Vladimir Ruzicka tritt schweres Erbe an

Tschechien demontiert Slowakei - weißrussisches RekordtorTschechien demontiert Slowakei - weißrussisches Rekordtor
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Eishockeyverband der Tschechischen Republik hat schnell entschieden. Nach dem schrecklichen Unfalltod von Staatstrainer Ivan Hlinka wurde Vladimir Ruzicka als dessen Nachfolger bestimmt. Der General-Manager und Chefcoach des Meisters Slavia Prag ist damit wieder genau den Weg gegangen, den auch sein langjähriges Vorbild Ivan Hlinka ging. Beide wurden in Most geboren, beide spielten zuerst bei CHZ Litvinov, beide waren überragende Centerstürmer, beide gingen als Profis in die National Hockey League (NHL), beide waren Kapitän der Nationalmannschaft, beide gewannen große Titel für ihr Land und beide wurden auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Staatstrainer.

Vladimir Ruzicka wurde am 6.6.1963 in Most geboren. Seine CSSR-Ligakarriere begann er bei CHZ Litvinov. Seine erste WM-Madaille (Silber) gewann er mit dem CSSR-Team bei der WM 1983 in München. 1985 in Prag gehörte er zum Weltmeisterteam seines Landes. 1987 und 1989 gewann Vladimir Ruzicka noch jeweils WM-Bronze. Ebenso erfolgreich war er bei Olympia. 1984 in Sarajevo holte er mit dem CSSR-Team die Silbermedaille und bei den Spielen in 1998 in Nagano wurde er mit der Czech Republik Olympiasieger. Nach der NHL-Karriere spielte er in Prag für Slavia. Am Ende seiner nationalen Spielzeiten hatte er 680 Ligaspiele absolviert und dabei 431 Tore erzielt.

Vladimir war ein trickreicher Mittelstürmer, der auch die körperlichen Voraussetzungen für eine große Karriere mitbrachte. Wenn er mit dem Puck am Stock antrat, ähnelte er in der Bewegung an Ivan Hlinka, von dem er sehr viel gelernt hatte. Vor allem das Toreschießen.

Und wie bei seinem Vorbild Ivan Hlinka war auch sein Weg als Trainer sehr erfolgreich. Er führte seine Slavia zum Meistertitel, wurde Assistent-Coach im Nationalteam bei Olympia 2002, sowie bei den Weltmeisterschaften 2003 und 2004. Jetzt trägt er die Bürde, Nachfolger des Erfolgstrainers Ivan Hlinka zu sein und bereitet sein Nationalteam ab sofort auf den World-Cup vor. Leicht wird die Aufgabe nicht, denn seine Vorgänger wie Karel Gut, Jaroslav Pitner, Dr. Jano Starsi, Dr. Ludek Bukac und Ivan Hlinka haben ein schweres Erbe hinterlassen. (Horst Eckert)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...

1:3-Niederlage in Banska Bystrica
DEB-Perspektivteam unterliegt der Slowakei erneut

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im zweiten Spiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. Vor 2.831 Zuschauern in ...

Der dritte Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen lösen Ticket nach Mailand

Durch einen 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erfüllen sich die DEB-Frauen ihren Olympia-Traum....

Der zweite Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen feiern zweiten Sieg

Gegen die Slowakei ließen die DEB-Frauen beim 6:1 (3:0, 1:0, 2:1) den zweiten Sieg folgen. Am Sonntag spielen sie im letzten Gruppenspiel um das Olympia-Ticket....