Taiwan steigt in die 2. Division, Gruppe B aufNordkorea verzichtet auf eine Teilnahme und steigt ab

Taiwan schaffte den Aufstieg. (Foto: dpa/picture alliance/Zoonar)Taiwan schaffte den Aufstieg. (Foto: dpa/picture alliance/Zoonar)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Die Nordkoreaner verzichteten vorab auf die Teilnahme, stiegen somit automatisch ab und retteten damit Luxemburg, das in allen vier Spielen unterlegen war.

Bereits am ersten Spieltag zeigten Taiwan, dass das Ziel Aufstieg kein Wunschdenken ist. Thailand wurde mit 11:2 (3:0, 3:1, 5:1) besiegt, wobei das Schussverhältnis von 44:23 dieses Ergebnis nicht hätte vermuten lassen. Danach folgte ein lockeres 10:0 gegen unseren kleinen Nachbarn Luxemburg, ehe auch Südafrika mit 6:1 (0:0, 3:1, 3:0) vor immerhin 300 Zuschauern besiegt werden konnte. Zum Abschluss folgte noch ein 3:1 (0:0, 2:0, 1:1) gegen das am Ende zweitplatzierte Turkmenistan. Die Turkmenen, die im Vorfeld durchaus als Mitfavoriten gehandelt waren, begannen das Turnier mit einem mäßigen 4:1 (1:0, 3:1, 0:0) gegen Luxemburg, unterlagen etwas überraschend Gastgeber Südafrika in einer echten Torschlacht trotz überlegenen Spieles (39:24 Torschüsse) mit 6:9 (3:0, 0:4, 3:5). Das schönste Tor des Tages erzielte dabei Arslan Geldimyradow (HC Galken/TUR) zum 5:6, als er im Fallen gekonnt den südafrikanischen Torhüter Ryan Boyd (Kempton Park Wildcats/RSA) überwand. Es folgte noch ein 6:3 (0:0, 3:0, 3:3) gegen Thailand vor immerhin 30 Interessierten, ehe das finale Spiel gegen Taiwan verloren wurde.

Südafrika startete mit einem 4:0 gegen Luxemburg, gewann 9:6 gegen Turkmenistan um danach die Aufstiegschancen durch zwei Niederlagen nacheinander, gegen Taiwan 1:6 und Thailand 2:5 zu verspielen. Thailand kam am Ende zwar nur auf Rang vier, überraschte aber doch mit einer herzerfrischen Vorstellung. Dem 2:11 gegen Taiwan folgte ein unglaubliches 5:2 gegen Südafrika, ein 10:2 gegen Luxemburg und zum Ende eine gute Vorstellung beim 3:6 gegen die Turkmenen.

Den Scorerkönig in dieser Division stellte diesmal Thailand mit Jan Isaakson, der neben seinem thailändischen Pass auch einen schwedischen besitzt und aus der Jugendorganisation von Lulea stammt. Er gewann die Krone mit 11 Punkten (9 Tore). Zweiter wurde der Taiwanese Hung-Ju Lin, der ebenfalls auf 11 Punkte am (6 Tore) und dem Thailänder Ken Kindborn (Lexikon Lumberjacks/Siam Hockey League), der aus dem schwedischen Almtuna stammt. Kindborn holte 10 Punkte, davon neun Assist.

Bester Torhüter war der Südafrikaner Alistair Bywater (Pretoria Capitals Blue), der ohne Gegentor blieb und somit 100 Prozent Fangquote aufwies. Es folgten die beiden Taiwanesen Fu-Hsiang Kuei (Typhoon/Japan) mit 0,84 Gegentoren/Spiel und Brody Hsiao (Rock Springs Prospectors/USPHL/USA) mit 1,07 Gegentoren/Spiel.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!