U18-Frauen: Zweiter Platz beim Vier-Nationen-Turnier in Japan2:5 gegen die Gastgeber

U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch. (Foto: dpa/picture alliance/nordphoto)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Wie bereits im November letzten Jahres in Bad Tölz, als Japan und die DEB-Auswahl bei der damaligen Auflage des Turniers um den Turniersieg spielten, wurde auch das Spiel in Tomakomai zum finalen Schlagabtausch beider Teams. Die Japanerinnen versuchten mit ihrer gewohnt laufstarken Spielweise Druck auf das von Lilly Uhrmann gehütete deutsche Tor aufzubauen. In der zehnten Minute traf Hina Shimomukai für Japan zum 0:1. Fünf Minuten vor der ersten Pause erhöhte Yumeka Wajima während einer deutschen Strafe auf 0:2. Ihre erste Überzahl nutzte die deutsche Mannschaft in Person von Lilli Welcke, um kurz vor der Pause auf 1:2 zu verkürzen. Doch nur knapp 40 Sekunden später stellte erneut Yumeka Wajima mit dem 1:3 den alten Abstand wieder her.

Das Mitteldrittel war von Strafen auf beiden Seiten geprägt. Eine davon nutzte erneut Lilli Welcke in der 26. Minute, um auf 2:3 zu verkürzen. Anderthalb Minuten vor der zweiten Pause war die absprachegemäß eingewechselte Sofie Disl im deutschen Tor machtlos, als Airi Sato einen Schuss von der Blauen Linie unter die Latte zum 2:4 abfälschte. Vier Minuten nach Wiederanpfiff setzte Azuki Ushio mit dem 2:5 für Japan den Schlussstrich unter die Partie.

Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft belegt somit den zweiten Platz beim Vier-Nationen-Turnier in Tomakomai.

U18-Frauen-Bundestrainerin Franziska Busch: „Wir haben heute ein von Strafzeiten geprägtes Spiel gesehen, in dem wir uns phasenweise schwer getan haben, das Tempo der Japanerinnen aufzunehmen. Über den Turnierverlauf hat sich die Mannschaft kontinuierlich gesteigert und die erarbeiteten Vorgaben gut umgesetzt. Wir werden bei den zukünftig anstehenden Lehrgängen weiterhin intensiv an taktischen und technischen Fähigkeiten arbeiten.“

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
1 : 0
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien