Unglückliche Auftaktniederlage für die Frankfurt Lions - 3:4 gegen Zlin
Markus Jocher bleibt ein "Löwe"Im ersten Spiel des Eishockey Europapokal in St. Petersburg kassierte der Deutsche Meister, die Frankfurt Lions, eine 3:4 Niederlage gegen den tschechischen Titelträger von Hame Zlin. Dabei begann bereits das erste Drittel alles andere als verheißungsvoll für die Frankfurter. Der tschechische Meister ging bereits in der zweiten Spielminute in Führung. Mannschaftskapitän Jaroslav Ocal profitierte dabei von einer Unsicherheit des Lions Torwartes Ian Gordon, der einen Schuss nach vorne genau auf den Schläger von Ocal abprallen ließ. Ocal hatte keine Probleme diesen Nachschuss im Tor der Lions unter zu bringen. Die Lions zeigten sich unbeeindruckt vom frühen Rückstand und glichen nur drei Minuten später aus. Dabei nutzte der Deutsche Meister sein erstes Überzahlspiel und Peter Ratchuk konnte einen Schuss von Stephane Robidas unhaltbar zum 1:1 abfälschen.
Es entwickelte sich bis zum Ende des ersten Drittels eine schnelle und hochklassige Partie. Die Lions waren vor allem bei numerischer Überlegenheit sehr stark und man schnürte Hame Zlin in deren Drittel ein. Der DEL-Topscorer Pat Lebeau war es nach 18 Minuten, der eine von diesen Überzahlspielen in ein Tor verwandeln konnte. Bedient von Lions Kapitän Jason Young traf Lebeau zum 2:1 für die Hessen. Kurz vor Drittelende glückte den Tschechen noch der bis dahin leistungsgerechte Ausgleich. Wiederum war es Ocal, der Ian Gordon im Lions Tor überwinden konnte. Im Mitteldrittel beruhigte sich das Spiel und beide Mannschaften besannen sich auf eine bessere Defensive.
Der Unterschied war daher im Mitteldrittel die bessere Torwartleistung von Ian Gordon gegenüber Hame Zlin Goalie Murin. Während Gordon eine Großchance von Barinka vereiteln konnte, ließ Murin einen Weitschuss der Lions nach vorne abprallen, wo Chad Bassen den Puck aufnahm, elegant Murin umkurvte, um ins Tor der Tschechen einzuschieben (37.) In den letzten 20 Minuten spielten die Lions defensiv äußerst diszipliniert. Der Tschechische Meister kam nur zu Torchancen, wenn sie in Überzahl spielen konnten. Auffällig dabei, dass der Hauptschiedsrichter im Schlussdrittel ausschließlich Lions Spieler auf die Strafbank schickte. Sechs Minuten vor Schluss nutzte Zlin eine dieser Überzahlspiele aus, und Martin Erat traf zum 3:3 Ausgleich.
Die Schlussphase brachte dann die Entscheidung in diesem klasse Eishockeyspiel. Dabei avancierte Lions Goalie Ian Gordon zur tragischen Figur. Einen harmlosen Schuss von der verlängerten Torauslinie von Kristek legte sich der Lions Goalie selbst ins Tor. Rich Chernomaz nahm wenig später eine Auszeit und Ian Gordon zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis. Nun war es Igor Murin im Tor von Zlin, der den Erfolg der Tschechen festhielt. Reaktionsschnell rettete er gegen Norris und Ratchuk in den letzten Sekunden. Am Ende stand eine unglückliche Auftaktniederlage für die Lions auf der Anzeigetafel. Auch das anschließende Penaltyschießen, welches nach jedem Spiel unabhängig von deren Ausgang ausgetragen wird, verloren die Lions knapp mit 3:2. (Frank Meinhardt)
Tore:
0:1 (2.) Ocal
1:1 (5.) Ratchuk 5-4 PP
2:1 (17.) Lebeau 5-4 PP
2:2 (19.) Ocal
3:2 (37.) Bassen
3:3 (54.) Erat
3:4 (58.) Kristek
Strafminuten: Lions: 20 Minuten - Zlin: 16 Minuten