Spengler Cup: Pinguine unterliegen auch gegen Jokerit

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Bereits am zweiten Spieltag des Spengler Cups trafen zwei Mannschaften aufeinander, die ihre jeweiligen Auftaktspiele verloren hatten und unbedingt punkten mussten, wenn sie nicht vorzeitig jede Finalchance verlieren wollten. Krefeld und Helsinki gingen entsprechend motiviert zu Werke, zahlreiche Rangeleien waren die Folge. Die erste Torchance hatte Krefelds Nationalspieler Stefan Ustorf, der frei vor Jokerits Goalie Markus Helanen vergab. Auf der anderen Seite nutzte Arto Koivisto eine ähnliche Chance zum 0:1 (5. Minute). Krefeld bestätigte den guten Eindruck vom Auftaktspiel und kam in der 15. zum Ausgleich durch Daniel Kunce. Im zweiten Abschnitt entwickelte sich ein ähnlicher Spielverlauf. Jokerit ging durch Ryan Gardner in Führung (32.), Krefeld glich widerum aus (Wright, 37.). Beide Teams verpassten weitere Tore bei doppelter Überzahl.

Im Schlussdrittel bot sich Krefelds Stürmer Robert Guillet zunächst die Chance, sein Team erstmals in Führung zu bringen, doch er vergab einen Penalty Shot (46.). Helsinki forcierte nun das Tempo, doch Krefelds sehr gut haltender Torhüter Robert Müller hielt sein Team im Spiel. In der 54. Minute war jedoch auch er machtlos, als er einen Rückhandschlenzer von Hentunen zum 2:3 passieren lassen musste. In der letzten Spielminute machte erneut Hentunen mit einem Empty-Net-Goal zum 2:4 alles klar. (spenglercup.ch)



Tore:

5. 0:1 Koivisto

15. 1:1 Kunce

32. 1:2 Gardner

37. 2:2 Wright

54. 2:3 Hentunen

60. 2:4 Hentunen



Beste Spieler Krefeld: Müller, Ustorf, Wright

Beste Spieler Helsinki: Peltonen, Hentunen

An 19. Stelle ausgewählt
PWHL: Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit) fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ot...

DEB stellt seine operative Führung neu auf
DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast ...

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...