Thomas Vanek urlaubt in Österreich

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Bei der im Rahmen vom Powerplay Magazin organisierten Wahl des Besten

Spieler des ÖEHV für das Jahr 2005 wurde Thomas Vanek mit 126 Punkten

(2. Platz Oliver Setzinger 50 Pkt., 3. Platz Thomas Pöck 49 Pkt.) von

einem ausgewählten Expertenkreis zum besten Spieler gewählt. Jetzt trat

Thomas seinen wohlverdienten Heimaturlaub an.


Der erste Weg führte Thomas vom Flughafen Wien Schwechat begleitet von

seiner Mutter und Freundin in die Geschäftsstelle des ÖEHV. Dort gab es

Zeit für einen „Small-Talk“ bevor er seinen „Urlaub“ endgültig antrat.

Empfangen von den ÖEHV Mitarbeitern wurden Thomas der Pokal, eine

Urkunde sowie eine Uhr von Jaques-Lemans von Generalsekretär Christian

Hartl überreicht.


„Ich freue mich, dass ich wieder einmal in Österreich bin“, waren die

ersten Worte des österreichischen NHL Cracks der „Neuzeit“ als er die

neue Geschäftsstelle des ÖEHV betrat. Selbstverständlich hatten auch

die Mitarbeiter des ÖEHV große Freude Thomas persönlich zu seinem

„Einstandsjahr in der NHL“ gratulieren zu dürfen.


Knapp drei Wochen wird Thomas Vanek nun in Österreich bleiben und diese

Tage sind seit längerem schon so gut wie verplant. Die Vorbereitung

bzw. das Training für die nächste Saison hat jedoch oberste Priorität,

so hat Thomas heute bereits wieder im Fitnessstudio trainiert. Neben

dem Training wird Thomas aber auch Zeit haben um z. Bsp. beim A1

Beachvolleyball Grand Slam in Klagenfurt vorbeizuschauen oder gemeinsam

mit seiner Familie einige erholsame Tage in Italien zu verbringen.


Drei Wochen ohne Eis – das ist fast nicht auszuhalten. Dementsprechend

wird Thomas auch seinem Vater bei einer Eishockeyschule in Tschechien

hilfreich zur Seite stehen bevor er am 19. August wieder in die USA

zurückfliegt.


„Für das erste Jahr kann man zufrieden sein - ich bin jedoch lange

nicht am Ziel“, blickt Thomas in die Zukunft. Der 23-jährige Vanek

erzielte in der letzten Saison in Buffalo insgesamt 48 Scorerpunkte (25

Tore, 23 Assists). In Bufallo wird er auch in der nächsten Saison tätig

sein und da zieht es den einen oder anderen Eishockeyfan in Österreich

zu später Stunde sicherlich wieder vor den Fernseher…



Wahldetails:


An der Wahl waren der ÖEHV mit zwei Stimmen (Präsident Dr. Dieter Kalt,

Verbandskapitän Giuseppe Mion), die sieben Klubtrainer der Erste Bank

Eishockey Liga (Saison 2005/06) sowie 23 ausgewählte Medien beteiligt.

Abgestimmt wurde über den Zeitraum 01.01.2005 – 31.12.2005.


Die Ergebnisse wurden bereits in der Frühjahrsausgabe 2006 des

Powerplay Magazins veröffentlicht. Zum besten Spieler der Erste Bank

Eishockey Liga Saison 2005/06 wurde Salzburgs Dieter Kalt gewählt.

 

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....