U20-Nationalmannschaft: Vier-Nationen-Turnier in der SlowakeiChristian Künast beruft 24 Spieler in den Kader

U20-Bundestrainer Christian Künast. (Foto: dpa/picture alliance)U20-Bundestrainer Christian Künast. (Foto: dpa/picture alliance)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Künast nominiert drei Torhüter, sieben Verteidiger und 14 Stürmer für die anstehenden Spiele. Neben bewährten Kräften wie Tobias Eder, Charlie Jahnke oder Mirko Pantkowski, die alle in der vergangenen Saison bereits bei der Weltmeisterschaft in Bremerhaven mit im Kader standen, will Künast vor allem auch Spieler des jüngeren Jahrgangs testen.

U20-Bundestrainer Christian Künast: ’Wir haben eine harte Trainingswoche in Füssen hinter uns. Im Kader sind einige neue Spieler, die mit dem Spielsystem noch nicht ganz so vertraut sind, daher wollen wir jetzt in dem Turnier vor allem versuchen, die Dinge, die wir uns erarbeitet haben, umzusetzen.“

Spielplan:

28. Juli, 18:00 Uhr: Deutschland — Slowakei
29. Juli, 14:30 Uhr: Deutschland — Schweiz
30. Juli, 12:00 Uhr: Deutschland — Tschechien

Kader:

Tor: Jan Dalgic (Kölner EC/Moskitos Essen), Mirko Pantkowski (Adler Mannheim/Kassel Huskies), Benjamin Beck (Lone Star Brahmas).

Verteidigung: Nicolas Geitner (Düsseldorfer EG), Pascal Grosse (EC Red Bull Salzburg), Leon Gawanke (Cape Breton Screaming Eagles), Maximilian Adam (Eisbären Berlin), Nicolas Appendino (Des Moines Buccaneers), Erik Buschmann (Krefelder EV/Herner EV), Marinus Reiter (EC Bad Tölz).

Sturm: Marco Sternheimer (Augsburger Panther/ERC Sonthofen), Nicolas Strodel (EC Red Bull Salzburg), Charlie Jahnke (Eisbären Berlin/Lausitzer Füchse), Vincent Hessler (Eisbären Berlin/Lausitzer Füchse), Marvin Ratmann (Kölner EC/EC Bad Nauheim), Niklas Postel (EC Red Bull Salzburg), Samuel Soramies (EC Red Bull Salzburg), Tobias Eder (EC Red Bull Salzburg), Timo Walther (Dresdner Eislöwen), Luca Gläser (EHC Bayreuth), Christoph Kiefersauer (ERC Ingolstadt/ESV Kaufbeuren), Dominik Bokk (Växjö Lakers), Luca Zitterbart (EV Landshut), Valentin Busch (Thomas Sabo Ice Tigers/EHC Bayreuth).

Trainer: Christian Künast; Co-Trainer: Reemt Pyka (EV Duisburg).

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...