Vladimir Ruzicka tritt schweres Erbe an

Tschechien demontiert Slowakei - weißrussisches RekordtorTschechien demontiert Slowakei - weißrussisches Rekordtor
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Eishockeyverband der Tschechischen Republik hat schnell entschieden. Nach dem schrecklichen Unfalltod von Staatstrainer Ivan Hlinka wurde Vladimir Ruzicka als dessen Nachfolger bestimmt. Der General-Manager und Chefcoach des Meisters Slavia Prag ist damit wieder genau den Weg gegangen, den auch sein langjähriges Vorbild Ivan Hlinka ging. Beide wurden in Most geboren, beide spielten zuerst bei CHZ Litvinov, beide waren überragende Centerstürmer, beide gingen als Profis in die National Hockey League (NHL), beide waren Kapitän der Nationalmannschaft, beide gewannen große Titel für ihr Land und beide wurden auf dem Höhepunkt ihrer Karriere Staatstrainer.

Vladimir Ruzicka wurde am 6.6.1963 in Most geboren. Seine CSSR-Ligakarriere begann er bei CHZ Litvinov. Seine erste WM-Madaille (Silber) gewann er mit dem CSSR-Team bei der WM 1983 in München. 1985 in Prag gehörte er zum Weltmeisterteam seines Landes. 1987 und 1989 gewann Vladimir Ruzicka noch jeweils WM-Bronze. Ebenso erfolgreich war er bei Olympia. 1984 in Sarajevo holte er mit dem CSSR-Team die Silbermedaille und bei den Spielen in 1998 in Nagano wurde er mit der Czech Republik Olympiasieger. Nach der NHL-Karriere spielte er in Prag für Slavia. Am Ende seiner nationalen Spielzeiten hatte er 680 Ligaspiele absolviert und dabei 431 Tore erzielt.

Vladimir war ein trickreicher Mittelstürmer, der auch die körperlichen Voraussetzungen für eine große Karriere mitbrachte. Wenn er mit dem Puck am Stock antrat, ähnelte er in der Bewegung an Ivan Hlinka, von dem er sehr viel gelernt hatte. Vor allem das Toreschießen.

Und wie bei seinem Vorbild Ivan Hlinka war auch sein Weg als Trainer sehr erfolgreich. Er führte seine Slavia zum Meistertitel, wurde Assistent-Coach im Nationalteam bei Olympia 2002, sowie bei den Weltmeisterschaften 2003 und 2004. Jetzt trägt er die Bürde, Nachfolger des Erfolgstrainers Ivan Hlinka zu sein und bereitet sein Nationalteam ab sofort auf den World-Cup vor. Leicht wird die Aufgabe nicht, denn seine Vorgänger wie Karel Gut, Jaroslav Pitner, Dr. Jano Starsi, Dr. Ludek Bukac und Ivan Hlinka haben ein schweres Erbe hinterlassen. (Horst Eckert)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen
Festnahme nach Tod von Adam Johnson

Umfassende Untersuchungen nach dem tragischen Tod von Adam Johnson haben nun zu einer Festnahme geführt. Ein Mann befinde sich in Gewahrsam. Um wen es sich dabei han...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....

1:2 gegen die Slowakei
Trotz Niederlage: DEB-Team gewinnt den Deutschland-Cup

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft darf sich, wie schon in den letzten beiden Jahren, über den Gewinn des Deutschland Cup freuen. Trotz der 1:2-Niederlage in...


CHL PlayOffs

Dienstag 05.12.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
Skellefteå AIK Skellefteå
- : -
Färjestad BK Färjestad
Genève-Servette HC Genf
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
Mittwoch 06.12.2023
HC Dynamo Pardubice Pardubice
- : -
Rauman Lukko Rauma
Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!