Team Austria: Auf geht´s in Runde 2 - Test gegen Frankreich

EHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHVEHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHV
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach dem 4:0 Sieg gegen Dänemark wartet nun Frankreich als weiterer

Testgegner auf das Österreichische Nationalteam. Gleich zwei Mal trifft

das Team Austria in dieser Woche auf die Franzosen. Nach der morgen,

(13. April 2006, 19.00 Uhr) in der Wiener Albert Schultz Eishalle

stattfindenden Begegnung kommt es am kommenden Samstag, 15.04.2006 in

Linz (19.00 Uhr) zur Neuauflage des Duells.


Für Österreich ist es das zweite Spiel in der insgesamt fünf Spiele

umfassenden Testserie in der Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft in

Tallinn. Die so genannte „weiße Weste“ dieser Saison soll natürlich

sauber bleiben. Der bisherige Verlauf der Saison ist im Moment sehr

zufrieden stellend. Aber jeder weiß, der Schlussstrich wird in Tallinn

gezogen.


Jim Boni sieht in den Franzosen einen guten Test: „Sie haben die

gleiche Spielweise wie wir. Wir werden uns aber auf unser Spiel

konzentrieren. Wie immer wird es darauf ankommen, dass wir 22 Spieler

haben die alles geben, die stolz sind kein Tor zu bekommen“, spricht

Boni eines der Hauptaugenmerke – die Defensivarbeit – an.


Die Aufstellung wird wie im letzten Spiel dieselbe sein. Einzig und

allein die Torhüter wechseln. Anstelle von Bernd Brückler kommt

„Meistergoalie“ Gert Prohaska zum Einsatz.


„Frankreich hat sicher eine starke Mannschaft und wird uns fordern. Das

ist gut so, damit die Spieler weiterhin mit dem notwendigen Ernst bei

der Sache sind. Im Übrigen wiederhole ich meine Einstellung zu den

Vorbereitungsspielen, das Resultat ist zweitrangig, es muss die

richtige Mischung gefunden werden“, so Präsident Dr. Dieter Kalt.


Auch Team Manager Giuseppe Mion erwartet sich ein interessantes Spiel.

„Für uns ist es ein gutes Vorbereitungsspiel, die Franzosen sind so wie

wir in der Division I im vorderen Spitzenfeld zu finden.“


Für David Schuller, einen der Torschützen im Spiel gegen Dänemark steht

fest: „Die Franzosen sind uns in ihrer Spielweise sehr ehrlich. Sie

spielen körperbetont, geradlinig aufs Tor und legen wie wir Wert auf

die Defensive. Wir werden unsere Stärken ausspielen. Wir sind

eisläuferisch sehr stark, haben vier Blöcke die Druck machen können und

auf das werden wir aufbauen!“.


Die bisherige Bilanz gegen Frankreich kann sich sehen lassen. In

insgesamt 40 Spielen stehen 20 Siegen, 9 Unentschieden und 11

Niederlagen gegenüber. Unterschätzt wird aber niemand. Denn immerhin

war Frankreich einer der Gründe, warum sich Österreich im Februar 2005

nicht für die Olympischen Winterspiele in Turin qualifizierte…


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...