Torreich, schnell und unterhaltsam: TPS Turku - HC Davos: 5:6 n.P.

Spengler Cup: Zwei Stürmer für MannheimSpengler Cup: Zwei Stürmer für Mannheim
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im vierten Spiel des Spengler Cups 2002 wurde den Zuschauern nach dem Abendmahl ein delikates Hockeydessert serviert. Alles,was das Hockeyherz begehrt wurde in der Begegnung zwischen dem HC Davos und TPS Turku zelebriert. Im vierten Spiel des Spengler Cups 2002 wurde den Zuschauern nach dem Abendmahl ein delikates Hockeydessert serviert. Alles,was das Hockeyherz begehrt wurde in der Begegnung zwischen dem HC Davos und TPS Turku zelebriert. Von der ersten Minute an wurden Torchancen erarbeitet und der HCD setzte vor erneut ausverkauftem Haus (7680 Fans) das erste Zeichen durch das schnelle Führungstor von Lonny Bohonos nach nur 40 Sekunden. Es musste eine Verlängerung und je 8 Penalties zugewartet werden, bis Davos den zweiten Sieg feiern konnte.

Der Schock sass bei Turku jedoch nicht tief. Die Finnen hielten an ihrem Gameplan fest und fuhren wie gewohnt ihre schnellen Transitions. Obwohl Davos das erste Drittel durch ein weiteres Tor mit 2:0 erfolgreich gestaltete, konnte man mit der Leistung der spielstarken und läuferisch hervorragenden Finnen nicht unzufrieden sein. TPS Turku hatte sich sehr gut verstärkt mit vier in der Schweizer NLA tätigen Finnen (Nummelin, Kiprusoff, Varis und Rintanen) sowie dem Lausanner Kanadier Jarrod Skalde. Die Bestätigung der guten Verfassung der Finnen, die ihr erstes Spiel am Spengler Cups 2002 absolvierten, folgte im zweiten Drittel auch in Form von weiteren Torchancen auf beiden Seiten aber auch durch Torerfolge. Zwischen der 20. und 28. Minute fielen fünf Tore und gaben dem guten Spiel das Salz in die Suppe.

Lars Weibel, der hervorragende HCD-Keeper, blieb nach dem Shutout im Eröffnungsspiel gegen Prag vier Drittel ohne Gegentor. Doch dann brachen die Dämme. Fünf Gegentore musste er hinnehmen, nachdem Turku imstande war, im letzten Drittel das Spiel zu drehen. Sie verwalteten die Führung geschickt und mit etwas Glück. 15 Sekunden vor Schluss aber, gelang Patrik Juhlin der vielumjubelte Ausgleich und man ging in die Verlängerung. Diese blieb ohne Torerfolg und das Penaltyschiessen musste über Sieg und Niederlage in diesem unterhaltsamen und sehr hochklassigen Spiel entscheiden.

Sehr stark in dieser Partie war bei Turku die Formation mit dem ehemaligen NHL-Spieler Mika Alatalo, Ville Vahalahti und Kimmo Rintanen. Auffällig stark auch Kiprusoff.(spenglercup.ch)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...