Teampause auch in Österreich

Bill Gilligan - Foto: Andreas Robanser - puckfans.atBill Gilligan - Foto: Andreas Robanser - puckfans.at
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Teamchef Bill Gilligan wird sich nun die nächsten Tage mit einem jungen Team auf dieses Turnier vorbereiten. Dabei stehen mit Jeremy Rebek und Philipp Lukas gerade einmal zwei Spieler im Kader die älter als 30 Jahre sind.

Als Trainer der Moser Medical Graz 99ers hingegen kommt Bill Gilligan diese Pause weniger gelegen. Ist man nun nach einem nicht idealen Saisonstart zum Beginn des zweiten Drittels der Saison mit vier Siegen und einer 2:3 Overtime Niederlage am Sonntag in Wien doch so richtig in Fahrt gekommen.

Die Vienna Capitals feiern in der Wiener Albert Schultz Halle Sieg um Sieg, hingegen können sie ihre Auswärtsschwäche weiterhin nicht ablegen. So setzte es am Freitag gegen den KAC bereits die fünfte Niederlage in Folge. Ebenso oft verloren zuletzt nur die Black Wings aus Linz,die bei ihrem Doppel gegen Olimpija Ljubljana mit 2:4 und 2:3 zweimal den Kürzeren zogen und nun wieder auf dem Tabellenende angelangt sind.

In Klagenfurt läuft es beim Tabellenführer KAC hingegen ganz nach Wunsch. Mit dem 5:3 Heimsieg am Freitag gegen Wien und dem 3:2 Derbysieg beim großen Rivalen in Villach konnte Sieg Nummer 10 und 11 eingefahren werden. Matchwinner für den KAC war mit Rene Swette auch jener Torhüter der mit einer Fangquote von beachtlichen 94% auch die EBeL Torhüterstatistik anführt.Nun fehlt den „Rotjacken“ wie sie von ihren Fans genannt werden nur noch ein Sieg um den Liga Rekord den die Vienna Capitals so wie HK Acroni Jesenice mit je 12 Siegen in Folge halten einzustellen.

In Villach hingegen wurden in den letzten Runden den Adlern ein wenig die Flügel gestutzt. So musste man gegen Klagenfurt die bereits vierte Heimniederlage in Folge hinnehmen. Auch den zweiten Platz musste man an diesem Wochenende an Red Bull Salzburg abgeben. Der Meister ohne dem gesperrten Ramzi Abid drehte dabei gleich zweimal einen Rückstand gegen Medvescak Zagreb um. War man am Freitag beim 5:4 Heimspiel „nur“ mit 0:2 und 1:3 zurück konnte Salzburg am Sonntag in Kroatien nach einem 1:4 nach 40 Minuten und einem kurzfristigen 3:6 Rückstand im Schlussdrittel am Ende noch einen 7:6 Overtimesieg über Medvescak erringen und so auch den VSV von Platz 3 der EBEL verdrängen.

Fehervar Alba Volan 19 schrammte nach einer 3:4 Heimniederlage am Freitag gegen Graz, wo man in den zweiten 20 Minuten gleich vier Gegentreffer hinnehmen musste knapp am ersten Erfolg unter dem neuen Trainer Kevin Primeau vorbei. Dieser gelang aber am Sonntag ein 4:3 Sieg bei Jesenice. Dieser Premiere Sieg bedeutete für die Ungarn auch die Abgabe des letzten Tabellenrangs an die Mannschaft aus Linz. Auffallend bei den Ungarn war wieder Neuverpflichtung Eric Johansson der mit drei Toren in diesen beiden Spielen weiter eifrig Scorerpunkte für sein neues Team sammelte.

Athletinnen und Athleten gaben ihre Stimme ab
Deutsche Sporthilfe wählt DEB-Team zum „Sportler des Monats“

​WM-Finale verloren, aber viele Herzen gewonnen – und den Respekt von Deutschlands besten Nachwuchs- und Spitzenathletinnen und -athleten: Nach ihrem begeisternden A...

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...