Schweiz: Thurgau holt Atlanta-Star Savard - Tanguay in Lugano vorgestellt
Schweiz: Die 14 Award-GewinnerWer will noch mal, wer hat noch nicht? Auch der HC Thurgau zeigt sich nicht knausrig und verpflichtet mit dem Atlanta-Star Marc Savard einen dritten Ausländer. Der 27-jährige Kanadier bestritt seit 1997 für die New York Rangers, Calgary Flames und Atlanta Trashers 421 NHL-Spiele (105 Tore, 199 Assists). Letzte Saison holte er mit 19 Toren und 33 Assists aus 45 Spielen sogar die meisten Scorerpunkten pro Spiel in seinem Team, wo auch die ZSC-Spieler Randy Robitaille und Andy Sutton unter Vertrag standen. Für die neue Saison stände er noch für 2,7 Millionen Dollar bei Atlanta unter Vertrag und hat dementsprechend eine Lockout-Klausel.
Savard reist vorerst ohne sein Frau und seinen beiden Kindern in die Schweiz, welche im November nachkommen sollen, und wird morgen im Heimspiel gegen Olten voraussichtlich für Mikko Liukkonen das Debüt geben. Savard war zuvor auch beim HC Ajoie im Gespräch.
Alex Tanguay, der Star der Colorado Avalanche, ist gestern Nachmittag in Lugano nach einer langen Reise eingetroffen und hat bereits am Montagmorgen zum ersten Mal mit der Mannschaft trainiert, in einer Linie mit Peltonen und Gardner. Der Präsident des HC Lugano, Beat Kaufmann, wies noch einmal darauf hin, dass er von Anfang an Klartext gesprochen habe, und dass der HC Lugano Tanguay nur geholt hat, weil sich Mike Maneluk verletzt hat und operiert werden musste und man nicht weiß, wie lange "Iron Mike" ausfallen wird.
Der Trainer des HC Lugano Larry Huras sagte: „Mehr als der Trainer von Tanguay bin ich ein Fan von ihm und verfolge ihn seit Jahren in der NHL und habe immer gedacht, er sei der ideale Spieler für unsere Meisterschaft dank seiner technischen und läuferischen Qualitäten. Die Ankunft von Alex erlaubt Mike Maneluk, sich vollständig zu erholen und er wird erst wieder aufs Eis zurückkehren, wenn er hundertprozentig fit sein wird, und wenn ich dann 5 Ausländer zur Verfügung haben werde, wird es eine Rotation zwischen ihnen geben und alle werden genügend Spielpraxis erhalten. Mit Alex habe ich einen Spieler zur Verfügung, der auf sämtlichen Positionen eingesetzt werden kann, was mir natürlich viele Optionen offen lässt. In diesen Tagen wird er mit Peltonen und Gardner trainieren, doch er könnte ebenso gut mit Wichser und Gratton spielen“.
Tanguay selbst sagte, er finde Lugano eine sehr schöne Stadt und er sei glücklich hier zu sein. „Ich werde versuchen mein Spiel weiterzuentwickeln, hart zu arbeiten und immer das Maximum zu geben.“ Auf die Frage welches seine Lieblingsposition sei, antwortete er, er habe bei den Avalanche am Flügel mit Hejduk und Sakic gespielt, doch er habe auch schon einen gewissen Peter Forsberg auf der Center-Position ersetzt. In der Schweiz war er als Junior, als er mit seiner Mannschaft an einem Turnier in Lausanne und La Chaux-de-Fonds teilnahm und eine weitere Erfahrung in Europa war die Teilnahme an einer Junioren-WM in Helsinki. Man darf sich auf sein Debüt in der Schweizer Meisterschaft am Samstag gegen Langnau freuen, und auch auf das erste Spiel in der Resega darf man gespannt sein. (hockeyfans.ch)