Vorschau Electro Oil-Trophy 2004

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Wie jedes Jahr geht auch dieses Jahr kurz vor Meisterschaftsbeginn ein sehr

gut besetztes Turnier vom 7. bis 12. September 2004 in Lugano und Bellinzona über

die Bühne. Nach einigen Jahren hat man sich entschieden, auch den HC

Ambri-Piotta wieder einzuladen und das Derby vom 11. September verspricht zu

einem Höhepunkt der Vorbereitungsspiele zu werden.

Eine kurze Vorstellung der ausländischen Mannschaften die an diesem Turnier

teilnehmen werden.


Djurgardens IF (Schweden)

Den schwedischen Rekordmeister (16 Titel) vorstellen zu wollen, hieße, Eulen

nach Athen zu tragen. Hier trotzdem einige Fakts zum Klub aus Stockholm. Seit 17

Jahren qualifiziert man sich für die Playoffs und ebenfalls 17 ist die Anzahl

Spieler aus den Reihen von Djurgarden, die seit 1997 den Sprung in die NHL

geschafft haben.

Der älteste Spieler in den Reihen der Schweden ist gleichzeitig auch der

bekannteste: Mikael Johansson, mit seinen 38 Jahren immer noch eine Leaderfigur

in dieser Mannschaft. Zwei Verteidiger haben ebenfalls eine Schweizer

Vergangenheit, Mika Strömberg (ex Gotteron und Chur) und Rikard Franzen (ex-SCB).

Vielleicht wird das Publikum in der Resega auch das Glück haben endlich Espen

«Shampoo» Knudsen, in Aktion zu sehen, der Mitte der 90er Jahren mit dem HC

Lugano hätte spielen sollen, hier die Trockenvorbereitung absolvierte und dann

einen unschönen Abgang durch die Hintertüre inszenierte.


Espoo Blues (Finnland)

´Ein ganz neues und junges Gesicht wird diesmal das finnische Eishockey in

Lugano vertreten. Espoo Blues feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Bestehen und

spielt seit 1992 in der SM-Liga. In der Schweiz sehr bekannt ist das Trainerduo

Hannu Virta und Pekka Rautakallio, während der bekannteste Spieler, der aus den

Reihen von Espoo stammt, ohne Zweifel Jere Lehtinen ist, der bei den Dallas

Stars unter Vertrag steht.


Timra IK (Schweden)

Die Fans des HC Lugano freuen sich speziell auf diese Mannschaft. Wieso ist

leicht zu erraten: Der Headcoach Kenta Johansson ist einer, wenn nicht zusammen

mit Mats Waltin der Schlüsselspieler des Grande Lugano von John Sletvoll.

Einige ganz bekannte Spieler sind aus dieser Mannschaft hervorgegangen, Mats Näslund,

der glücklos ein Jahr auch in Lugano gespielt hat, dazu noch zwei weitere

NHL-Cracks, Henrik Zetterberg und Fredrik Modin. Der neue kanadische Schlussmann

der SCL Tigers Corey Hirsch spielte letzte Saison für das Überraschungsteam in

Schweden, nach einem 6. Platz in der Regular-Season, konnte man sich für die

Halbfinals qualifizieren, wo erst Färjestads mit einem gewissen Marcel Jenni

Endstation war.

(www.hockeyfans.ch)


Der Spielplan (B = Bellinzona, L = Lugano)


DI 7. September 20.15 HC Ambri-Piotta – Timra IK (B)

MI 8. September 20.15 Espoo Blues – Timra IK (L)

20.15 HC Lugano – Djurgardens IF (B)

DO 9. September 20.15 HC Lugano – Espoo Blues (L)

20.15 HC Ambri-Piotta – Djurgardens IF (B)

FR 10. September 20.15 Djurgardens IF – Timra IK (L)

20.15 HC Ambri-Piotta – Espoo Blues (B)

SA 11. September 20.15 HC Lugano – HC Ambri-Piotta (L)

SO 12. September 14.00 Djurgardens IF – Espoo Blues (L)

17.30 Timra IK – HC Lugano (L)


Es werden 3 Punkte pro Spiel verteilt. Der Sieg in den 60 Minuten ergibt 3

Punkte, ein Sieg in der Overtime oder im Penaltyschiessen 2 Punkte für den

Sieger und 1 für den Verlierer.


Offizielle Website: www.sunandicecup.ch


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!