Schweizer Eishockeyklubs planen RevolutionDie DEL als Vorbild und Warnsignal

Die Verantwortlichen der NLA Klubs haben einen Plan, wie der Liga geholfen werden kann, auch wenn sie damit auf Gegenwehr stoßen werden. (Foto: Imago)Die Verantwortlichen der NLA Klubs haben einen Plan, wie der Liga geholfen werden kann, auch wenn sie damit auf Gegenwehr stoßen werden. (Foto: Imago)
Lesedauer: ca. 1 Minute

Am Dienstag trafen sich im Schweizer Örtchen Egerkingen, Verantwortliche aller zwölf Nationalliga-A (NLA) Klubs. Bei dem Treffen, welches halboffiziellen Charakter hatte, wurde besonders die Frage um die ausufernden Gehaltskosten in der NLA diskutiert. Laut Neuer Züricher Zeitung (NZZ) sind die Spielergehälter in den letzten 15 Jahren um nahezu 50% gestiegen. Durchschnittlich verdient ein Spieler in der NLA pro Saison ca. 200.000 Franken (185.000 €), Topverdiener kommen sogar auf eine halbe Million Schweizer Franken (462.000 €) pro Saison. Im Schnitt beträgt das Klubbudget in der höchsten Spielklasse der Schweiz 15 Millionen Franken. Ohne branchenfremde Zuschüsse kann praktisch nur der SC Bern überleben. In den letzten zwei Jahrzehnten befand sich bis auf den HC Lugano praktisch jeder NLA Klub in einer existenzbedrohenden Situation.

Da vor allem kleinere Klubs diese Entwicklung nicht weiter hinnehmen wollen, entwickelt sich ernstzunehmender Widerstand. Laut NZZ arbeiteten die Verantwortlichen einen Vier-Punkte-Plan aus, um der Entwicklung entgegen zu wirken.

  • Punkt eins:Die NLA wird für die kommenden drei bis fünf Jahre geschlossen, d.h. der Auf- und Abstieg wird vorübergehend ausgesetzt. Dies soll vor allem bei abstiegsgefährdeten Klubs eine Planungssicherheit herstellen.

  • Punkt zwei: Des weiteren soll nach Vorbild des US-Sports eine Gehaltsobergrenze eingeführt werden.

  • Punkt drei: Es dürfen mehr Ausländer eingesetzt werden. Damit will man das Monopol der Schweizer Spieler einschränken.

  • Punkt vier: Mäzene dürfen die Klubs nur noch mit bis zu maximal fünf Millionen Franken unterstützen. Wird diese Summe überschritten, muss eine Strafzahlung an die Konkurrenten geleistet werden.

Die Verantwortlichen haben nun bis Ende Januar Zeit ihre Vorschläge zu konkretisieren und auszuformulieren. Bereits bei der Gesellschafterversammlung im Juni 2016 könnte eine Entscheidung gefällt werden. Die Umsetzung soll ab der Saison 2017/18 stattfinden. Der Widerstand ist allerdings vorprogrammiert. Die Schließung der Liga und die Erhöhung des Ausländerkontingents sind laut NZZ Reizthemen. Politisch sind sie bereits mehrmals gescheitert und aus kartellrechtlicher Hinsicht eher heikel. So wurde die Gehaltsobergrenze bisher als unzulässiger Eingriff in den Markt gesehen.

Der Kostendruck ist allerdings so hoch, dass sich die Verantwortlichen der Diskussion erneut stellen wollen. Vorbild und Warnsignal ist dabei die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Vor 20 Jahren entschied sich die DEL für einen ähnlichen Weg und konnte sich finanziell über weite Strecken konsolidieren. Allerdings wurde sportlich der Anschluss verpasst, welches u.a. zu zwei Abstiegen der Nationalmannschaft aus der A-Gruppe führte.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
3:2 gegen Lausanne
HC Fribourg-Gottéron erster NL-Tabellenführer

​Am Wochenende wird in der DEL die Saison 2023/24 eröffnet, aber in Europa sind die Deutschen in diesem Fall nicht an der Spitze. Die ersten waren, fast wie immer, d...

Mannheim und München erzielen zusammen 15 Tore
Adler Mannheim sorgen für CHL-Highlight in Finnland

​Noch nie hat ein deutsches Team in der Champions Hockey League in Finnland mit sechs Toren Differenz und dann auch noch zu null gewonnen. Doch die Adler Mannheim se...

Dennoch auf Achtelfinalkurs
Erste CHL-Niederlage der Saison für ERC Ingolstadt

​Nun hat es den ERC Ingolstadt doch erwischt: In der Champions Hockey League mussten sich die Panther auswärts Dynamo Pardubice mit 1:6 (0:4, 0:2, 1:0) geschlagen ge...

Klarer Erfolg gegen Kosice – alle Teams auf Achtelfinalkurs
EHC Red Bull München komplettiert deutsche CHL-Erfolgsstory

​Der slowakische Meister aus Kosice war der erwartete unangenehme Gegner für den deutschen Meister EHC Red Bull München, aber letzten Endes kein wirklicher Gegner. S...

Vier Punkte auswärts für Ingolstadt und Mannheim
Deutsche Teams bleiben in der CHL auf Erfolgskurs

​Die wichtigste Meldung lautet, dass die beiden deutschen Teilnehmer, die am Donnerstag in der Champions Hockey League im Einsatz waren, mit Platz zwei (ERC Ingolsta...

Vier Punkte für den deutschen Meister in Tschechien
Red Bull München erfolgreich in Tschechien – zweiter Sieg für Adler Mannheim

​Als einziges deutsches Team in der Champions Hockey League ohne Sieg. Diese Schmach konnte der Deutsche Meister nicht auf sich ruhen lassen und gewann schließlich i...

Sieg über Färjestad - Stavanger gleicht Vier-Tore-Rückstand aus
ERC Ingolstadt startet glanzvoll in die CHL-Saison

Im einzigen Samstagspiel mit deutscher Beteiligung in der Champions Hockey League machte der ERC Ingolstadt den gelungenen Start in die Saison 2023/24 perfekt. Gegen...

3:4 nach Verlängerung in Ostrau – Rapperswil dreht Drei-Tore-Rückstand
Red Bull München kassiert Niederlage zum CHL-Auftakt

​Das war kein Auftakt nach Maß. Der Deutsche Meister, der EHC Red Bull München, zeigte zwar zum Spielende eine starke Moral, erzwang nach einer Verlängerung auch noc...

CHL Hauptrunde

Dienstag 10.10.2023
HC Košice Košice
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Tampere Ilves Ilves
- : -
Färjestad BK Färjestad
EHC Red Bull München München
- : -
Rauman Lukko Rauma
ERC Ingolstadt Ingolstadt
- : -
Växjö Lakers HC Växjö
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
- : -
Tappara Tampere Tappara
Genève-Servette HC Genf
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
Belfast Giants Belfast
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Mittwoch 11.10.2023
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
EHC Biel Biel
Stavanger Oilers Stavanger
- : -
HC Oceláři Třinec Třinec
Aalborg Pirates Aalborg
- : -
HC Innsbruck Die Haie Innsbruck
Adler Mannheim Mannheim
- : -
Dragons de Rouen Rouen
HC Bozen Bozen
- : -
Lahti Pelicans Lahti
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!