Sieben Spieler stoßen zu DEB-Kader hinzuPhase drei der WM-Vorbereitung

Matthias Plachta läuft wieder für die Nationalmannschaft auf. (Foto: dpa/picture alliance/augenklick)Matthias Plachta läuft wieder für die Nationalmannschaft auf. (Foto: dpa/picture alliance/augenklick)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm kommt ab Dienstag wieder in Mittelfranken zusammen, wo weiter intensiv am Formaufbau und der Entwicklung des Spielsystems gearbeitet wird. Am Freitag (17 Uhr) und Samstag (15.45 Uhr, beide Spiele live und kostenlos bei Magenta-Sport sowie live bei Sport1) folgen das dritte und vierte Heimländerspiel der Testphase. Die beiden Begegnungen mit Weißrussland sind zugleich die letzten Spiele des DEB-Teams vor dem WM-Auftakt am 21. Mai gegen Italien (15.15 Uhr, SPORT1).

DEB-Coach Söderholm berief im Vergleich zur Vorwoche sieben neue Spieler in die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes. Neben einem Ingolstädter Duo mit Fabio Wagner und Tim Wohlgemuth stoßen fünf Profis der Adler Mannheim zur Mannschaft hinzu. Neben Torhüter Felix Brückmann sind dies die Stürmer Markus Eisenschmid, Stefan Loibl, Nicolas Krämmer und Matthias Plachta. Über die größte Länderspiel-Erfahrung der Neuankömmlinge verfügt Stürmer Plachta mit bisher 91 DEB-Einsätzen.

Söderholm und sein Trainerteam werden in Nürnberg inklusive der Pre-Game-Skates fünf Trainingseinheiten mit der Mannschaft absolvieren. Alle Spieler und Betreuer reisen wiederum negativ getestet zum Lehrgang an und werden weiterhin in einem täglichen Corona-Testrhythmus bleiben. Ab dem 11. Mai beginnt die finale Vorbereitungsphase vor dem WM-Turnier, dann bereits unter den Vorgaben des Eishockey-Weltverbandes IIHF. Am 15. Mai ist der Abflug nach Riga per Chartermaschine geplant, vor Ort kann die DEB-Auswahl erstmals am 19. Mai aufs Eis.

Bundestrainer Toni Söderholm: „Erneut haben wir Spieler verabschieden müssen, die viel Potenzial gezeigt haben und vor einer guten Zukunft stehen. Wir haben Spieler gesehen, die perspektivisch das Zeug zum Stammspieler in der Nationalmannschaft mitbringen und danken ihnen für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft. Einige von ihnen halten sich noch auf Abruf bereit. Wir bekommen nun weitere Spieler hinzu, die zum größeren Teil bereits WM-Erfahrung besitzen. Sie werden mithelfen, dass die Mannschaft die nächsten Schritte auf dem Weg zur WM erfolgreich gehen kann. Alle zusammen haben sie in der DEL sehr überzeugende Phasen in dieser Saison gehabt. Wir werden in dieser Woche an einigen Punkten unseres Spiels ansetzen, die aufgefallen sind und wollen uns in den Spielen gegen Belarus dann auch verdiente Erfolgserlebnisse holen.“

Der Kader:

Torhüter: Niklas Treutle (Nürnberg Ice Tigers), Felix Brückmann (Adler Mannheim), Andreas Jenike (Iserlohn Roosters).

Verteidiger: Marco Nowak (Düsseldorfer EG), Oliver Mebus (Nürnberg Ice Tigers), Marcel Brandt (Straubing Tigers), Colin Ugbekile, Moritz Müller (beide Kölner Haie), Simon Sezemsky, John Rogl (beide Augsburger Panther), Fabio Wagner (ERC Ingolstadt), Korbinian Holzer (Awtomobilist Jekaterinburg, KHL).

Stütmer: Markus Eisenschmid, Nicolas Krämmer, Stefan Loibl, Matthias Plachta (alle Adler Mannheim), Frederik Tiffels, Lucas Dumont, Sebastian Uvira (alle Kölner Haie), J.J. Peterka, Maximilian Kastner, Justin Schütz (alle EHC Red Bull München), Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG) , Daniel Schmölz (Nürnberg Ice Tigers), Tim Wohlgemuth (ERC Ingolstadt), Andreas Eder (Straubing Tigers).


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
Kommentar zum Erfolg der deutschen Nationalmannschaft in Tampere
Was es heißt, Eishockey-Vizeweltmeister zu sein

​Die Frage ist im Plural formuliert, richtet sich, während diese Zeilen entstehen, aber zunächst einmal an den Autor selbst: Haben wir verstanden, was in diesen Tage...

2:5-Niederlage gegen Rekordweltmeister Kanada
DEB-Team versilbert sein WM-Eishockeymärchen

​70 Jahre musste die deutsche Eishockeynationalmannschaft bei einer Weltmeisterschaft auf so einen Erfolg warten. Durch eine 2:5-Niederlage gegen die Ahornblätter au...

Hockeyweb-Reporter Ronald Toplak über den ultimativen Eis-Wahnsinn
WM-Finale: Jungs, ihr seid Gold wert!

​Ich gebe es zu. Ich habe das Finale der Fußball-Bundesliga bei einem Kumpel geschaut. In Ermangelung eines Sky-Decoders. Dann noch das erste Drittel des Eishockey-H...

Ein Blick in Deutschlands WM-Historie
War Deutschland schon einmal Eishockey-Weltmeister? Ja, nein – es ist kompliziert

​Seit wann es Eishockey-Weltmeister gibt? Als 1930 die erste „eigenständige“ Eishockey-Weltmeisterschaft stattfand, war dies in der heutigen Zählung der Internationa...

4:3 nach Verlängerung gegen die USA
WM-Wahnsinn: DEB-Team schlägt die USA und zieht ins Finale ein

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft gewinnt im Halbfinale der Weltmeisterschaft in Tampere mit 4:3 (2:2, 0:1, 1:0, 1:0) nach Verlängerung gegen die USA und si...

Die Eishockey-Nationalmannschaft begeistert Jung und Alt
WM-Wunder: Der Kreis schließt sich!

​Babyboomer. Die geburtenstarken Jahrgänge der 50er- und 60er-Jahre verabschieden sich sukzessive in den Ruhestand. Der Arbeitsmarkt steht vor dem Kollaps. Dann komm...

Eishockey-Weltverband IIHF vergibt Recht zur Austragung an DEB
Die Eishockey-Weltmeisterschaft 2027 wird in Deutschland ausgetragen

Die Delegierten der Mitgliedsverbände des Eishockey-Weltverbandes IIHF haben heute im finnischen Tampere das Recht zur Ausrichtung der 2027 IIHF Eishockey-Weltmeiste...

Lettland und Kanada gewinnen ihre Viertelfinalspiele
Deutschland steht im Halbfinale - nächster Gegner sind die USA

MIt einer kämpferisch starken und konzentrierten Leistung festigt das deutsche Team das Trauma der Schweizer....