SKA St. Petersburg gewinnt Puchkov Cup

KHL: SKA St. Petersburgs Siegeszug hält weiter anKHL: SKA St. Petersburgs Siegeszug hält weiter an
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Das vom 1. bis zum 6. August in St. Petersburg stattfindende Gedenkturnier um den Puchkov Cup endete mit dem Turniersieg des Gastgebers SKA. Das Team von Chefcoach Barry Smith kam im entscheidenden letzten Spiel zu einem deutlichen 5:1 Sieg über Dynamo Moskau, das somit am Ende auf dem zweiten Rang einkam. AK Bars Kasan bezwang Sibir Nowosibirsk mit 3:1 und sicherte sich damit noch den Bronzeplatz. Der Ex-Kölner Ivan Ciernik hatte Sibir zwar im ersten Drittel in Führung bringen können, doch setzte sich Kasan in der engen Partie letztlich doch durch. Nach Vorjahressieger Sewerstal Tscherepowez kam Sibir auf dem fünften Platz ein, das Schlusslicht im Klassement bildete HK MWD Moskau Oblast. Als beste Spieler des Turniers wurden Torhüter Vitaliy Yeremeyew von Dynamo Moskau, Verteidiger Jewgeni Medwedew (AK Bars Kasan) und Stürmer Timofei Shishkanow (SKA St. Petersburg) geehrt.

Beim Turnier um den „Pokal des Präsidenten Baschkiriens“ treffen seit dem 5. August die Mannschaften von Traktor Tscheljabinsk, Spartak Moskau mit den deutschen Nationalspielern Edi Lewandowski und Dmitri Kotschnew, Avangard Omsk mit Top-Star Jaromir Jagr, das slowakische Team HK 36 Skalica, der Champions League Gegner der Berliner Eisbären Metallurg Magnitogorsk sowie Gastgeber Salawat Julajew Ufa mit Alexander Radulov aufeinander. Auch in Ufa kam es bereits zu einigen überraschenden Ergebnissen. Viel beachtet und heiß erwartet gab es zum Turnierauftakt zunächst das Comeback von Jaromir Jagr im Trikot von Avangard Omsk. Zum 6:3 Sieg über Skalica steuerte der Tscheche zwei Vorlagen bei, wurde jedoch vom Hattrick seines Mannschaftskollegen Alexei Cherapanov noch bei weitem übertroffen. Spartak Moskau musste sich bei seinem ersten Turnierauftritt zunächst Gastgeber Salawat glatt mit 0:2 geschlagen geben, nahm im zweiten Anlauf allerdings in überragender Weise „Rache“ an Metallurg Magnitogorsk, das mit 8:1 geradezu vom Eis gefegt wurde. Beobachter vor Ort konstatierten, dass die Metallurgen in dieser Verfassung kein würdiger Herausforderer der New York Rangers beim Victoria Cup am 1. Oktober in Bern sein würden. Auch ihr knapper und hart erkämpfter 5:4 Erfolg über Tscheljabinsk konnte diesen ersten ernüchternden Eindruck nicht völlig vergessen machen, hieß es. Eine wirkliche Steigerung zeigte Metallurg erst beim 2:1 Sieg über Salawat, in einer von beiden Teams für diesen Zeitpunkt der Saison ungewöhnlich verbissen geführten Partie. Spartak Moskau führt die Turniertabelle nach einem weiteren Sieg an, mit dem deutschen Nationaltorhüter Kotschnew zwischen den Pfosten schlugen die Hauptstädter Avangard Omsk mit 3:2. Auf den Plätzen folgen punktgleich mit sechs Zählern der Gastgeber, Avangard und Metallurg. Der Wettbewerb endet am 10. August. (mac)


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!