U20-B-WM: Lettland verspielt Aufstieg - 4:6 gegen Slowenien

U 20 B - WM in Berlin: Ein emotionaler RückblickU 20 B - WM in Berlin: Ein emotionaler Rückblick
Lesedauer: ca. 1 Minute

Riesenüberraschung bei der U20-Weltmeisterschaft Division I. Die Nationalmannschaft Sloweniens siegte in einem Klassespiel mit 6:4 über den bisherigen Tabellenführer Lettland. Für das siegreiche Team trafen Badiura, Milovanovic, Kralj, Zupan, Pavlin und Bevk, auf lettischer Seite waren zwei Mal Redlihs sowie Karsums und Darzins erfolgreich. Somit sind die Balten aus dem Kreis der Aufstiegskandidaten ausgeschieden, der sich nun nur noch auf die Teams aus Deutschland und Dänemark beschränkt. Die von Ernst Höfner trainierte DEB-Auswahl hat nun die große Gelegenheit, mit einem Sieg im allerletzten Turnierspiel über Kasachstan den Sprung in die A-Gruppe zu schaffen. Selbst ein Unentschieden reicht aus, da die Deutschen (+15) gegenüber den Dänen (+7) das bessere Torverhältnis besitzen.

Kaum jemand hat den Slowenen überhaupt eine solch starke Leistung zugetraut. Denn die Spieler von Coach Gorazd Hiti machten die Nacht vor dem letzten Spiel zum Tage, feierten bis in die frühen Morgenstunden in einer Berliner Sportsbar in der Nähe des Mannschaftshotels. Doch von Müdigkeit war bei den Slowenen, die durch den Sieg Dänemarks am Mittag ihre letzte theoretische Aufstiegschance verloren, nichts zu spüren. Besonders die Sturmreihe um die beiden Topspieler Andrej Hebar (Trinec) und Matej Badiura (Vsetin) spielten die lettische Abwehr immer wieder schwindlig. Die Entscheidung fiel im Mittelabschnitt, den die Slowenen mit 4:1 für sich entscheiden konnten. Dabei hatten die Letten sogar noch Glück, als Schiedsrichter Boniface einem klaren Treffer Sloweniens die Anerkennung verwehrte. So wurde es im letzen Drittel noch einmal spannend, als Darzins (49.) auf 4:6 für Lettland verkürzen konnte. Doch mit einer beherzten Abwehrleistung und einem guten Schlussmann Hocevar brachte Slowenien den Sieg über die Zeit. (ml)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...