Schweiz: NHL-Star Brière zu Bern, Juhlin zu Langenthal

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der SC Bern finanziert doch noch einem NHL-Star seine "Ferien in der Schweiz" (Zitat des SCB-Geschäftsführers Marc Lüthi): Der Kanadier Daniel Brière von den Buffalo Sabres wurde für vorerst zwei Spiele unter Vertrag genommen. Der SCB plant jedoch ein längeres Engagement, sollten seine Leistungen und sein Einsatz auf und neben dem Eis für den Klub stimmen und doch für etwas mehr als Ferien ausreichen.

Brière ersetzt Patrik Juhlin, dessen Leistungsfortschritte nach langer Verletzungspause die Klubführung für zu wenig signifikant empfindet, weshalb der Schwede vorläufig zum Parterteam SC Langenthal in die NLB geschickt wird. Dort konnten bisher die Ausländer Lecompte und Berens noch nicht so recht überzeugen. Neben Juhlin wechseln im Rahmen des Partnerteamvertrag auch Marco Käser und Clarens Kpargai wieder zu Langenthal.

Der 26-jährige Center Brière wurde 1996 in der ersten Runde von den Phoenix Coyotes gedraftet und spielt seit 2003 für die Buffalo Sabres, wo er vor Spieler wie Miroslav Satan, Chris Drury oder Jochen Hecht der Topscorer war. In 82 Spielen erzielte er 28 Tore und 37 Assists, insgesamt kam er in seiner Karriere zu 360 NHL-Spielen (107 Tore, 119 Assists). Er stand auch in den letzten zwei Jahren im kanadischen Weltmeisterteam, war bei der WM 2004 in Prag zudem der zweitbeste kanadische Scorer nach Dany Heatley.

Der 179 cm große und 84 kg schwere Brière steht in der NHL für 2,55 Millionen Dollar bei Buffalo unter Vertrag. Er gilt als offensiv-orientierter Stürmer mit starken Scorer- und Spielmacherqualitäten. Er wird die franko-kanadische Fraktion um Christian Dubé, Sébastien Bordeleau (mit französischem EU-Pass) und Yves Sarault erweitern. (hockeyfans.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Testspiel in Kassel – Turnier in Bremerhaven
Frauen-Bundestrainer Jeff MacLeod gibt Aufgebot für die Olympia-Qualifikation bekannt

​Das Aufgebot der Frauen-Nationalmannschaft des Deutschen Eishockey-Bundes für die Olympia-Qualifikation steht fest. Bundestrainer Jeff MacLeod hat drei Torhüterinne...

Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...