U20-B-WM: Wer steigt auf?

U 20 B - WM in Berlin: Ein emotionaler RückblickU 20 B - WM in Berlin: Ein emotionaler Rückblick
Lesedauer: ca. 1 Minute

Besser hätte es für die Organisatoren der Juniorenweltmeisterschaft Division I in Berlin gar nicht kommen können. Vor dem letzten Spieltag am Samstag im Hohenschönhauser Wellblechpalast besitzen gleich vier der sechs teilnehmenden Nationen die mehr oder weniger große Möglichkeit, den Aufstieg in die A-Gruppe klarzumachen. Keines der drei abschließenden Turnierspiele ist bedeutungslos, alles ist noch offen. Das Gute an dieser Konstellation: Die deutsche Juniorennationalmannschaft ist selber noch im Rennen. Wie groß die Möglichkeiten für die Höfner-Truppe tatsächlich ist, kann man kaum vorhersagen. Denn um im nächsten Jahr in den USA Erstklassig zu sein, braucht die DEB-Auswahl auch eine Menge Glück.

Denn die deutsche Auswahl steigtnur dann auf, wenn sie ihr eigenes Spiel gegen Kasachstan siegreich gestaltet, dabei aber hoffen muss, dass der derzeitige Erstplatzierte Lettland (wie Deutschland sechs Punke) entweder gegen Slowenien höchstens einen Zähler holt, oder aber der Sieg der Letten um vier Tore niedriger ausfällt als der Erfolg der Höfner-Buben. Beispiel: Gewinnt Lettland gegen Slowenien mit 5:0, müsste das Gastgeberteam schon mit 9:0 gewinnen. Im direkten Vergleich trennten sich die Balten vom DEB-Team mit 4:4.

Auch Dänemark besitzt noch minimale Aufstiegschancen. Ein Sieg der Nordeuropäer gegen den punktlosen Absteiger Ungarn vorausgesetzt, müssen die Dänen darauf hoffen, dass weder Lettland noch Deutschland am Schlusstag punkten. Und sogar die viertplatzierten Slowenen könnten noch nach oben rutschen, doch müssten sie dafür schon sehr hoch gegen Lettland gewinnen sowie Dänemark und Deutschland ohne Punkte aus den letzten Spielen gehen. Doch dieser Fall ist eher unwahrscheinlich. Jemand, der heute noch beim Buchmacher auf das slowenische Team als Aufsteiger setzen würde, dürfte ab morgen Abend 22 Uhr ein reicher Mensch sein.

Für Spannung ist also garantiert, wenn am Samstag ab 12 Uhr im Hohenschönhausener Wellblechpalast der Puck über das Eis flitzen wird. Hoffentlich mit einem Happy End für den DEB. (ml)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Frühbucherrabatt bis zum 27. April
Die komplette Eishockey-WM bei Hockeyweb-Partner Sportdeutschland.TV

Die Play-offs laufen – und die Nationalspieler, die mit ihren Mannschaften bereits ausgeschieden sind, werden nun nach und nach die Vorbereitung auf die Eishockey-We...

Stellenausschreibung zum 1. Juni 2025
Der DEB sucht einen Vorstandsvorsitzenden

Der Deutsche Eishockey-Bund wird von einem ehrenamtlichen Präsidenten geleitet. Zumindest noch. Zwar wird es diese Position auch künftig geben, doch die Geschäfte wi...

Vorbereitung auf Olympia
Deutschland Cup 2025: DEB-Teams erneut zu Gast in Landshut

Zum dritten Mal in Folge findet der Deutschland Cup in Landshut statt. Der Deutsche Eishockey-Bund hat sich erneut dazu entschieden, den Deutschland Cup 2025 vom 5. ...

Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...