Spengler-Cup: "Team Canada" mit sechs AHL-Legionären

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Neue Seite 1

Nebst den bereits in

der Vorwoche bekannt gewordenen namhaften Spielern, welche das Turnier in Davos

bereichern werden, kamen für "Team Canada" und Krefeld weitere Verstärkungsspieler

hinzu. Außerdem haben Oleg Petrov (Servette), Eric Landry (Lausanne) und

Ex-HCD-Keeper Jonas Hiller (Lausanne) ihre Teilnahme als Verstärkungsspieler

beim HC Davos zugesagt.


„AHL-Beton“ für Team Canada

Team Canada wird auch an der 77. Austragung des Spengler Cup in Davos mit den

vielen NLA- und NLB-Leistungsträgern ein heißer Turnierfavorit. Aus der AHL

hat man zusätzlich nach Verstärkungen gesucht und ist fündig geworden: Sechs

Defensiv-Cracks werden die „Ahornblätter“ unterstützen. Der Beton wird bei

Team Canada demnach in der AHL gemischt und in Davos eingesetzt. Wade Flaherty

und Jamie Hodson sind die beiden Torhüter. Beide sind Ersatz-Keeper in ihren

AHL-Mannschaften, wobei der 35-jährige Veteran Flaherty mehr NHL-Erfahrung

aufweist als der zwölf Jahre jüngere Hodson von den St. John’s Maple Leafs.

1992 gewann Flaherty einen Award als IHL-Goalie mit den wenigsten Gegentoren pro

Spiel. Ein Titel, der auch schon von Goalies wie Arturs Irbe oder Tommy Salo

gewonnen wurde. Wird Flaherty die große Tradition in Davos der Superleistungen

von Topkeepern aus Kanada weiterführen? Hodson versucht am Spengler Cup seine

Form des Vorjahres zurückzugewinnen, nachdem er zwischenzeitlich von der AHL in

die ECHL (East Coast Hockey League) nach Greensboro zurückversetzt wurde.


Die vier AHL-Verteidiger gelten als solide „Backs“ und sind sicher eine

wertvolle Unterstützung für das "Team Canada". Der wohl beste unter

ihnen ist Mark Popovic. Popovic (21) wurde vor einer Woche von den Anaheim

Mighty Ducks für drei Tage ins NHL-Team befördert, jedoch ohne sein NHL-Debüt

feiern zu können. Es wird ihm eine gute Zukunft in der NHL prophezeit. Weiter

dabei sind Brendan Bell (20), ein Drittrundendraft von Toronto. Er spielt seine

erste Saison als Profi in der AHL für St. John's und hat als Verteidiger mehr

Punkte gesammelt als der zukünftige SCB-Stürmer Luca Cereda. Matt Kinch (23)

steht in seiner dritten AHL-Saison mit Hartford. Und dann noch Jamie Pollock

(24). Er ist der erfahrenste der AHL-Verteidiger am Spengler Cup. Er spielt

seine fünfte Saison als AHL-Profi für das Spitzenteam Worcester IceCats.


Krefeld mit Verstärkungen aus der Schweiz

Die Krefeld Pinguine haben ihre Ergänzungs- und Verstärkungsspieler für das

Spengler Cup Turnier gefunden: Pascal Lamprecht (Lausanne), Philipp Lüber

(Rapperswil), Mario Schocher (Olten), Corsin Camichel (Ambri) und Harijs

Vitolinsch (Thurgau). Allerdings könnte noch der oder andere Spieler

dazustoßen.


Die aktuellen Teamroster sämtlicher Mannschaften sind auf der Spengler Cup

Website www.spenglercup.ch unter der Rubrik „Teams“ ersichtlich. Diese können

bis zur offiziellen Meldefrist (25.12.2003, 12.00 Uhr) noch aktualisiert werden.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!