Spengler-Cup: HC Davos eröffnet das Turnier mit Sieg

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Ein Angriffsfurioso im letzten Drittel brachte den HC Davos gegen zuvor gleichwertige Finnen auf die Siegerstraße. Entscheidend war in diesem unterhaltsamen Sartspiel des Spengler Cup die Anfangsphase des letzten Drittels, als Davos mit einem Doppelschlag innnerhalb von sechs Minuten (zwei schön herausgespielte Tore von Brett Hauer und Eric Landry) von 1:1 auf 3:1 davonzog. Als zudem noch in der 53. Minute in einem Überzahlspiel Jokerits Verstärkungsspieler von Fribourg Gottéron, Jukka Hentunen die goldene Chance auf das 3:2 vergab und drei Minuten danach der vierte Treffer für Davos (Ambühl) fiel, waren die letzten Chancen des Finnischen Meisters auf einen Starerfolg in Davos verflogen.



In den ersten beiden Dritteln waren die Torchancen gleichmässig verteilt. Nach der HCD-Führung durch Gianola (Davos gab in den ersten Spielminuten den Ton an), steigerte Jokerit das Tempo und der Continental Cup-Sieger 2003 erzielte in einem Powerplay den verdienten Ausgleich.



Es war eine typische Startbegegnung: Nicht zu hart geführt, aber mit hohem Tempo und vielen Torchancen gewürzt. Beide Mannschaften zeigten Eishockey auf ansprechendem Niveau. Läuferisch überzeugten die Finnen, Davos war etwas "giftiger" und besser in der Chancenauswertung. (spenglercup.ch)



Tore:

0:1 26:34 Gianola (von Arx)

1:1 33:31 Kankaanperä (Jantunen, Motropolit)

1:2 42:44 Hauer (Bashkirov, Petrov)

1:3 48:44 Landry (Winkler, Petrov)

1:4 56:38 Ambühl (Paterlini, von Arx)

Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....