Spektakel in Bern: Verstärkter SCB unterliegt "Worldstars" mit 6:7

Färjestadt schlägt Worldstars mit 6:1Färjestadt schlägt Worldstars mit 6:1
Lesedauer: ca. 3 Minuten

In einem unterhaltsamen, interessanten und dennoch intensiven Spiel zeigten die NHL-Spieler der IMG-World-Stars nicht nur ihr Können, sondern auch ihre Freude am Eishockeyspiel. Die Berner auf der anderen Seite starteten das Spiel verhalten und schienen zu viel Respekt vor den großen Namen zu haben. Dennoch wurde den nur 8`221 Zuschauern in der guten alten BernArena ein Spiel der Sonderklasse geboten.



Im ersten Drittel dominierten die Akteure aus der NHL das Spielgeschehen auf dem Eis und gingen nach nur 1:42 durch eine schöne Kombination zwischen Ray Whitney und Rhet Warrener mit 1 zu 0 in Front. Marc Eichmann, der die ersten 30 Minuten das Tor der Berner hütete, hatte keine Chance, dies zu verhindern. Danach spielten die Gäste schönes und schnelles Eishockey, kamen immer wieder vor das Tor und sorgten so für das erwartete Spektakel. In der 9. Minute hatten dann die Berner auch Glück, als ein Tor der Weltstars nicht gegeben wurde. Nun kamen die Spieler aus der NHL noch besser ins Spiel und machten noch mehr Druck auf das Tor der Gastgeber. So konnte es nicht erstaunen, dass die Gäste auf 2 zu 0 erhöhen konnten. Kris Draper konnte eine Abwehrparade von Martin Brodeur übernehmen und spurtete auf die blaue Linie der Berner, wartete dort seelenruhig auf einen Teamkollegen und passte auf Barret Jackmann. Dieser lief in die tiefere Ecke und spielte einen schnellen Pass auf Draper zurück welcher nur in die leere Ecke des Tores zu schießen hatte. Doch die Berner gaben nicht auf und konnten noch vor der Pause durch einen schnellen Konter, welcher durch den omnipräsenten Rich Brennan eingeleitet wurde und durch Eric Lecompte verwertet wurde, auf 2 zu 1 verkürzen.



Im zweiten Drittel überrumpelte der SC Bern die Gäste aus Nordamerika und erzielten nach nur 47 Sekunden des Mittelabschnittes den Ausgleich durch David Jobin, welcher ins linke hohe Eck schoss. Nun übernahm der Gastgeber das Toreschießen und erhöhte innerhalb von nur 58 Sekunden vom 2 zu 2 auf 4 zu 2. Doch die Worldstars schraubten nach diesem Zwischenspurt der Berner ihr Tempo hoch, konterten die Berner auf ihre Weise aus und so stand es nur 83 Sekunden später 4 zu 5 für die Spieler aus der NHL. In dieser Phase zeigten sie, wieso diese Spieler zur Crème de la Crème des Eishockeys gehören. Immer wieder setzten sie den jungen Marc Eichmann unter Druck und produzierten auf diese Weise Fehler in der Berner Verteidigung. Höhepunkt dieser Phase war die Vorlage des NHL-Torhüters Martin Brodeur auf den freistehenden Tony Amonte, welcher auf und davon lief und nur noch auf den ebenfalls mitlaufenden Ray Whitney passen musste, um das 4 zu 5 zu ermöglichen. Nach diesem Treffer durfte David Aebischer, welcher bis dahin auf der Bank Platz genommen hatte, ins Spielgeschehen eingreifen und konnte mit seinen Paraden die Berner vor einem noch größeren Rückstand bewahren. Nun wurde wieder viel Spektakel geboten, viele schöne und präzise Pässe gespielt und das Spiel wurde zu einem Schaulaufen der Spieler aus der obersten Nordamerikanischen Liga.



Im letzen Drittel musste David Aebischer nach 6:18 zum ersten Male hinter sich Greifen, als die Berner Verteidiger Ian Laperriere vor dem Tor vergaßen und sich so das 6 zu 4 einhandelten. Nun galt schon wie zu Ende des Mittelabschnittes spielen und spielen lassen. Beide Teams schienen sich mit dem Ergebnis zufrieden zu geben und so konnten die Zuschauer noch manche gute und sehenswerte Chance der Gäste und des SC Bern bewundern. So scheiterte Daniel Brière zweimal alleine vor Martin Brodeur. Gut vier Minuten vor Ende der Partie konnten die Gäste durch Shanahan noch das 4 zu 7 erzielen. Doch wer nun glaubte, der SC Bern gebe sich geschlagen, sah sich getäuscht. Die Berner verkürzten 43 Sekunden vor Schluss des Spieles auf 6 zu 7. Nun entschied sich der SCB-Trainer Alpo Suhonen Aebischer vom Eis zu nehmen. Diese Maßnahme brachte jedoch nichts zählbares mehr und so endete ein unterhaltsamer Abend mit einer knappen Berner Niederlage mit 6 zu 7 Toren. (Urs Berger - hockeyfans.ch)



Beste Spieler:

- SCB Bern verstärkt: Daniel Brière

- IMG Worldstars: Ray Whithney (Detroit)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...

Späte Entscheidung im Spiel
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl unterliegt Frankreich

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im dritten Spiel bei der Weltmeisterschaft der Division 1A eine Niederlage hinnehmen müssen. Gegen Frankreich unterlag das Tea...

4:1-Erfolg gegen Österreich
U18-Frauen-WM: DEB-Auswahl feiert zweiten Turniersieg

​Die deutsche U18-Frauen-Nationalmannschaft hat das zweite Spiel binnen 24 Stunden bei der 2025 IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A erfolgreich gestaltet. Dabei g...