Schweiz: Guillet und Fountain in die Nationalliga A

Schweiz: Die 14 Award-GewinnerSchweiz: Die 14 Award-Gewinner
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der Qualifikationssieger HC Lugano hat für die Playoffs den kanadischen Torhüter Michael Fountain verpflichtet. Der 32-Jährige bestritt in dieser Saison 49 Spiele für den DEL-Klub Iserlohn Roosters, für den die Saison ohne Playoffs oder Playdowns zu Ende geht. Er hielt in seinen rund 2000 Minuten Eiszeit 89,9 % aller Schüsse.

Mit diesem Transfer will sich Lugano vor allfälligem Playoff-Verletzungspech auf der Torhüter-Position wappnen. Neben dem neuen Mann stehen noch Ronnie Rüeger und David Bochy auf der Goalie-Lohnliste der Tessiner.

Fountain wurde 1992 in der dritten Runde von den Vancouver Canucks gedraftet. Zwischen 1996 und 2001 kam er bei Vancouver, Carolina und Ottawa zu insgesamt 11 Einsätzen in der National Hockey League. Vor seinem Engagement in Deutschland spielte Fountain von 2001 bis 2003 bei Lada Togliatti. In seiner ersten Saison in Russland schaffte er 13 Shutouts und kassierte im Schnitt nur 1,37 Tore pro Partie.

Als Ersatzausländer für die Playoffs konnte der HC Davos einen "alten Bekannten" verpflichten. Vom Spengler-Cup-Teilnehmer Krefeld Pinguine wechselt der 32-jährige Franko-Kanadier Robert Guillet zu den Bündnern. Der Stürmer kam am Spengler-Cup in 4 Spielen zu zwei Toren, einem Assist und einer - 2 Bilanz, war damit die Nummer 2 in der internen Scorerliste. Auch in der DEL liegt er intern auf Platz 2 mit 24 Toren, 16 Assists und einer + 9 Bilanz aus 44 Meisterschaftsspielen.

Seine einzigen Erfahrungen in der Schweiz sammelte er abseits vom Spengler-Cup in der Nationalliga B für den SC Luzern (40 Tore und 35 Assists in 41 Spielen). Seither spielte er für Krefeld, Nürnberg, Augsburg und die Berlin Capitals sechs Jahre in der DEL. Der Sprung in die NHL schaffte der Drittrundendraft vor allem aufgrund seiner Masse von 180 cm und 80 kg nicht. (hockeyfans.ch)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...