Spengler Cup: Lokomotiv Jaroslavl - HC Davos: 5:2 (0:0, 2:1, 3:1)

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Spätestens nach dem Turniereintritt vom russischen Meister Lokomotiv Jaroslavl weiß nun jeder Eishockeyfan, der in der Davoser Eishalle das Spiel gegen den Gastgeber sehen durfte, warum diese Mannschaft zu den Turnierfavoriten gehört: Schnelle Gegenstöße, "Tic Tac Toe"-Spielzüge mit Onetimer-Abschlüssen und eine überragende Technik wurden dem Publikum im erneut ausverkauften Eisstadion Davos präsentiert. Und es waren nicht nur die ehemaligen NHL-Stars Nemchinov, Kovalenko und Yushkevich und Goalie Podomatsky, welche brillierten.



Dabei brauchten die Russen jedoch in ihrer ersten Partie des Turniers gegen den Vortagessieger Davos ein Drittel Anlaufzeit. Nach 30 Minuten lag der HCD nämlich nicht unverdient 1:0 in Front (schöner Treffer von Petrov nach Traumpass von Elik in der 26. Minute) und nahm den offenen Schlagabtausch dankend an. Es war das bisher technisch und läuferisch beste Spiel des Turniers. Und der russische Meister konnte nach 35 Minuten erstmals eine seiner zahlreichen Chancen nutzen. Das 1:1 war der Startschuss zu einer torreichen Phase für die Russen, bei welcher sie innerhalb von nur sechs Minuten vier Tore erzielten und jede sich bietende Torchance eiskalt nutzten. Das Bijou war das 2:1 durch ein Tic Tac Toe-Zuspiel der Nemchinov-Linie auf Antipov, welcher mit einem fulminanten Onetimer abschloss.



In der Folge konnte Davos nur noch den Schaden begrenzen, da die Russen nach drei schnellen Toren zu Beginn des letzten Drittels das Spiel "abtöteten". Trotz der Niederlage zeigte Davos eine starke Vorstellung. Aber die Klasse der Russen vor dem gegnerischen Tor war ausschlaggebend. (spenglercup.ch)



Goals:

25:18/ 0:1 Petrov (Elik), 34:26/ 1:1 Hlavacka, 39:51/ Antipov (Nemchinov, But), 42:54/ 3:1 Butsayev (Vlasenkov), 43:40/ 4:1 Kovalenko (Glazatchev), 44:08/ 5:1 But (Antipov), 51:32/ 5:2 Petrov (Landry, Bashkirov)

Beste Spieler:

Jaroslavl: Antipov, But, Nemchinov, Podomatsky

Davos: Elik, Petrov, Landry

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien