Schweiz gewinnt Skoda Cup 2007
Schweiz: Die 14 Award-GewinnerIm letzten Spiel des Skoda Cup 2007 musste sich das Team Austria dem
Turniersieger Schweiz mit 1:3 geschlagen geben. Über lange Zeit
hindurch war das Spiel ausgeglichen, das österreichische Team schrammte
knapp an einer Sensation vorbei. „Wir sind auf dem richtigen Weg“, so
Östererreichs Teamchef Jim Boni.
Knapp über 2000 Fans pilgerten in die St. Jakobsarena, um die
heimischen anzufeuern und sie wurden gleich in der 5. Spielminute mit
einem Tor belohnt. Knapp 52 Sekunden waren im Powerplay vergangen,
David Schuller saß auf der Strafbank, da nützten die Schweizer die
erste Gelegenheit durch Duri Chamichel um 1:0 in Führung zu gehen.
Die Strafstatistik spricht für die Schweiz, 10 Strafminuten der
Heimischen stehen insgesamt 24 Strafminuten der Österreicher gegenüber.
Das Team von Jim Boni kämpfte tapfer und überstand insgesamt zwei 5
gegen 3 Überlegenheiten. Der gerechte Ausgleichstreffer im ersten
Spieldrittel blieb jedoch aus.
Knapp 25 lautstark unterstützende österreichische Fans waren in der
gesamten Arena zu hören, als Oliver Setzinger nach Pass von Thomas Koch
und Robert Lukas die Schweizer Abwehr stehen ließ. Der
Ausgleichstreffer fiel in der 25. Spielminute und erhöhte damit die
Spannung in diesem von beiden Seiten sehr konzentriert geführten Spiel.
1:1 auch der Spielstand zu Beginn des Schlussdrittels indem die
Schweizer die 13 Sekunden andauernde Konzentrationsschwäche der
Österreicher ausnützten. Paul Di Pietro erkannte die Gelegenheit vom
Eröffnungsbully aus und bezwang den in dieser Partie sehr stark
spielenden Patrick Machreich zum 2:1.
Für das österreichische Team war es sehr schwer um in das Spiel zu
finden, immer wieder wurde der Spielfluss der Adler durch die vom
Schiedsrichter ausgesprochenen Strafen unterbrochen. Kurz vor dem
letzten Powerplay der Schweizer nahm Jim Boni ein Time-out. Das letzte
Tor zum 3:1 Sieg der Schweizer fiel, als Machreich durch einen sechsten
Feldspieler 9 Sekunden vor dem Spielende ersetzt wurde.
Kapitän Dieter Kalt wurde heute geschont, Daniel Welser trat bereits am
Nachmittag die Rückreise nach Schweden an. Für Teammanager Giuseppe
Mion war das Turnier sehr aufschlussreich: „Wir haben gesehen wo wir
uns verbessern müssen. Bis nach Moskau ist es noch ein weiter Weg. In
den nächsten Wochen werden wir organisatorisch die Weichen für die
Vorbereitung endgültig stellen. Ich bedanke mich beim gesamten
Betreuerstab für die Unterstützung und wünsche den Spielern für die
weitere Saison Alles Gute!“.
Zum besten Spieler der Österreicher wurde Patrick Machreich gewählt
Stimmen zum Spiel
Jim Boni: Ich möchte zunächst der Schweiz zum Turniersieg gratulieren,
es ist für unser Land eine Ehre bei einem Turnier wie dem Skoda Cup
dabei zu sein. Es war ein gutes Spiel, die Spieler spielten hart bis
zum Schluss. Wir konnten den Schweizern einige Male einen Strich durch
die Rechnung machen, im Gesamten gesehen bin ich zufrieden.
Wir sind auf dem richtigen Weg. Das Turnier und das heutige Spiel war
eine sehr positive Erfahrung für unsere Mannschaft. Wir wurden herzlich
aufgenommen, es war alles Top organisiert, das Niveau war sehr hoch und
ich glaube wir können zufrieden auf das Turnier zurück blicken.
Robert Lukas: Wir sind von Spiel zu Spiel besser geworden. Es war am
Anfang schwierig um uns an das schnelle Tempo zu gewöhnen. Heute gegen
die Schweiz war das unser bestes Spiel. Natürlich ist es schade, dass
wir nicht gewonnen haben aber ich glaube wir könnten trotzdem zufrieden
sein.
Ralph Krüger: Ich möchte dem österreichischen Team für das Turnier und
das heutige Spiel gratulieren. Sie haben es uns sehr schwierig gemacht,
sie hatten großen Ehrgeiz und wir hatten große Mühe. Außerdem waren sie
sehr stark mental auf dieses Spiel eingestellt und das machte unsere
Aufgabe nur schwieriger.
Skoda Cup 2007
Freitag, 9.2.2007
Slowakei – Österreich 6:2 (1:1, 2:1, 3:0)
Schweiz – Deutschland 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)
Samstag, 10.2.2007
Deutschland - Österreich 4:6 (1:2, 1:2, 2:2)
Schweiz - Slowakei 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)
Sonntag, 11.2.2007
Slowakei – Deutschland 2:3 n.P. (0:0, 1:1, 1:1, 0:0, 0:1)
Österreich – Schweiz 1:3 (0:1, 1:0, 0:2)
Tabelle
Rk Team GF:GA TP
1. SUI 9:4 9
2. SVK 10:8 4
3. AUT 9:13 3
4. GER 8:11 2