Spengler Cup: Pinguine unterliegen auch gegen Jokerit

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bereits am zweiten Spieltag des Spengler Cups trafen zwei Mannschaften aufeinander, die ihre jeweiligen Auftaktspiele verloren hatten und unbedingt punkten mussten, wenn sie nicht vorzeitig jede Finalchance verlieren wollten. Krefeld und Helsinki gingen entsprechend motiviert zu Werke, zahlreiche Rangeleien waren die Folge. Die erste Torchance hatte Krefelds Nationalspieler Stefan Ustorf, der frei vor Jokerits Goalie Markus Helanen vergab. Auf der anderen Seite nutzte Arto Koivisto eine ähnliche Chance zum 0:1 (5. Minute). Krefeld bestätigte den guten Eindruck vom Auftaktspiel und kam in der 15. zum Ausgleich durch Daniel Kunce. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein ähnlicher Spielverlauf. Jokerit ging durch Ryan Gardner in Führung (32.), Krefeld glich widerum aus (Wright, 37.). Beide Teams verpassten weitere Tore bei doppelter Überzahl.

Im Schlussdrittel bot sich Krefelds Stürmer Robert Guillet zunächst die Chance, sein Team erstmals in Führung zu bringen, doch er vergab einen Penalty Shot (46.). Helsinki forcierte nun das Tempo, doch Krefelds sehr gut haltender Torhüter Robert Müller hielt sein Team im Spiel. In der 54. Minute war jedoch auch er machtlos, als er einen Rückhandschlenzer von Hentunen zum 2:3 passieren lassen musste. In der letzten Spielminute machte erneut Hentunen mit einem Empty-Net-Goal zum 2:4 alles klar. (spenglercup.ch)



Tore:

5. 0:1 Koivisto

15. 1:1 Kunce

32. 1:2 Gardner

37. 2:2 Wright

54. 2:3 Hentunen

60. 2:4 Hentunen



Beste Spieler Krefeld: Müller, Ustorf, Wright

Beste Spieler Helsinki: Peltonen, Hentunen

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....