Spengler-Cup 2004 ohne DEL-Team

ERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler CupERC Ingolstadt folgt Einladung zum Spengler Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Teilnehmerfeld anlässlich des 78. Spengler Cup in Davos (26. bis 31. Dezember 2004) steht fest: Neben dem Gastgeber HC Davos und dem Titelverteidiger Team Canada erwartet die Fans mit dem russischen Halbfinalisten HK Metallurg Magnitogorsk, dem tschechischen Halbfinalisten HC Sparta Prag und dem finnischen Halbfinalisten IFK Helsinki große Namen. Sollte sich der Streik in der NHL bis zum Spengler-Cup hinziehen, so werden alle fünf Teams mit mehreren NHL-Spielern verstärkt, kündigt der Veranstalter an.

Mit dem sportlich attraktivsten Teilnehmerfeld der letzten Jahre bricht das OK allerdings auch mit der Zauberformel und der Tradition: Es wird auf eine Mannschaft aus Deutschland verzichtet, hierfür gab es zuvor Gerüchte mit dem DEL-Finalisten Eisbären Berlin. Der OK-Präsident Fredi Pargätzi zu den Teilnehmern: "IFK Helsinki ist sechsfacher finnischer Meister und gilt als temperamentvolles Offensiv-Team, das nicht den defensiv orientierten Stil pflegt. Unsere Gastmannschaft aus Russland setzt im Gegensatz zum teilweise überalterten Kader anderer russischer Mannschaften stark auf junge Spieler und wurde im letzten Meisterschaftsfinal erst im Penaltyschießen bezwungen. 1998, 1999 und 2001 beendeten die "Metallurgen" die russische Superliga gar als Landesmeister.

Sparta Prag schließlich kommt als zweimaliger Spengler Cup-Sieger der Jahre 1962 und 63 nach Davos zurück und setzt die lange Tradition tschechischer Turnierteilnehmer fort. Sparta Prag zählt zu den tschechischen Topteams und hat sich soeben mit drei NHL-Spielern verstärkt. Der absehbare NHL-Streik könnte dem kommenden Spengler Cup den Stempel aufdrücken, aber auch im Falle eines Nicht-Streiks weisen alle fünf Teams genügend Substanz für ein sportlich hochstehendes Turnier auf."

Das OK kommt außerdem einem Wunsch nach früheren Anspielzeiten nach: Neu finden die Partien um eine halbe Stunde früher um 15.00 Uhr beziehungsweise 20.15 Uhr statt. Neben den Übertragungen des Schweizer Fernsehen sind auch Sendungen von russischen und kanadischen Sendern geplant. Gleich bleiben in Davos die Eintrittspreise. Der Spielplan wird Mitte September veröffentlicht, der Vorverkauf beginnt am 1. November 2004. (hockeyfans.ch)


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...

Mann wegen des Verdachts des Totschlags festgenommen
Festnahme nach Tod von Adam Johnson

Umfassende Untersuchungen nach dem tragischen Tod von Adam Johnson haben nun zu einer Festnahme geführt. Ein Mann befinde sich in Gewahrsam. Um wen es sich dabei han...

Ingolstadt und Mannheim bereits vor dem Aus
CHL-Achtelfinale: Niederlagen für die deutschen Teams

​Ein Satz mit x, das war wohl nix. Anders kann man den Achtelfinalstart der deutschen Teilnehmer in der diesjährigen CHL-Saison nicht beschreiben....

1:2 gegen die Slowakei
Trotz Niederlage: DEB-Team gewinnt den Deutschland-Cup

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft darf sich, wie schon in den letzten beiden Jahren, über den Gewinn des Deutschland Cup freuen. Trotz der 1:2-Niederlage in...

Frauen unterliegen Tschechien und werden Dritte
Deutschland Cup 2023: Männer-Nationalmannschaft gewinnt erneut

​Die deutsche Männer-Nationalmannschaft darf sich auch in ihrer zweiten Partie des Deutschland Cups über einen Sieg freuen. Das Team um Bundestrainer Harold Kreis ge...


CHL PlayOffs

Dienstag 05.12.2023
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
Skellefteå AIK Skellefteå
- : -
Färjestad BK Färjestad
Genève-Servette HC Genf
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
Mittwoch 06.12.2023
HC Dynamo Pardubice Pardubice
- : -
Rauman Lukko Rauma
Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!