Welches Bier trinkt man gerne im Eishockey?
(Foto: dpa)Pilsner:
Ein leichtes und erfrischendes Bier mit einem ausgewogenen Geschmack. Pilsner sind oft die Standardwahl bei Sportveranstaltungen, da sie leicht zu trinken sind.
Kölsch:
Ein Bierstil aus Köln, Deutschland, das ebenfalls leicht und angenehm ist. Kölsch wird oft in kleinen, schlanken Gläsern serviert und ist eine gute Wahl für warmes Wetter oder anstrengende Aktivitäten.
Session IPA:
Eine leichtere Version einer India Pale Ale (IPA), die weniger Alkoholgehalt und Bitterkeit aufweist, aber dennoch die hopfenreichen Aromen und den Charakter einer IPA bewahrt.
Helles Lager:
Ein süddeutscher Bierstil, der sich durch seine helle Farbe und seinen milden Geschmack auszeichnet. Helles Lager ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein sanfteres Bier bevorzugen.
Blonde Ale:
Ein weiterer leichter und ausgewogener Bierstil, der sich gut für Veranstaltungen eignet, bei denen man über einen längeren Zeitraum trinken möchte.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Vorlieben für Bier stark variieren können. Einige Eishockeyfans bevorzugen vielleicht auch andere Biere, unabhängig von der Stilrichtung. Es ist immer eine gute Idee, sich mit den verfügbaren Optionen vertraut zu machen und nach etwas zu suchen, das Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.
Wer bspw. mit Session IPA nichts anfangen kann, der kann sich den Bierstile Ratgeber auf feinkosten.de anschauen.
Auf Länder bezogen gibt es folgende Beispiele, die für Eishockey Fans spannend sind:
Beispiel Kanada:
Eine Biersorte, die in Kanada besonders beliebt ist, ist das "Canadian Lager" oder auch "Canadian Pale Lager". Dies ist ein heller und leichter Bierstil, der oft von großen kanadischen Brauereien hergestellt wird. Es ist erfrischend und angenehm zu trinken, was es zu einer guten Wahl für viele Gelegenheiten macht, einschließlich Sportveranstaltungen wie Eishockeyspielen.
Darüber hinaus gibt es in Kanada auch eine wachsende Craft-Beer-Szene, die eine breite Palette von Biersorten anbietet, darunter IPAs, Stouts, Porters, Wheat Ales, und vieles mehr. Je nach Region und persönlichen Vorlieben können die Lieblingsbiersorten stark variieren. In den westlichen Provinzen wie British Columbia und Alberta sind beispielsweise hopfenbetonte Biere wie IPAs sehr beliebt, während in Quebec oft Biere mit belgischem Einfluss bevorzugt werden.
Beispiel Deutschland:
In Deutschland gibt es eine lange Biertradition und eine vielfältige Auswahl an Biersorten. Die Lieblingsbiersorte kann stark von den persönlichen Vorlieben abhängen, aber einige der am häufigsten genossenen Biersorten in Deutschland sind:
- Pilsener
- Weizenbier (Weißbier)
- Helles Lager
Beispiel Schweden:
In Schweden gibt es eine wachsende Craft-Bier-Szene, und die Beliebtheit von Biersorten kann von Person zu Person variieren. Einige der beliebtesten Biersorten in Schweden könnten Folgende sein:
- IPA (India Pale Ale)
- Lager
- Stout & Porter
Fazit: Der Biergeschmack unterscheidet sich von Land zu Land recht deutlich. Daher ist es generell spannend, sich mit mehr Bierstilen auseinanderzusetzen als seinem Stammbier. In Stadien ja leider oft beschränkt, kann man zuhaus vor dem Eishockey TV einiges genießen.
Spannende Brauereien sind:
- https://suddendeathbrewing.de/ mit ihrem Slapshot IPA oder dem Double Bodycheck
- https://brutalbrewing.com/ mit ihrem „Full Ship pof IPA“
- https://www.floetzinger.de/ als DEB Sponsor