Schweiz: Mehr Zuschauer in der NLA

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 1 Minute

Über 739'900 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die 134 Meisterschaftsspiele der Nationalliga A in der ersten Hälfte der Qualifikationsrunde 2004/05. Dies entspricht einem Durchschnitt pro Spiel von 5'522 Zuschauern. Trotz „Exil-Saison“ der ZSC Lions auf der KEBO und dem damit verbundenen Zuschauerrückgang liegt der Gesamt-Durchschnitt gegenüber dem Vorjahr um 241 Besucher höher. Im Vergleich zur Vorjahresperiode haben der amtierende Schweizermeister SC Bern mit 1'916 Mehrzuschauern (Zuschauerschnitt von 15'237), der HC Ambri-Piotta mit 896 Mehrzuschauern (Zuschauerschnitt 4’997) und der HC Davos mit 757 Mehrzuschauern (4’199 im Schnitt) am Stärksten zugelegt. Weniger Eintritte als vor einem Jahr mussten einzig die ZSC Lions und die Kloten Flyers verbuchen.

Zum erfreulichen Zwischenergebnis trugen vor allem die Freitags- und Sonntagsrunden bei. In den bisher elf ausgetragenen Sonntagsspielen besuchten 72’705 Zuschauer die NLA-Meisterschaftsspiele, dies entspricht einem Schnitt pro Spiel von 6'610 Zuschauern (+1'643). Die 43 am Freitagabend ausgetragenen NLA-Meisterschaftsspiele vermochten insgesamt 241’452 Zuschauer anzuziehen, was einem Durchschnitt von 5'615 pro Spiel entspricht (+751). Die Samstags- (mit 5'666 pro Spiel; -328) und Dienstagsrunden (mit 4’712 pro Spiel; - 216) liegen noch unter den Vorjahreswerten.

In der Nationalliga B (mit neu zwölf Mannschaften) besuchten bis zur Qualifikationshälfte 210’736 Zuschauer die 132 Meisterschaftsspiele (1'596 pro Runde). Der HC Sierre (+779), der EHC Biel (+398), der HC La Chaux-de-Fonds (+239) und die GCK Lions (+21) konnten im Durchschnitt je Spiel mehr Zuschauer als in der vergangenen Saison 2003/04 registrieren. (hockeyfans.ch)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Rückspiele im Halbfinale
CHL-Finale steht: Färjestad trifft auf Zürich

​Wie zu erwarten war, zogen die beiden Gewinner der Hinspiele nun auch tatsächlich ins Finale der Champions Hockey League ein....

Ex-Halle-Stürmer Brett Perlini ist der Matchwinner
Cardiff Devils holen den Continental-Cup

​Das war die Premiere in diesem Pokalwettbewerb, der von der IIHF vor der Saison 1997/98 eingeführt wurde. Zwar gewann mit Nottingham bereits 2017 ein EIHL-Team den ...

Auch weiterhin Torwarttrainer der Augsburger Panther
Dennis Endras wird DEB-Torwarttrainer

Der 39-jährige ehemalige DEL- und Nationaltorhüter begleitet zukünftig das Amt des Torwarttrainers in Augsburg und beim DEB....

Klarer 6:1-Erfolg in Genf
ZSC Lions feiern Kantersieg gegen CHL-Titelverteidiger

​Bereits nach den Halbfinal-Hinspielen steht vermutlich das Finale der Champions Hockey League fest. Nachdem sich tags zuvor Färjestads BK deutlich in Prag durchgese...

Klarer Erfolg bei Sparta Prag
Färjestads BK dicht vor CHL-Finaleinzug

​Ohne Probleme setzten sich Färjestads BK im Halbfinalhinspiel der Champions Hockey League beim tschechischen Extraliga-Spitzenreiter Sparta Prag mit 6:2 (2:1, 1:0, ...

Vertrag bis Ende der Saison 2024/25
Uwe Krupp ist neuer Cheftrainer des HC Lugano

Der ehemalige Bundestrainer, der bis zum Ende der Saison 2023/24 bei den Kölner Haien den Chefposten begleitete, hat einen neuen Trainerjob beim Schweizer Topklub un...

0:3 gegen Italien
U18-Frauen-WM: DEB-Team schließt Turnier auf Platz drei ab

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat bei ihrem fünften und letzten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine 0:3-Niederlage gegen Italien hinnehmen...

Zum Abschluss nun gegen Italien
U18-Frauen-WM: Knappe Niederlage gegen Ungarn

​Die U18-Frauen-Nationalmannschaft hat im vierten Spiel bei der IIHF-Weltmeisterschaft der Division 1A eine denkbar knappe 1:2-Niederlage gegen Ungarn hinnehmen müss...