Verteidiger Keller sehr schwer verletztSchlimme Folgen nach Check in die Bande

Verteidiger Keller sehr schwer verletztVerteidiger Keller sehr schwer verletzt
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Folgen sind verheerend, denn Keller bleibt auf dem Eis liegen, kann nicht aufstehen und spürt seine Beine nicht mehr. Der Kapitän des EHCO wird auf dem Eis versorgt und sofort ins Paraplegiker-Zentrum (eine Spezialklinik für Querschnittlähmungen) nach Nottwil gebracht und ist dort inzwischen operiert worden. Ruedi Trachsel, Medienchef des EHC Olten, sagte in einem Interview: „Die Operation ist gut verlaufen, aber man kann noch nicht sagen, ob und wie gesund er wieder wird.“ Bis man weitere Prognosen erstellen kann, dauert es nach Trachsels Auskunft mindestens 14 Tage. Nach Angaben der Ärzte stehen die Chancen offenbar 50:50, das Keller wieder laufen kann.

Die Langenthaler bedauern den Vorfall. „Es war sicher keine Absicht von Stefan Schnyder“, sagt der Geschäftsführer des SC Langenthal, Gian Kämpf, gegenüber der Neuen Zürcher Zeitung. Nach Kämpfs Angaben hat Stefan Schnyder den Kontakt zu Ronny Keller und seiner Familie gesucht. Kämpf sagt: „Der Vorfall beschäftigt ihn sehr.“ Gegenüber dem Onlinemagazin 20 Minuten nimmt Schnyder selbst Stellung: „Ich bin mit Ronny in die Ecke gefahren, so wie ich das schon hundertmal in einem Spiel getan habe und aus einer Verkettung von unglücklichen Umständen ist dieser tragische Unfall entstanden.“

In dem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung heißt es weiter, das die Spieler des EHCO geschockt sind und deshalb Oltens Geschäftsführer Peter Rötheli einen Sportpsychologen hinzugezogen hat.

Zudem hat Reto Steinmann, der Einzelrichter der Nationalliga, bereits ein Verfahren gegen Stefan Schnyder eröffnet und wird noch vor dem nächsten Spiel am Freitag entscheiden, ob und, wenn ja, wie lange Stefan Schnyder gesperrt wird. Schnyder bekam im Spiel eine fünf Minuten plus Spieldauerstrafe auferlegt.

Dass Paul DiPietro das Spiel, das bereits in der Verlängerung war, kurz nach Wiederaufnahme für Olten entscheiden konnte, war nur noch Nebensache.

Die gesamte Hockeyweb-Redaktion wünscht Ronny Keller schnelle und komplette Genesung.

Video:

http://www.youtube.com/watch?v=EYcvkybOzbw&feature=player_embedded

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...