U20-Nationalmannschaft unterliegt der Schweiz4:8-Niederlage im ersten von drei Testspielen

John-Jason Peterka brachte die DEB-Auswahl in Führung.  (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)John-Jason Peterka brachte die DEB-Auswahl in Führung. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein positives Beispiel war im Sportleistungszentrum OYM in Cham nahe Zug der Führungstreffer für die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes durch den Münchner John-Jason Peterka (14.), der ein feines Zuspiel des Mannheimers Tim Stützle verwertete.

Der Ausgleich durch Gaetan Jobin (20.) brachte die deutsche Mannschaft aus dem Tritt, denn gleich zu Beginn des zweiten Drittels musste das Abstreiter-Team per Doppelschlag zwei weitere Gegentore durch Raymond Fust und Lorenzo Canonica (beide 22.) hinnehmen. Mit dem 1:4 von Simon Knak (24.) geriet die DEB-Auswahl noch weiter ins Hintertreffen, meldete sich mit dem Tor des Berliners Lukas Reichel (26.) auf Pass von Nino Kinder und Filip Reisnecker jedoch zurück. Aber die Schweizer hatten in Person von Dario Allenspach (28.) eine neuerliche Antwort parat.

Mit einem kraftvollen Schlagschuss zum 3:5 hielt Verteidiger Tommy Pasanen (31.) den DEB im Spiel, bevor Manuel Alberg (32.) wenig später den Anschluss zum 4:5 herstellte. Doch auch im Schlussdrittel glückte den Schweizern durch Mika Burkhalter (41.) ein frühes Tor, diesmal fand das Abstreiter-Team keinen Weg zurück in die Begegnung. Elvis Schläpfer (55.) und erneut Fust (58.) überwanden DEB-Goalie Christopher Kolarz nochmals und sorgten für den Endstand.

Beim sechstägigen Sommer-Lehrgang werden die beiden Teams am Dienstag (17 Uhr) zum zweiten Mal aufeinandertreffen, am Donnerstag (13 Uhr) folgt zum Abschluss der ersten DEB-Maßnahme seit dem coronabedingten Pause der dritte Vergleich. Am Dienstag (18.30 Uhr) und Mittwoch (14 Uhr) trifft zudem in Zuchwil die U18-Nationalmannschaft von U18-Bundestrainer Steffen Ziesche ebenfalls auf die Alterskollegen aus der Schweiz. Anders als in Cham ist bei diesen Spielen Publikum im Rahmen der Schweizer Corona-Vorschriften zugelassen.

U20-Bundestrainer Tobias Abstreiter: „Die Schweizer waren schon ein paar Tage länger auf dem Eis als wir – und das hat man gemerkt. Sie waren läuferisch einen Schritt schneller, wir haben zu viele leichte Tore hergegeben. Das erste Drittel war in Ordnung, nach den schnellen Gegentoren im zweiten Drittel haben wir uns zwar noch einmal zurückgekämpft, aber unterm Strich war das Fehlerlevel einfach zu hoch. Im zweiten Spiel wollen wir stabiler auftreten und die Fehler reduzieren.“

Erlebe die WM mit der PENNY Supporting 6
Hockeyweb und PENNY schicken Dich zur Eishockey WM

Hockeyweb und PENNY schicken Dich mit der PENNY Supporting 6 zur Eishockey Weltmeisterschaft 2023 in Finnland. Einfach auf den Link klicken und Teil der Supporting 6...

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

NL Playoffs

Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
3 : 1
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
2 : 5
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
1 : 3
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien