen- und Karten-Panne
Icehopper aus Deutschland beim WM-Turnier in Armenien

Icehopper sind – und das ist mit aller Liebe gemeint – schon ein wenig verrückt. Sie leben ihre Eishockey-Leidenschaft dadurch aus, dass die Eisstadien „sammeln“. ...

WM-Division IV: Duell der Neulinge war wohl vorentscheidend
Armenische Fans feiern ihr Team nach Sieg gegen Usbekistan

Die Sportfans in Armenien entdecken das Eishockey für sich. Nur 600 Zuschauer fasst das Eisstadion, in dem das WM-Turnier der Division IV in Eriwan stattfindet. Knap...

4:1 gegen Ungarn
Frauen-WM: DEB-Auswahl siegt und sichert sich den Viertelfinaleinzug

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat sich mit ihrem zweiten Sieg bei der Eishockey-Weltmeisterschaft für das Viertelfinale qualifiziert. Die Mannschaft von Bun...

Die Division-IV-Weltmeisterschaft
Armenien siegt zum WM-Auftakt – deutscher Linienrichter dabei

Erst drei Tore, dann 16 Treffer, ehe es 27 Mal einschlug. Der Auftakt in die Eishockey-Weltmeisterschaft hatte einiges zu bieten! Auftakt? WM? Ja! In Eriwan!...