Spengler Cup: Krefeld verliert gegen Gastgeber Davos 2:8

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der HC Davos hat seinen Ruhetag beim 77. Spengler Cup gut genutzt und mit einem überlegenen Erfolg gegen die Krefeld Pinguine seine Chance auf die Finalteilnahme gewahrt.



Vor dem Spiel hagelte es Hiobsbotschaften für den Deutschen Meister: Die Nationalspieler Robert Müller, Stefan Ustorf und Daniel Kunce standen nicht zur Verfügung, Adrian Grygiel fiel aus, Chris Kelleher hatte gar nicht erst ins Turnier eingreifen können. Für den im Verlauf des Turniers überragenden Müller musste Ersatzgoalie Markus Janka aus dem Krankenbett ins Tor wechseln, als Ersatzgoalie sprang ausgerechnet Davos´ sehr selten eingesetzter zweiter Torhüter Jonas Müller ein. Immerhin passte ihm Robert Müllers Trikot vom Namen her. Doch auch die Gastgeber konnten nicht in Bestbesetzung antreten, Michel Riesen musste wegen einer Darmgrippe passen, Jan von Arx fiel weiterhin aus.



Der HCD ließ sich davon aber nicht beirren und startete furios, bereits in der zweiten Spielminute wurde der junge Markus Janka binnen 10 Sekunden zweimal eiskalt erwischt, Oleg Petrov und Andres Ambühl trafen und damit war die Partie eigentlich schon entschieden. Davos drängte nun auf das 3:0, Krefeld hatte im ersten Drittel eigentlich nur eine einzige Torchance und die wurde überraschend genutzt. Alexander Selivanov scheiterte nach einem Konter am Davoser Goalie Lars Weibel, doch Terry Yake brachte den Nachschuss zum 2:1 unter. Die Antwort der Gastgeber ließ nicht lange auf sich warten, eine wunderschöne Kombination über Eric Landry und Andrej Bashkirov nutzte der erneut überragende Oleg Petrov sehr cool zum 3:1.


Im zweiten Drittel schaffte Petrov per Penalty Shot sogar den Hattrick zum 4:1. Brett Hauer sorgte in der 40. Minute mit dem ersten Power Play Treffer seines Teams bei diesem Turnier zum 5:1 Zwischenstand.



Das letzte Drittel glich einer Trainingseinheit, am Ende siegte Davos 8:2. Krefeld wurde vom Davoser Publikum mit viel Beifall verabschiedet.



Zuschauer: 7580 (ausverkauft) Schiedsrichter: Brent Reiber, Gilles Mauron, Tobias Wehrli



Gold for the best: Terry Yake, Krefeld und Eric Landry, Davos



Tore: 1:0 1:47 Oleg PETROV (Eric LANDRY) 2:0 1:57 Andres AMBÜHL 2:1 14:35 Terry YAKE (Alexander SELIVANOV/ Chris HERPERGER) 3:1 16:42 Oleg PETROV (Eric LANDRY/Andrej BASHKIROV) 4:1 23:24 Oleg PETROV 5:1 39:26 Brett HAUER (Todd ELIK/ Reto von ARX) 6:1 41:07 Marc HEBERLEIN (Daniel BOSS) 6:2 45:43 Alexander DÜCK 7:2 46:12 Eric LANDRY (Todd ELIK) 8:2 58:58 Eric LANDRY (Reto von ARX/Beat FORSTER)



Beste Spieler Davos: Oleg Petrov, Todd Eilk, Eric Landry


Beste Spieler Krefeld: Alexander Selivanov, Terry Yake, Alexander Dück

An 19. Stelle ausgewählt
PWHL: Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit) fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ot...

DEB stellt seine operative Führung neu auf
DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast ...

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...