Spengler Cup: Pinguine schlagen überraschend Yaroslavl mit 5:2

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Deutsche Meister Krefeld Pinguine hat sich beim Spengler Cup mit einem ebenso deutlichen wie eindrucksvollen Sieg über den Turnierfavoriten Lokomotiv Yaroslavl zurückgemeldet. Nur knapp 16 Stunden nach ihrem eindrucksvollen Sieg über den gastgebenden HC Davos waren die russischen Eiszauberer nicht wiederzuerkennen, Krefeld hingegen spielte einfach, effektiv und schnörkellos. Nach 7 Minuten hatte der Deutsche Meister bereits mit 2:0 geführt, als Yaroslavl jedoch kurz vor Ende des ersten Drittels auf 2:1 verkürzte, erwartete man eigentlich einen Angriffswirbel des Favoriten, doch die Krefelder liessen sich in keiner Weise beeindrucken und bleiben auch im zweiten Abschnitt ihrer Linie treu. Die Tore wurden nun sogar sauber herausgespielt, Marcel Rodman schloss in der 31. Minute eine schöne Kombination zum 3:1 ab, Jonas Lanier legte zu Beginn des Schlussabschnitts sogar noch das 4:1 nach. Yaroslavl, gedanklich vielleicht schon in der kommenden Partie gegen Team Canada, verkürzte noch einmal, doch Rob Guillet stellte völlig frei vor dem russischen Tor den alten Abstand wieder her. Ein positives Ergebnis für das Turnier, denn jedes Team kann nun noch das Finale erreichen.

Beste Spieler Krefeld: Müller, Rodman, Guillet

Beste Spieler Yaroslavl: Moravec, But, Hlavacka

Goals:
1:0, 04:27 Alexander SELIVANOV 2:0, 06:57 Alexander DÜCK (Daniel KUNCE) 2:1, 18:00 David MORAVEC (Martin HLAVACKA) 3:1, 30:40 Marcel RODMAN (Marc BEAUCAGE) 4:1, 41:38 Jonas LANIER (Steffen ZIESCHE) 4:2, 42:15 Anton BUT 5:2, 46:59 Robert GUILLET (Marcel RODMAN)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...