Schweden erteilt Kanada beim 5:2 eine Lehrstunde

Kanada ist Olympiasieger:  5:2 Sieg gegen die USA!Kanada ist Olympiasieger: 5:2 Sieg gegen die USA!
Lesedauer: ca. 1 Minute

Alexander Brandt für Hockeyweb:

Das olympische Eishockeyturnier hat begonnen! In einem hochklassigen Spiel, das deutlich die Überlegenheit der Top Teams des Welteishockeys demonstrierte, schlug Schweden die Kanadier mit 5:2. Die Schweden waren vor allem läuferisch dem selbsternannten Goldfavoriten deutlich überlegen und gewannen völlig verdient.

Torschützen für Kanada waren Rob Blake (3. Spielminute) und Eric Brewer (56.).

Für Schweden trafen Mats Sundin (6./31.), Niklas Sundström (27.), Jörgen Jönsson (32.) und Ulf Dahlen (36.)

Das schwedische Nationalteam demonstrierte vor allem im zweiten Drittel perfektes Eishockey, die Kanadier liefen oft nur hinterher, dabei war ihr Team wahrlich nicht schlecht besetzt. Es fing für Gretzkys Jungs sogar gut an, Eric Lindros setzte nach 2 Minuten den ersten Torschuß und kurz danach erzielte Rob Blake mit einem One Timer das 1:0 für die Ahornblätter. Drei Minuten später schickte Schwedens Daniel Alfredsson mit einem Traumpass durch die Mitte der Eisfläche seinen Kapitän Mats Sundin in Richtung Tor von Curtis Joseph. Sundin überwand seinen Mannschaftskameraden der Toronto Maple Leafs zum 1:1. Danach spielten fast nur noch die Schweden, sie nutzten die große Eisfläche wesentlich besser als die Kanadier, spielten perfekt zusammen.

Im zweiten Drittel drückte sich die Überlegenheit in Toren aus. Niklas Sundström erzielte das 1:2 (27.), Mats Sundin erhöhte mit einem knallharten Schlagschuß aus dem Bullykreis auf 1:3 (31.). Auf kanadischer Seite war ein Lattenschuß von Scott Niedermayer zu verzeichnen. Kenny Jönsson (32.) und Ulf Dahlen (36.) führten bei ihren Treffern zum 1:4 bzw. 1:5 die kanadischen Verteidiger geradezu vor.

Im Schlußdrittel waren die Kanadier überlegen, kamen durch Fleury (47.) und Lemieux (48.) zu sehr guten Torchancen. Doch erst Debutant Eric Brewer zeigte den Superstars, wie man´s macht. Nach schönem Solo verkürzte er auch 2:5 (56.). Kurz darauf war der Puck erneut im schwedischen Tor, doch der Treffer von Eric Lindros konnte nicht anerkannt werden, weil Mike Peca deutlich im Torraum stand.

Schweden dürfte spätestens jetzt zu den heißen Medaillenkandidaten zählen, die Kanadier haben noch viel Arbeit vor sich.

Tore: 1:0 (02:37) Blake (Peca/Fleury), 1:1 (05:30) Sundin (Alfredsson), 1:2 (26:06) Sundström (Nylander/Näslund), 1:3 (30:42) Sundin (Alfredsson/Lidström), 1:4 (31:47) Jönsson (Zetterberg), 1:5 (35:38) Dahlen (Sundström/Sundin), 2:5 (55:39) Brewer (Nolan)

Strafminuten: Kanada 2, Schweden 6

Schiedsrichter: Dennis Larue (USA)

Zuschauer: 8.597

An 19. Stelle ausgewählt
PWHL: Katarina Jobst-Smith von Vancouver gedraftet

In der Nacht vom 24. auf den 25. Juni (19 Uhr Ortszeit) fand der PWHL-Draft 2025 statt. Schauplatz des Ereignisses war das Hard Rock Hotel & Casino im kanadischen Ot...

DEB stellt seine operative Führung neu auf
DEB-Aufsichtsrat ernennt Frank H. Lutz und Christian Künast zu Vorständen

Der Aufsichtsrat setzt damit das eindeutige Votum der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 31. Mai 2025 um und ernennt mit Frank H. Lutz und Christian Künast ...

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...