TUI Nations Cup: Schweiz verliert 1:4 gegen die USA

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In einem harten Spiel mit vielen Strafen auf beiden

Seiten, verabschiedeten sich die Schweizer mit einer Niederlage aus dem

TUI Nations Cup. Das Team USA zeigte den Schweizern die Grenzen auf und gewannen das Spiel verdient mit 4

zu 1.

Das Spiel begann für die Schweizer unglücklich. Nach

einem harten aber fairen Check von Beat Forster an Jon Disalvatore

konnte Forster nach 19 Sekunden seine Arbeit beenden und unter die

Dusche gehen. Dieser Check, der vor der Spielerbank der Amerikaner

geschah, weckte die Kampfgeister diese Mannschaft auf. Nun wurde um

jede Scheibe gekämpft, jeder Check fertig gemacht und der Deutsche

Schiedsrichter Frank Awizus tat das seine dazu. Mit einer extrem

kleinlichen Regelauslegung konnte bei beiden Teams nie ein Spielfluss

aufkommen und es musste in den ersten 10 Minuten jedes Team mindestens

einmal in Unterzahl spielen. Dennoch konnten die Schweizer in der

3.Minute durch Romano Lemm in Führung gehen. Diese schien den

Schweizern auftrieb zu geben und das Spiel wurde noch einmal

intensiver. In der 8. Minute konnten die Amerikaner mit einem schnellen

Konter den Ausgleichstreffer erzielen. Danach ebbte das Spiel vom

spielerischen Standpunkt gesehen ab, aber das Physische nahm zu. Die

Amerikaner liessen nun häufiger ihren Körper sprechen, aber die

Schweizer hielten gut mit.

Im mittleren Abschnitt brachen die Schweizer ein.

Innerhalb von 14 Minuten erhöhten die Amerikaner auf das

Schlussresultat von 1 zu 4. Der Reihe nach trafen Jeff Drury (24.), Jon

Disalvatore (27.) und Ryan Kraft (34.). So sah sich dann Coach Ralph

Krueger zu einem Time-out gezwungen und erklärte seinen Spielern, dass

nun wieder defensive Arbeit zu verrichten sei. Einige individuelle

Fehler, welche nach Ansicht Ralph Kuregers auf die Müdigkeit der

Spieler zurückzuführen sei, ermöglichten den Amerikanern diese

verdiente Wende. Die Schweizer versuchten noch einmal alles, kamen aber

nicht mehr dazu ein Tor zu erzielen.

Über das gesamte Turnier gesehen haben die Schweizer

gezeigt, dass sie auf internationalem Niveau mithalten können. Zu dem

können sie auch die grossen Nationen fordern oder, wie die Slowakei,

schlagen. Doch noch sind gewisse Spieler, welche in der

Nationalmannschaft eine wichtige Rolle spielen, nicht auf dem Niveau

des Vorjahres und haben noch Probleme, sei dies im Klub oder

verletzungsbedingt. So waren denn auch einige Akteure abwesend, welche

sicher das eine oder andere bewirkt hätten. Doch auch so ist den

Schweizern ein gutes Turnier gelungen und man kann gespannt auf den

Loto-Cup in Piestany schauen, was dort noch geschehen wird. Denn auch

dort wird eine etwas veränderte Mannschaft auftreten. Hoffen wir, dass

die Schweizer Spieler diesen internen Konkurrenz Kampf zu guten

Leistungen zu nützen wissen. (hockeyfans.ch)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!