Straubing Tigers starten beim Spengler Cup 2024Auftakt am 2. Weihnachtstag
2023 gewann Gastgeber HC Davos den Spengler Cup. (Foto: dpa/picture alliance/Keystone)Ins Leben gerufen wurde das Turnier im Jahr 1923. Ausschlaggebend waren die Schrecken des ersten Weltkrieges und in der Stiftungsurkunde steht, dass „die Jugend der durch den Weltkrieg verfeindeten Nationen in sportlichen Kontakten wieder zusammengeführt werden“. Stifter des ersten Preises, eines Wanderbechers, war Carl Spengler und er trieb die Idee des Turnieres mit dem damaligen Vorsitzenden des HC Davos, Paul Müller, voran.
Seither wird das Turnier jedes Jahr durchgeführt, lediglich unterbrochen in den Jahren 1949, 1956, 2020 und 2021, wobei zuletzt die Corona-Pandemie am Ausfall schuld war. So fand 2023 erst die 95. Austragung statt und dieses Jahr somit folgerichtig die 96. Das Turnier, das ein Budget von etwa 11 Millionen Schweizer Franken (11,78 Mio. Euro) hat, ist trotz hoher Eintrittspreise regelmäßig ausverkauft.
Rekordsieger sind dabei der immer gesetzte Gastgeber HC Davos und das seit 1985 immer gesetzte Team Canada mit jeweils 16 Erfolgen. Erster deutscher Sieger war 1924 der Berliner SC. Die Berliner wiederholten den Erfolg 1926 und 1928, standen 1927, 1931 und 1941 im Finale. 1952 konnte erstmals der EV Füssen den Cup holen. 1954, 1959, 1961 und 1962 scheiterten die Füssener jeweils im Finale, blieben aber 1964 gegen Alfredshem wieder siegreich. 1979 kam die DEG ins Finale, unterlag aber Krylja Sowetow Moskau. 1999 bezwangen die Kölner Haie das Team von Metallurg Magnitogorsk aus Russland und holten die Trophäe ins Rheinland.
2019 gewann Team Canada zuletzt den Titel gegen Ocelari Trinec und wurde Rekordsieger. 2022 gelang dem HC Ambri-Piotta der erstmalige Sieg und 2023 holte sich Davos seinen 16. Titel, glich gegen Team Canada aus.
Erstmals treten die Straubing Tigers beim Spengler-Cup an. Eine große Ehre, wie Gaby Sennebogen, Geschäftsführerin der Tigers verrät: „Die Einladung zum Spengler Cup ehrt unsere Organisation samt Spieler, Trainer, aller Mitarbeiter und Verantwortlichen sehr. Das zeigt, dass die Entwicklung unseres Clubs in den vergangenen Jahren auch auf internationaler Ebene wahrgenommen und geschätzt wird. Darauf sind wir stolz. Es freut mich unwahrscheinlich, dass wir unseren Spielern, Fans, Partnern und Gesellschaftern so ein unvergessliches Erlebnis bieten können.“
Aber auch der HC Davos ist sich sicher, dass die Straubinger das deutsche Eishockey bestens vertreten werden. Dazu Marc Gianola vom HC Davos: „Ich freue mich sehr, dass mit den Straubing Tigers endlich wieder einmal ein DEL-Spitzenteam am Spengler Cup teilnimmt. Nicht nur, weil das deutsche Eishockey sehr attraktiv und international top ist, sondern auch, weil wir den vielen deutschen Gästen in Davos damit einen lang gehegten Wunsch erfüllen können.“
Am zweiten Weihnachtstag beginnt das Turnier um 15 Uhr mit der Begegnung HC Fribourg-Gottéron gegen den HC Pardubice aus Tschechien. Am Abend um 20.15 Uhr folgt die zweite Partie mit Gastgeber und Titelverteidiger HC Davos, der auf das Team Canada trifft. Am 27. Dezember trifft der finnische Vertreter Kärpät Oulu um 15 Uhr auf den Verlierer Fribourg/Pardubice und die Straubing Tigers spielen gegen den Verlierer Davos/Canada. Am 28. Dezember spielen um 15.15 Uhr Kärpät Oulu gegen den Gewinner Fribourg/Pardubice und um 20.15 Uhr die Straubing Tigers gegen den Gewinner Davos/Canada.
Großartig für alle deutschen Eishockeyfans. Der exklusive Sender für DEL2-Eishockey, Sportdeutschland.TV, bringt alle Spengler-Cup-Spiele live auf den heimischen Bildschirm.
Der Spengler Cup 2024 – Alle Spiele LIVE und EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV