U20-WM: Christian Künast beruft 23 Spieler in den finalen KaderTurnierstart am Sonntag gegen Österreich

Moritz Seider von den Adlern Mannheim stieß als letzter Spieler zum Kader der U20-Nationalmannschaft. (Foto: dpa/picture alliance)Moritz Seider von den Adlern Mannheim stieß als letzter Spieler zum Kader der U20-Nationalmannschaft. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Als letzter Spieler stieß Moritz Seider am gestrigen Tag zum Team und hat am Vormittag bereits erstmals mit der Mannschaft trainiert. Alexander Dersch, Daniel Wirth, John Peterka und Tobias Möller wurden für den Kader nicht berücksichtigt. Weiterhin ist Tim Stützle aufgrund einer Verletzung, die er sich im Vorbereitungsspiel gegen Norwegen zugezogen hat, bereits abgereist.

Die 23 Nachwuchs-Nationalspieler starten am Sonntag, 9. Dezember 2018, um 16.30 Uhr mit dem Spiel gegen die österreichische U20-Auswahl in das Turnier. Weiterhin spielen am Auftakttag  Frankreich gegen Lettland (13 Uhr) und Norwegen gegen Weißrussland (20 Uhr).

U20-Bundestrainer Christian Künast: „In unseren Augen bilden diese 23 Spieler unsere bestmögliche Mannschaft, mit der wir das Turnier bestreiten möchten. Wir freuen uns auf die Heim-WM in Füssen und hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Fans im Bundesleistungszentrum.“

Der deutsche Kader:

Torhüter: Florian Mnich (Corpus Christi Ice Rays), Hendrik Hane (Düsseldorfer EG/EC Bad Nauheim), Philipp Maurer (EV Landshut).

Verteidiger: Nicolas Appendino (Fargo Force), Moritz Wirth (Minnesota Magicians), Niklas Heinzinger (EC Bad Tölz), Leon Hüttl (Löwen Frankfurt), Leon Gawanke (Cape Breton Screaming Eagles), Colin Ugbekile (Fargo Force), Moritz Seider (Adler Mannheim).

Stürmer: Pierre Preto (Adler Mannheim/Heilbronner Falken), Justin Schütz (EHC Red Bull München/SC Riessersee), Marco Baßler (EV Landshut), Dennis Lobach (EHC Red Bull München/SC Riessersee), Tom Knobloch (Dresdner Eislöwen), Tim Brunnhuber (Ravensburg Towerstars), Dominik Bokk (Växjö Lakers), Tim Wohlgemuth (ERC Ingolstadt/ESV Kaufbeuren), Mike Fischer (Kölner Haie/Löwen Frankfurt), Taro Jentzsch (Sherbrooke Phoenix), Yannik Valenti (Vancouver Giants), Alexander Ehl (EV Landshut), Sebastian Streu (Regina Pats).

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

Ehrung für Tom Kühnhackl
Växjö Lakers schwedischer Vorrundenmeister

​Bereits am vorletzten Spieltag zog Tobias Rieder mit den Växjö Lakers an Tom Kühnhackl und dem Skellefteå AIK vorbei. 5:0-Auswärtssieg bei Brynäs IF am letzten Spie...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Dienstag 28.03.2023
HC Bozen Bozen
1 : 2
Vienna Capitals Wien
EC Red Bull Salzburg Salzburg
5 : 1
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien