Serie gerissen - Österreich unterliegt Frankreich mit 1:2

EHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHVEHC Feldkirch 2000 nimmt an Nationalliga teil - Personalwechsel im ÖEHV
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Es war, der von vielen erwartete härtere Vergleichskampf im Unterschied zum Spiel gegen Dänemark in der zweiten Runde der Testspielserie gegen Frankreich. Die Franzosen boten von Beginn an Paroli und gingen bereits mit 2:0 in Führung. Den Treffer für Österreich erzielte Phillippe Lakos kurz vor Ende des Mitteldrittels. Für das Team Austria ist diese Niederlage die erste in dieser Saison.

In den ersten 20 Spielminuten machten die Franzosen, vor allem in den Powerplaymöglichkeiten, sehr viel Druck und nahmen Österreichs Gehäuse streng unter Beschuss. Strafen von Phillipe Lakos und Thomas Koch erleichterten dem Team aus Frankreich in den Anfangsminuten das Spiel, einer der ersten Lattenschüsse in der 5. Spielminute war die Folge.

Mit dem Ende der Strafenserie kam Österreich dann besser in Schwung und auch zu Torchancen. Die wohl besten Chancen hatten Oliver Setzinger (18.) und Thomas Koch (19.), jeweils in Überzahl auf dem Schläger, das erste Drittel endete jedoch torlos.

In Unterzahl gingen die Gäste in der 24. Spielminute in Führung und verwerteten die insgesamt fünfte Powerplaymöglichkeit in der 38. Spielminute. Für Dieter Kalt, welcher derzeit noch an kleinen Verletzungen aus der Finalserie laboriert war dieser Treffer „die logische Folge. Wir haben es den Franzosen zu leicht gemacht und haben ihnen zu viel Raum gelassen, den sie auch ausgenutzt haben“.

Dann kam das Team Austria jedoch immer besser in Schwung. Der Anschlusstreffer durch Phillippe Lakos (38.) zum 2:1 fiel aus einem Gestocher vor dem Tor der Franzosen.

Im Schlussdrittel konnte Österreich einen knapp sechsminütige Powerplaychance nicht nutzen. Knapp eineinhalb Minuten vor Spielende ersetzte Jim Boni Gert Prohaska durch einen sechsten Feldspieler. Österreich machte Druck, aber mehr als ein Lattenschuss war nicht mehr drin. Das Schlussdrittel blieb jedoch torlos und somit setzte es für Österreich die 1. Niederlage in dieser Saison.

Die Niederlage kam vielleicht zum richtigen Zeitpunkt meint Jim Boni „Es ist ein Spiel und wir haben verloren. Wir waren heute nicht da wo es weh tut, zudem leistete das Team aus Frankreich auch gute Defensivarbeit“, so der Head Coach.

„Unsere Fehler wurden bestraft!“ bringt es Oliver Setzinger auf den Punkt. „Die Chancen die wir hatten, konnten nicht verwertet werden. Aber die heutige Niederlage ist kein Rückschritt. Vielmehr motiviert sie uns und wir wollen uns in Linz dafür revanchieren“, blickt Setzinger in die Zukunft und auf das Samstag Spiel in Linz.

In Linz ist man bereit. Nicht nur das Team sondern auch die Veranstalter haben sich große Mühe gegeben, jetzt ist der Endspurt angesagt. „Ich und die Mannschaft spielen gerne in Linz. Die Stimmung in dieser Halle ist einzigartig, die Fans einmalig – wir freuen uns schon alle auf dieses Spiel!“, so Head Coach Jim Boni. Es wird aller Voraussicht nach auch Veränderungen im Kader geben. „Wenn die Verletzungen ausgeheilt sind, dann werden Jeremy Rebek, Dieter Kalt und Mark Szücs ihr Debüt in diesem Trainingslager in Linz geben“, so Boni.

Die eishockeyfreie Zeit für das Oberösterreichische Publikum wird den Fans auch dadurch versüßt, zumal auch „Schloss Eggenberger“ – einer der Hauptsponsoren dieses Länderspiels - die Eintrittspreise unterstützt. Bei freier Sitzplatzwahl und € 10,00 Eintritt macht man den Fans das Spiel ganz besonders schmackvoll...

13. April 2006 Österreich – Frankreich 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)

Tor Österreich: Phillippe Lakos (38.)

Tore Frankreich: Nicolas Besch (24./PK), Julien Desrosiers (31.)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!