Spengler Cup: Auftaktsiege für Gastgeber Davos und Team Canada

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Neue Seite 1

Das Team Canada lässt die NHL-Stars abblitzen


Der Titelverteidiger ist erfolgreich ins Turnier gestartet. Im Abendspiel des Auftakttages besiegte das Team Canada Metallurg Magnitogorsk aus Russland mit 5:2. Das

Siegtor erzielte Jamie Heward kurz nach der Hälfte des Spiels. Bei den Kanadiern ragte Jan Alston (ZSC Lions) mit zwei Toren und zwei Assists heraus. Zusammen mit Randy Robitaille und Stacey Roest bildete Alston die gefährlichste Sturmreihe des ersten Turniertages. Das Trio

ließ sich insgesamt sieben Skorerpunkte gutschreiben.


Auf der anderen Seite zeigte Metallurgs Goalie Evgeny Nabokov erst im letzten Drittel, warum er bei den San Jose Sharks in der NHL zu den besten seines Fachs gehört. Wegen des Lockouts spielte 29-jährige Torhüter seine allererste Partie in dieser Saison und erwischte zwei rabenschwarze erste Drittel. In der 16. Minute, nur 26 Sekunden nach Metallurgs Führungstor,

ließ er einen harmlosen Schuss von Ryan Gardner passieren. Fünf Minuten später erwischte ihn Alston von hinter der verlängerten Torlinie.


Auch Nabokovs Teamkollegen, die auf dem Papier die deutlich prominentere Mannschaft bildeten, blieben unter ihren Möglichkeiten. Die fast 4000 Kilometer lange Anreise nach Davos und das Meisterschaftsspiel vom Freitag schienen den Russen noch in den Knochen zu stecken. Zu allem Überfluss mussten sie ab der 20. Minute auf ihren Captain Valeri Karpov verzichten. Karpov verletzte sich bei einem Zusammenprall mit dem eigenen Teamkollegen. Von den Lockout-Spielern setzte einzig Superstar

Sergej Gonchar Akzente. Dazu gehörte auch sein Tor zum zwischenzeitlichen 2:2 (27.).


Nur selten gerieten die Kanadier, welche mit Ausnahme weniger Akteure ihr Geld alle bei Schweizer Klubs verdienen, unter Druck. Als der Titelverteidiger nach Hewards Tor ab der 31. Minute in Führung lag, machte er es den Russen äußerst schwer. Mit hartem Körpereinsatz fand er gegen den technisch besseren Gegner ein wirksames Mittel. Als Randy Robitaille im Schlussdrittel nach nur 78 Sekunden das 4:2 erzielte, war die Vorentscheidung herbei geführt. In der Folge half Metallurg mit einigen Strafen mit, dass das Team Canada die Führung ohne Schwierigkeiten über die Zeit brachte.


Team Canada – Magnitogorsk 5:2 (1:1, 2:1, 2:0)


Tore: 

16. (15:32) Arekaev 0:1

16. (15:58) Gardner (Shantz) 1:1

21. Alston (Roest) 2:1

27. Gonchar (Razin; Ausschluss Alston) 2:2

31. Heward (Robitaille, Alston; Ausschluss Makarov) 3:2

42. Robitaille (Alston, McTavish) 4:2

60. (59:11Alston (Toms, McTavish; ins leere Tor) 5:2


Strafen: 7 mal 2 Minuten gegen das Team Canda, 8 mal 2 Minuten plus 10 Minuten (Razin) gegen

Magnitogorsk.

7580 Zuschauer (ausverkauft)



Davos überrollt Helsinki zum Auftakt


Der Gastgeber HC Davos ist auf beeindruckende Art und Weise in den 78. Spengler Cup gestartet. Im Eröffnungsspiel besiegte er den Finnischen Vertreter Helsinki IFK mit 6:1. Zwar nährte Arttu Luttinens Anschlusstreffer in der 42. Minute noch einmal die Hoffnungen der Finnen, kurz darauf führte ein Davoser Doppelschlag durch die NHL-Stars Martin St. Louis (Tampa Bay) und Niklas Hagman (Florida)

innerhalb von 41 Sekunden aber zur Entscheidung.


Die Skandinavier waren nach zwei Dritteln noch gut bedient, als das Resultat aus ihrer Sicht nur 0:2 lautete. Björn Christen eröffnete das

Toreschießen schon in der 2. Minute. Noch im ersten Drittel scheiterten Oleg Petrov (4.), Rick Nash (6.) und Michel Riesen (13.) mit ihren Solos an Helsinkis Goalie Jan Lundell. Trotz kleinen Unsicherheiten zwischendurch war Lundell Helsinkis bester. Lundell ist am Spengler Cup eigentlich als Ersatz vorgesehen, jedoch warten die Finnen noch auf ihren Stargoalie Tomas Vokoun, der für das erste Spiel noch nicht in Davos weilte.


Körperlich war HIFK den Davosern zwar überlegen, Akzente konnten die Finnen dennoch kaum setzen. Gegen die schnellen HCD-Angreifer fanden sie kaum Mittel. Offensiv setzte Helsinki erst nach Spielhälfte die ersten Akzente. Jonas Hiller im Tor der Schweizer zeigte jedoch keine Schwächen und machte die Schüsse auf sein Tor – mit der einen Ausnahme – zu seiner sicheren Beute. „Insgesamt war es für mich ein recht einfaches Spiel“, wunderte sich Hiller nach dem Match. Für den 22.-jährigen Goalie war es erst der zweite Match an einem Spengler Cup und der erste seit zwei Jahren. „Etwas nervös war ich zu Beginn schon“, gab Hiller zu, „diese Nervosität hat sich jedoch schnell gelegt.“


Als Hiller nach dem Anschlusstor endlich Arbeit bekam, bremste ausgerechnet NHL-Star Jarkko Ruutu (Vancouver) den Lauf seiner Mannschaft. Nach einem unnötigen Foul wanderte er auf die Strafbank. Dort

saß mit Toni Söderholm bereits ein Teamkollege. Davos nützte die doppelte Überzahl durch St. Louis eiskalt aus. Söderholm durfte zurück aufs Eis und Ruutu musste von der Strafbank aus zusehen, wie sein

Nationalmannschaftskollege Niklas Hagman das 4:1 erzielte. Die Partie war damit entschieden. Durch Treffer von Riesen und Fabian Sutter kam der HCD in den Schlussminuten gar noch zu einem Kantersieg.


Helsinki – Davos 1:6 (0:1, 0:1, 1:4)


Tore: 

2. Christen (Winkler) 0:1

22. Rizzi (Thornton) 0:2

42. Luttinen (Pikkarainen, Pirjetä) 1:2

48. (47:23) St. Louis (Thornton, Marha; Ausschlüsse Söderholm, Ruutu) 1:3

49. (48:04) Hagman (Hauer; Ausschluss Ruutu) 1:4

56. Riesen (Nash) 1:5

59. Sutter (Ambühl, Ramholt) 1:6


7580 Zuschauer (ausverkauft)


(Quelle: spenglercup.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...

4:1-Erfolg gegen Österreich
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl feiert zweiten Turniersieg

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel binnen 24 Stunden bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A erfolgreich gestaltet. Dabei g...