Schweiz bleibt auch gegen die US-Boys ohne Punkt

WM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-ProfisWM-Auftakt: Österreich trifft auf zwölf NHL-Profis
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit einer torarmen Begegnung beschlossen die USA und die Schweiz am Sonntagabend den diesjährigen Deutschland-Cup in Hannover. Die Nordamerikaner erreichten mit einem 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) hinter Kanada den zweiten Platz im Endklassement und verwiesen damit die DEB-Auswahl auf Rang drei.


Im Vergleich zu den beiden vorausgegangenen Niederlagen starteten die Schweizer deutlich verbessert in die Begegnung, in der es um mehr als nur um die Ehre ging. Man merkte den Eidgenossen an, dass Wiedergutmachung angesagt war. Die US-Boys, mit dem Nürnberger Chris Luongo als Kapitän, taten sich schwer und konnten nach zwanzig torlosen Minuten froh sein, nicht mit einem Rückstand in den Mittelabschnitt gehen zu müssen.

Dort boten die Nordamerikaner nun mehr Paroli und erarbeiteten sich mehr Spielanteile, waren allerdings offen für Konter der Schweizer. Beste Chancen liessen Frederic Rothen und Patrick Fischer zur Spielmitte aus. Sie scheiterten am glänzend aufgelegten Kölner Goalie Chris Rogles im Kasten der USA und versäumten es damit weiterhin, ihre Farben in Front zu bringen, was sich bitter rächen sollte. Kurz vor der zweiten Pause verloren die Vairo-Schützlinge Verteidiger-As Brett Hauer nach einem Ellbogencheck mit einer Spieldauerdisziplinarstrafe.


Rund zwei Minuten nach Wiederbeginn fiel endlich der erste und einzige Treffer – für die USA. Ted Drury fälschte einen Schlenzer von Chris Luongo unhaltbar ins Netz. Die Torarmut hielt bis zur Schlussirene an und so blieb es bei dem knappen 1:0. Chris Rogles hielt wie schon am Freitag gegen Deutschland seinen Kasten sauber und war damit der Garant für den Erfolg.


Beste Spieler: Ted Drury (USA) und Lars Weibel (Schweiz)

Stimmen zum Spiel:

Ralph Krueger (Head Coach Schweiz):

“Wir wollten heute zwei verschiedene Dinge erreichen: Zum einen eine Spielweise finden, um an unsere erfolgreichen Zeiten anzuknüpfen. Das ist uns gelungen, wir haben diesen Weg wieder gefunden. Es gab viele Szenen, die man für ein Lehrvideo verwenden könnte. Das andere Ziel, beim Deutschland-Cup nicht ohne Punkte nach Hause zu fahren, konnten wir leider nicht erreichen.“

Lou Vairo (Head Coach USA):

“Es war insgesamt ein sehr gutes Turnier, aber im modernen Eishockey ist es sehr schwer Tore zu schießen. Nach der gestrigen Niederlage gegen Kanada waren wir sehr enttäuscht und haben heute wieder besser gespielt.“


Statistik:

USA: Rogles – Crowley, Hauer; Gruden, Aldridge; Naumenko, Luongo; Laylin – Roberts, Plante, Miller; Sacco, Fairchild, Tancill; Bonin, Drury, Mikesch; Felsner, Beaufait, Roach.

SCHWEIZ: Weibel – Hirschi, Gerber; Kress, Gianola; Guignard, Seger; Kloeti – Riesen, von Arx, Rüthemann; Fischer, Burkhalter, Jenni; Rothen, Zeiter, Micheli; Conne, Pluss, Wichser.

TOR: 42:06 Drury (Tancill, Luongo; 4:4)

STRAFEN: USA X plus 5 und Spieldauer für Hauer (Ellbogencheck) – Schweiz X

Schiedsrichter: Schurr

Zuschauer: 7.186 (offiziell)


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Gala am 17. Dezember in Baden-Baden
Männer-Nationalmannschaft als „Mannschaft des Jahres“ nominiert

​Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer gehört zu den Nominierten als Sportler des Jahres 2023. Am Sonntag, 17. Dezember 2023, findet die feierliche Ga...

6:4-Sieg in Pardubice
Lukko Rauma löst fast das CHL-Viertelfinal-Ticket

​Das war wohl schon mehr als die halbe Miete. Der Neunte der finnischen Liiga, Lukko Rauma, gewann beim tschechischen Club Dynamo Pardubice im Hinspiel des CHL-Achte...

Schweizer Clubs setzen Ausrufungszeichen
Tobias Rieder mit Växjö vor dem CHL-Aus

​Das war schon eine kleine Überraschung im Hinspiel des CHL-Viertelfinales. Beide Schweizer Vereine, Rapperswil-Jona Lakers und Servette Genf, gewannen ihre Heimspie...

Zu Saisonbeginn bei den Texas Stars
SHL: Schweizer Talent Lian Bichsel an Rögle BK ausgeliehen

​Der 19-jährige Verteidiger wurde im NHL-Draft 2022 in der ersten Runde an 18. Stelle von den Dallas Stars gezogen und kehrt vorübergehend mit einer Leihe nach Schwe...

Genf und Rauma weiter
Red Bull München macht DEL-Pleite im CHL-Achtelfinale komplett

​Die Hoffnung in der bayrischen Landeshauptstadt war groß, wenigstens als einziger DEL-Vertreter in das CHL-Viertelfinale einzuziehen. Tatsächlich zeigten sich beide...

Drei schwedische Vereine im Viertelfinale
Ingolstadt und Mannheim im CHL-Achtelfinale ausgeschieden

​Das deutsche Achtelfinal-Ergebnis, zumindest was den ERC Ingolstadt und die Adler Mannheim angeht, endete mit einer Enttäuschung....

Belfast Giants verpflichten ehemaligen Fußballwelttorwart
Petr Cech: Vom Fußball zum Eishockeytorwart

Am Mittwoch haben die Belfast Giants mit Petr Cech eine namhafte Neuverpflichtung präsentiert. Nach seiner Fußballkarriere auf höchsten Niveau ist er nun im Eishocke...

Pardubice überrascht in Tampere
EHC Red Bull München hat das Viertelfinale vor Augen

​Im direkten Duell der beiden Meister zeigte sich der EHC Red Bull München im Achtelfinalhinspiel der Champions Hockey League gegen Servette Genf um einen kleinen De...


CHL PlayOffs

Dienstag 12.12.2023
Rauman Lukko Rauma
- : -
HC Dynamo Pardubice Pardubice
HC Vítkovice Ostrau Ostrau
- : -
SC Rapperswil-Jona Lakers Rapperswil-Jona
Färjestad BK Färjestad
- : -
Skellefteå AIK Skellefteå
Växjö Lakers HC Växjö
- : -
Genève-Servette HC Genf
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!