Växjö Lakers gewinnen auch zweites Finalspiel gegen Seiders Rögle BKGastgeber brauchten nur 17 Schüsse zum Sieg nach Verlängerung

Moritz Seider musste sich erneut mit Rögle BK den Växjö Lakers geschlagen geben.  (Foto: dpa/picture alliance)Moritz Seider musste sich erneut mit Rögle BK den Växjö Lakers geschlagen geben. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Wieder erhielt Moritz Seider viel Zeit auf dem Eis (22:30 Minuten) und feuerte fünfmal aufs gegnerische Tor – so oft wie kein anderer. Der kanadische Trainer Cam Abbott ist ein wahrer Förderer des deutschen Verteidigers. Gemeinsam mit Zwillingsbruder und Manager Chris sind die Abbotts für die sportlichen Geschicke Rögles verantwortlich. Die Finalteilnahme ist der bisher größte Kluberfolg.

Adam Tambellini (5.) weckte mit seinem frühen Führungstreffer am Samstagabend Hoffnungen für den grün-weißen Seider-Klub. In Drittel zwei hatte aber Emil Pettersson (29.) die richtige Antwort zum 1:1-Ausgleich für Växjö. Vorlagengeber war übrigens Jack Drury. Der Sohn des ehemaligen DEL-Scorers Ted Drury erlernte das Eishockeyspielen u.a. im Krefelder Nachwuchs. Sieben Minuten später im Powerplay brachte Leon Bristedt (36.) Rögle wieder in Front.

Växjö ging im Schlussabschnitt offensiver ans Werk und wurde belohnt. Pontus Holmberg (44.) traf mit einem überschaubaren Schuss zum 2:2. RBK-Goalie Christoffer Rifalk war an diesem Abend mit einer Fangquote von 82,35 % nicht der erhoffte Rückhalt. Zum Matchwinner avancierte Hardy Hämann Aktell. Der Verteidiger traf in der 65. Minuten mit einem Schlenzer ins rechte obere Eck zum 3:2-Endstand.

So könnt Ihr das Spiel im kostenlosen Livestream verfolgen: 

1. Hier geht's zu bet365.de

2. Einfach & sicher registrieren

3. min. 10€ einzahlen

4. Unter "Live bei bet365" findest du die Übertragungen


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....