Ukraine - Finnland 0:3 (0:1;0:1;0:1) - Team Suomi souverän

Berlin Capitals - Back to the RootsBerlin Capitals - Back to the Roots
Lesedauer: ca. 1 Minute

Auch im zweiten Spiel der WM-Vorrundengruppe B gab es keine Überraschung. Deutlicher als es das Ergebnis aussagt, besiegten, die zu den Mitfavoriten auf den Weltmeisterschaftstitel zählenden Finnen, die Ukraine. Es entwickelte sich ein typisches Spiel zwischen zwei Mannschaften mit gänzlich unterschiedlicher Spielstärke und entsprechend verschiedenen Zielen. Die finnischen Löwen machten von Beginn an viel Druck und ließen erst etwas nach, als sie das erste Tor erzielen konnten. Dies geschah allerdings schon in der zweiten Spielminute, als Jere Karalahti in Überzahl mit einem mächtigen Schlagschuss von der blauen Linie die Weichen auf Sieg stellte. Mit zunehmender Spieldauer legte der Underdog zwar mehr und mehr den Respekt ab, konnte aber nie wirklich gefährlich werden. Im ganzen Spiel brachte es die Ukraine nur auf ganze 10 Torschüsse. Die Finnen ihrerseits schraubten einen Gang zurück, hatten aber dennoch zahlreiche Torchancen, die der gut aufgelegte ukrainische Keeper Konstantin Simchuk zum Teil spektakulär zunichte machte. Auch im zweiten Drittel wollte das verdiente 2:0 selbst bei vier Überzahlsituationen, davon sogar zwei Minuten 5 gegen 3, nicht fallen. Aber die Finnen wurden nicht nervös, sondern legten kurz darauf doch noch Simchuk den zweiten Puck ins Netz. Tuulola war von halblinks ins lange Eck erfolgreich. Den Schlusspunkt setzte Antti Aalto in der 52. Minute erneut in Überzahl. Nach dem Sieg der Slowaken am Nachmittag schreiten die beiden Favoriten auf den Gruppensieg gemeinsam Richtung Viertelfinale. Für die Ukraine geht es am Dienstag im allerletzten Gruppenspiel gegen Polen darum, sich schon vorzeitig den Klassenerhalt zu sichern.


Tore:

0:1 (01.58) Karalahti (Miettinen) 5:4

0:2 (34.49) Tuulola (Pärssinen, Niinimaa)

0:3 (51.40) Aalto (Rintanen) 5:4


Strafen: Ukraine 22 min. – Finnland 10 min.

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...