Spengler Cup: Magnitogorsk holt zum Abschluss den ersten Sieg

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Neue Seite 1

Metallurg Magnitogorsk hat sich mit viel Würde und großer Einsatzbereitschaft vom Spengler Cup verabschiedet: In ihrer letzten Partie holte die russische Mannschaft einen 5:3-Sieg gegen Helsinki IFK, obwohl sie nach zwei Dritteln noch mit 1:3 in Rückstand lag. Der 21-jährige Stürmer Alexey Kaygorodov zeichnete sich als Doppeltorschütze aus.


Die Russen traten gegen HIFK bereits zum vierten Mal innerhalb 72 Stunden an. Dementsprechend müde wirkten sie in den ersten 40 Minuten. Zwar gingen sie durch Kaygorodov in Führung (26.), danach folgte aber der Einbruch.

In 2:47 Minuten machten die Finnen aus dem 0:1 ein 3:1. Das letzte Tor von Kim Hirschovits war sogar ein

Shorthander.


Wie verwandelt kam Metallurg dann nach der zweiten Pause aufs Eis zurück. Im letzten Abschnitt spielte Magnitogorsk auf ein Tor. Der tschechische NHL-Goalie Tomas Vokoun, der zum allerersten Mal überhaupt für Helsinki zwischen den Pfosten stand, hatte alle Hände voll zu tun. Dies nicht nur erfolgreich, denn Andrey Razin (42.) und Alexandre Boikov (50.) brachten Magnitogorsk ins Spiel zurück, bevor Kaygorodov in der 54. Minute der Siegtreffer gelang. Zum zweiten Mal an diesem Abend traf der 21-Jährige nach Vorarbeit vom tschechischen Lockout-Spieler Petr

Sykora.


In der Tabelle sind nach dieser Begegnung weitere Entscheidungen gefallen: Helsinki IFK wird das Turnier unabhängig vom morgigen Spielausgang gegen Prag auf dem letzten Platz

abschließen. Metallurg Magnitogorsk verbleibt mit vier Punkten auf dem vierten Rang. Obwohl das russische Team morgen spielfrei hat und deswegen eigentlich zurück in die Heimat fliegen könnte, bleibt sie noch in Davos, wo sie auch den Jahreswechsel verbringt. In der Russian Hockey League steht Metallurg ab dem 5. Januar wieder im Einsatz.


Magnitogorsk – Helsinki 5:3 (0:0, 1:3, 4:0)


Tore: 

26. Kaygorodov (Sykora, Gonchar; Ausschluss Karalahti) 1:0

31. Fagerstedt (Mikko Laine) 1:1

33. (32:25) Luttinen (Pikkarainen, Pirjetä; Ausschluss Sokolov) 1:2

34. (33:20) Hirschovits (Ausschluss Kultanen!) 1:3

42. Razin (Konstantin Makarov, Boikov) 2:3

50. Boikov (Gogolev) 3:3

54. Kaygorodov (Sykora, Tertyshnyy) 4:3

60. Gusmanov (Kudermetov, Dmitry Makarov; ins leere Tor) 5:3


Strafen: 6 mal 2 Minuten gegen Magnitogorsk, 5 mal 2 Minuten gegen Helsinki.

 

(Quelle: www.spenglersup.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Entscheidungsspiel für Växjö und Örebro
SHL: Malmö Redhawks ziehen ins Viertelfinale ein

Die Malmö Redhawks gewinnen erneut das Skånederby gegen Rögle BK und lösen damit als erstes Team das Viertelfinalticket der 1. Playoff-Runde. Örebro hingegen konnte ...

Die London Lions und ihr Spiel gegen die Nationalmannschaft
Das abgebrochene Länderspiel und eine Europa-Profiliga, die es nie gab

Sie sind selten, diese „Nicht-Länderspiele“ der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Also Spiele, in denen der Gegner beispielsweise eine Club-Mannschaft ist und ...

2:1-Sieg gegen Färjestad
CHL-Triumph! ZSC Lions beerben Genf

Nach 60 Spielminuten entlud sich die Spannung in einzigen Jubeltraube. Dabei schien das Spiel nach knapp fünfzig Minuten entschieden, auch wenn die Partie bis dahin ...

Nach Vertragsauflösung beim SC Bern
Dominik Kahun wechselt mit sofortiger Wirkung nach Lausanne

Nationalspieler Domink Kahun hat seinen Vertrag in Bern aufgelöst und wechselt zum Schweizer Tabellenführer Lausanne....

„Dä Cup blibt i da Schwyz“
ZSC Lions heiß auf das CHL-Finale

Fast 16 Jahre ist es her, dass zuletzt die Zürcher SC Lions in einem europäischen Finale standen. Damals, im ersten Anlauf der Champions Hockey League, besiegten sie...

1:3-Niederlage in Banska Bystrica
DEB-Perspektivteam unterliegt der Slowakei erneut

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft hat im zweiten Spiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei eine knappe Niederlage hinnehmen müssen. Vor 2.831 Zuschauern in ...

Der dritte Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen lösen Ticket nach Mailand

Durch einen 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)-Sieg im abschließenden Gruppenspiel gegen Ungarn erfüllen sich die DEB-Frauen ihren Olympia-Traum....

Der zweite Turniertag im Überblick
Olympia-Quali 2026: DEB-Frauen feiern zweiten Sieg

Gegen die Slowakei ließen die DEB-Frauen beim 6:1 (3:0, 1:0, 2:1) den zweiten Sieg folgen. Am Sonntag spielen sie im letzten Gruppenspiel um das Olympia-Ticket....