Slowakei nach 6:6 gegen Lettland ausgeschieden

Kanada ist Olympiasieger:  5:2 Sieg gegen die USA!Kanada ist Olympiasieger: 5:2 Sieg gegen die USA!
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Alexander Brandt für Hockeyweb:

Der Favorit ist nicht mehr im Turnier . Die Slowakei erreichte beim olympischen Vorrunden - Turnier in einem schnellen und attraktiven, von beiden Seiten aber zu offensiv geführten Spiel gegen Lettland nur ein Unentschieden und hat somit keine Chance mehr, sich für die Medaillenrunde zu qualifizieren. Beim 6:6 trafen Stümpel (1. Spielminute), Pardavy (9.), Hossa (26.), Visnovsky (29.), Petrovicky (34.) und Demitra (39.). Für die Letten erzielten Fanduls (7.), Nizivijs (12.), Macijevskis (26./40.), Belavskis (45.) und Tribuncovs (47:43) die Treffer. Der Teilnehmer an der Finalrunde wird nun in einem echten Finale zwischen Deutschland und Lettland ermittelt, den Deutschen genügt ein Unentschieden zur Sensation.

Nur einen Tag nach der Blamage gegen Deutschland spielte die Slowakei zunächst so, wie man es eigentlich bereits tags zuvor erwartet hatte. Bereits der erste Schuß führte nach 11 Sekunden zum 1:0 durch Josef Stümpel von den Boston Bruins. Lettland zeigte sich unbeeindruckt und es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit reichlich Toren. Vyacheslavs Fanduls von den Berlin Capitals erzielte den 1:1 Ausgleich (7.), postwendend trafen die Slowaken zum 2:1 durch Jan Pardavy (9.), doch der erneute Ausgleich durch Aleksanders Nizivijs ließ nicht einmal vier Minuten auf sich warten.

Im zweiten Abschnitt schienen die Slowaken endgültig das Heft in die Hand zu nehmen, doch zunächst trafen die Letten durch Aleksanders Macijevskis zum 2:3 (26.). Dann endlich stachen die NHL Asse der Slowaken - noch in der selben Minute traf Marian Hossa von den Ottawa Senators zum 3:3. Kurz zuvor hatten die Slowaken Torhüter Pavol Rybar durch Backup Jan Lasak ersetzt. Das muntere Toreschiessen ging weiter: Lubomir Visnovsky traf in Überzahl zum 4:3 (29.), das nächste Powerplay nutzte Ronald Petrovicky zum 5:3 (34.). Pavol Demitra von den St. Louis Blues erhöhte kurz vor Ende des zweiten Drittels (39.) sogar auf 6:3 in einer Partie, die der vorhergegangen Begegnung der deutschen Mannschaft gegen Österreich vom Niveau her um Klassen überlegen war. Doch das war wider Erwarten noch nicht die Entscheidung, denn vier Sekunden vor Drittelende konnte erneut Aleksanders Macijevskis, der Alptraum mitteleuropäischer Rechtschreibprogramme, zum 4:6 verkürzen.

Im letzten Drittel setzten die Letten alles auf eine Karte und erzielten in der 45. Spielminute durch Aleksanders Belavskis den Anschlußtreffer. Und als die Slowaken eine Bankstrafe hinnehmen mußten, traf der Wahl - Berliner Atvars Tribuncovs per Schlagschuß in Überzahl sogar zum 6:6 (48). In der Folgezeit tat sich Erstaunliches, denn mehr als zehn effektive Spielminuten lang fiel kein einziger Treffer! Zu wenig für die Slowaken, die nur mit einem Sieg im Turnier bleiben konnten. Folglich nahm man in der Schlußminute den Torhüter zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis, doch es blieb beim Unentschieden und bei langen Gesichtern auf der mit Millionären gespickten slowakischen Spielerbank.

Tore:

1:0 (0:11) Stümpel (Lintner/Visnovsky), 1:1 (06:39) Fanduls (Ozolinsh /5-4), 2:1 (08:23) Pardavy (Majeskiy), 2:2 (11:45) Nizivijs (Ozolinsh), 2:3 (25:02) Macijevskis (Cipruss, Nizivijs), 3:3 (25:37) Hossa (Stümpel), 4:3 (28:13) Visnovsky (Demitra /5-3), 5:3 (33:20) Petrovicky (Hossa, Pavlikovski /5-4), 6:3 (38:20) Demitra (Petrovicy), 6:4 (39:56) Macijevskis (Ozolinsh), 6:5 (44:45) Belavskis (Semjonovs), 6:6 (47:43) Tribuncovs (Ozolinsh, Cipruss)

Strafminuten:

Slowakei 10 , Lettland 10


Schiedsrichter: Ulf Radbjaer


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Testspiel in Kassel – Turnier in Bremerhaven
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gibt Aufgebot für die Olympia-Qualifikation bekannt

​Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes für die Olympia-Qualifikation steht fest. Bundestrainer Jeff MacLeod hat drei Torhüterinne...

Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...