Spengler Cup: Yaroslavl gewinnt gegen Helsinki "Spiel um Platz 3" mit 3:1

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im für den Ausgang des Turniers bedeutungslosen letzten Vorrundenspiel des 77. Spengler Cups gewann Lokomotiv Yaroslavl gegen Jokerit Helsinki und sicherte sich damit den dritten Platz im Gesamtklassement.



Gleich im ersten Drittel wurde klar, dass beide Teams nicht mehr hundertprozentig motiviert waren, denn durch den Sieg des HC Davos vom Nachmittag konnten weder Helsinki noch Yaroslavl noch das Finale erreichen. Somit gab es ein inoffizielles "Spiel um den dritten Platz", in dem die Finnen durch einen haltbar wirkenden Schlagschuss von Latvala in der 10. Minute mit 1:0 in Führung gingen.



Im torlosen zweiten Abschnitt konnte sich keines der beiden Teams ein Übergewicht schaffen. Yaroslavl suchte seinen Weg zum Tor mit flüssigen Kombinationen, Helsinki war vor allem mit Schlagschüssen im Überzahl-Spiel gefährlich. Beide Goalies verrichteten ihre Arbeit hervorragend, so dauerte es bis zu 46. Minute, als Dimitri Krassotkine mit einem Handgelenkschuss zum 1:1 erfolgreich war. Yaroslavl bestimmte nun das Spiel und ging folgerichtig mit 2:1 durch Butsaev in Führung. David Moraves machte kurz vor Schluss mit einem Empty Net Goal alles klar. (spenglercup.ch)



Zuschauer: 7150 - Schiedsrichter: Daniel Kurmann, Peter Küng, Tobias Wehrli

Gold for the best: Egor Podomatsky, Yaroslavl und Jan Latvala, Helsinki

Tore: 0:1 09:23 Jan LATVALA (Matti JÄRVENTLE) 1:1 45:02 Dimitri KRASSOTKINE (Anton BUT) 2:1 52:16 Vyacheslav BUTSAEV (Vladimir ANTIPOV/ Alexandre GUSKOV) 3:1 59:58 David MORAVES



Beste Spieler Helsinki: Latvala, Helanen, Järventie

Beste Spieler Yaroslavl: Podomatsky, Antipov, Butsaev

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...

Finalsieg gegen die Schweiz
1:0 in der Overtime: USA nach 65 Jahren wieder Eishockey-Weltmeister

Es war kein hochklassiges Finale, aber es war superspannend. Obwohl die USA optisch die aktivere Mannschaft waren, zeigten beide Teams bis zum Schluss schnellstes Ei...

Klarer Erfolg im Halbfinale gegen Dänemark
7:0! Schweiz steht erneut im WM-Finale – Endspiel gegen die USA

Die Schweiz entwickelt sich immer mehr zu einer Top-Nation im Eishockey. Zum vierten Mal in den zurückliegenden zwölf Jahren haben es die „Eisgenossen“ ins Finale de...