Spengler Cup: Finalsieg für "Team Canada" gegen Gastgeber Davos

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 2 Minuten

"Team Canada" gewann am Sylvestermittag den 77. Spengler Cup mit 7:4 nach einem grandiosen Finale gegen den Gastgeber HC Davos. Eishockey der absoluten europäischen Spitzenklasse prägte das Endspiel um den Spengler Cup 2003. Davos und "Team Canada" gaben von der ersten Spielminute an Vollgas, die Gastgeber gingen bereits nach 65 Sekunden durch Eric Landry in Führung, die Ahornblätter schlugen in Person von Hnat Domenichelli postwendend zurück und überzeugten wieder einmal durch unglaubliche Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Tor. Mark Astley brachte sein Team sogar in Unterzahl in Führung, als er den Davoser Goalie Lars Weibel eiskalt ausspielte. Doch auch die Davoser überzeugten vor allem mit ihren Gastspielern, ein "echter" Davoser sorgte allerdings für den Ausgleich: Todd Elik nahm einen Pass von Barry Richter frei vor dem Tor stehend auf und ließ Jamie Hodson im kanadischen Tor keine Chance. Etwas glücklich dann die 3:2 -Führung der Kanadier, ein Schuss von Mike Maneluk wurde von Jan Alston unhaltbar ins Davoser Tor abgefälscht.

Der HCD bestimmte die erste Hälfte des zweiten Drittels, kam durch einen Rückhand-Schlenzer von Todd Elik zum Ausgleich und hatte in der Folgezeit die besseren Torchancen. In der 34. Minute mussten jedoch gleich zwei Davoser auf die Strafbank, das folgende Power Play der Kanadier war zunächst nicht erfolgreich, doch dann wechselte Davos noch in Unterzahl bei Scheibenbesitz der Kanadier die Reihen. Plötzlich stürmten gleich drei Kanadier völlig allein gelassen auf Lars Weibel zu, der gegen Paul di Pietro keine Abwehrchance hatte, Team Canada lag erneut in Führung.

Die Entscheidung im Schlussdrittel wurde erneut von einem Davoser Fehler begünstigt: Verteidiger Beat Forster verlor den Puck vor dem eigenen Tor an Lonny Bohonos, der passte zu Paul diPietro und der kleine Center hatte erneut keine Mühe, zum Torerfolg zu kommen. Davos gab sich geschlagen und ließ kurz darauf fast widerstandslos noch das 3:6 durch Jeff Toms zu. Davos´ Coach Arno del Curto nahm fast drei Minuten vor Schluss noch seinen Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis, so kam Team Canada sogar noch zum 7:3 durch ein empty net goal von Jeff Shantz. Das 7:4 durch Michel Riesen hatte am Ende nur noch statistischen Wert. (spenglercup.ch)

Zuschauer: 7580 (ausverkauft)

Schiedsrichter: Daniel Kurmann, Paul Rébillard, Tobias Wehrli

Gold for the best:

Todd Elik, Davos,

Paul diPietro, Team Canada

Tore:

1:0 1:05 (PP) Eric LANDRY (Barry RICHTER/Oleg PETROV) 1:1 1:59 Hnat DOMENICHELLI (Mike MANELUK/Dixon WARD) 1:2 10:55 (SH) Mark ASTLEY (Yves SARAULT/Jan ALSTON) 2:2 11:46 Todd ELIK (Barry RICHTER/Jonas HÖGLUND) 2:3 17:23 Jan ALSTON (Mike MANELUK/Yves SARAULT) 3:3 21:21 Todd ELIK (Beat FORSTER) 3:4 35:40 (PP) Paul di PIETRO (Lonny BOHONOS/ Jamie HEWARD) 3:5 45:01 Paul di PIETRO (Lonny BOHONOS) 3:6 51:40 Jeff TOMS (Paul di PIETRO) 3:7 57:30 Jeff SHANTZ 4:7 58:37 Michel RIESEN (Jonas HOGLUND)

Beste Spieler Davos: Todd Elik, Reto von Arx, Barry Richter

Beste Spieler Team Canada: Paul di Pietro, Lonny Bohonos, Jamie Hodson

An 19. Stelle ausgewählt
PWHL: Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit) fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ot...

DEB stellt seine operative Führung neu auf
DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast ...

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...