Spengler-Cup 2004: Vieles hängt von der NHL ab

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im Zuge der Davoser Turbulenzen war Fredi Pargätzi als Nothelfer in die Spengler-Cup-Crew zurückgekehrt. Rund sieben Wochen später kann er ein positives Schlussfazit ziehen.

Ein volles Stadion, eine gute Stimmung und ein reibungsloser Ablauf: Die 77. Auflage des Spengler Cup war einmal mehr ein voller Erfolg, der dem Traditionsklub einiges vom zuletzt verlorenen Goodwill retour bringt. Fredi Pargätzi zeigte sich am Vorabend des Endspiels zufrieden: «Wir konnten an die Zuschauerzahlen aus dem Vorjahr anknüpfen und hatten eine Auslastung von etwa 97 Prozent, die man kaum übertreffen kann.» Insgesamt band Pargätzi der Arbeit seiner Vorgänger ein großes Kränzchen: «Wir hatten zwar nur wenig Zeit, mussten aber auch kaum etwas ändern. Die wichtigsten Entscheide waren schon vorher gefällt worden.»

Im sportlichen Bereich war Pargätzi nicht mit allen Teams zufrieden, besonders nicht mit den mit viel Vorschusslorbeeren gestarteten Continentalcup-Finalisten Lokomotiv Jaroslawl und Jokerit Helsinki: «Die Russen waren ernüchternd. Sie waren vielleicht vor einem Jahr noch das beste Team Europas, aber sicher nicht hier. Und für die Finnen gilt Ähnliches: Sie hatten einen großen Aderlass zu verkraften und schossen kaum Tore.» Positiv überraschte ihn dagegen der Auftritt Krefelds: «Sie waren sehr sympathisch und sportlich einwandfrei. Zudem war es in den 13, 14 Jahren, die ich nun im Spengler Cup involviert bin, das erste Mal, dass ein deutsches Team mit tosendem Applaus verabschiedet wurde.»

Pargätzis eigene Zukunft ist noch nicht hundertprozentig geklärt, er steht aber einem weiteren Engagement grundsätzlich positiv gegenüber: «Ich würde sehr gerne weitermachen.»

Für den sportlichen Bereich hängt vieles davon ab, ob der zu erwartende NHL-Streik in der kommenden Saison Tatsache wird und ob deswegen weitere Spieler erster Güteklasse frei werden: «Diese Frage wird unsere Planung sicher beeinflussen, aber es gälte auch abzuklären, ob die Versicherungssummen nicht horrend hoch wären.» Weiter favorisiert Pargätzi die Verpflichtung einer schwedischen Equipe, mit denen man ja in der Vergangenheit (Färjestad) gute Erfahrungen machte. (hockeyfans.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Testspiel in Kassel – Turnier in Bremerhaven
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gibt Aufgebot für die Olympia-Qualifikation bekannt

​Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes für die Olympia-Qualifikation steht fest. Bundestrainer Jeff MacLeod hat drei Torhüterinne...

Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...