Spengler Cup: Magnitogorsk holt zum Abschluss den ersten Sieg

Neue Seite 1
Metallurg Magnitogorsk hat sich mit viel Würde und großer Einsatzbereitschaft vom Spengler Cup verabschiedet: In ihrer letzten Partie holte die russische Mannschaft einen 5:3-Sieg gegen Helsinki IFK, obwohl sie nach zwei Dritteln noch mit 1:3 in Rückstand lag. Der 21-jährige Stürmer Alexey Kaygorodov zeichnete sich als Doppeltorschütze aus.
Die Russen traten gegen HIFK bereits zum vierten Mal innerhalb 72 Stunden an. Dementsprechend müde wirkten sie in den ersten 40 Minuten. Zwar gingen sie durch Kaygorodov in Führung (26.), danach folgte aber der Einbruch.
In 2:47 Minuten machten die Finnen aus dem 0:1 ein 3:1. Das letzte Tor von Kim Hirschovits war sogar ein
Shorthander.
Wie verwandelt kam Metallurg dann nach der zweiten Pause aufs Eis zurück. Im letzten Abschnitt spielte Magnitogorsk auf ein Tor. Der tschechische NHL-Goalie Tomas Vokoun, der zum allerersten Mal überhaupt für Helsinki zwischen den Pfosten stand, hatte alle Hände voll zu tun. Dies nicht nur erfolgreich, denn Andrey Razin (42.) und Alexandre Boikov (50.) brachten Magnitogorsk ins Spiel zurück, bevor Kaygorodov in der 54. Minute der Siegtreffer gelang. Zum zweiten Mal an diesem Abend traf der 21-Jährige nach Vorarbeit vom tschechischen Lockout-Spieler Petr
Sykora.
In der Tabelle sind nach dieser Begegnung weitere Entscheidungen gefallen: Helsinki IFK wird das Turnier unabhängig vom morgigen Spielausgang gegen Prag auf dem letzten Platz
abschließen. Metallurg Magnitogorsk verbleibt mit vier Punkten auf dem vierten Rang. Obwohl das russische Team morgen spielfrei hat und deswegen eigentlich zurück in die Heimat fliegen könnte, bleibt sie noch in Davos, wo sie auch den Jahreswechsel verbringt. In der Russian Hockey League steht Metallurg ab dem 5. Januar wieder im Einsatz.
Magnitogorsk – Helsinki 5:3 (0:0, 1:3, 4:0)
Tore:
26. Kaygorodov (Sykora, Gonchar; Ausschluss Karalahti) 1:0
31. Fagerstedt (Mikko Laine) 1:1
33. (32:25) Luttinen (Pikkarainen, Pirjetä; Ausschluss Sokolov) 1:2
34. (33:20) Hirschovits (Ausschluss Kultanen!) 1:3
42. Razin (Konstantin Makarov, Boikov) 2:3
50. Boikov (Gogolev) 3:3
54. Kaygorodov (Sykora, Tertyshnyy) 4:3
60. Gusmanov (Kudermetov, Dmitry Makarov; ins leere Tor) 5:3
Strafen: 6 mal 2 Minuten gegen Magnitogorsk, 5 mal 2 Minuten gegen Helsinki.
(Quelle: www.spenglersup.ch)