Schiedsrichteraustausch-Programm startet

Continental-Cup-Finale in UngarnContinental-Cup-Finale in Ungarn
Lesedauer: ca. 1 Minute

Das letztes Jahr angekündigte Schiedsrichteraustausch-Programm des internationalen Eishockeyverbands (IIHF) ist startklar. Nach einem Probelauf zwischen der Schweiz und Deutschland während der Saison 2003/04 wird das Programm nun offiziell für die Top-7-Ligen Europas (Deutschland, Finnland, Russland, Schweden, Schweiz, Slowakei, Tschechien) anlaufen. 14 Schiedsrichter und 7 Supervisoren waren anlässlich eines Meetings in Finnland dabei und nehmen am Programm teil. Plangemäß soll jede der sieben Ligen 20 Spiele der regulären Saison an ausländische Schiedsrichter übergeben.

Ziel des Plans ist es, das Schiedsrichterwesen in Europa zu standardisieren sowie die Schiedsrichter und Spieler mit den verschiedenen Spielweisen und Mentalitäten vertrauter zu machen.

Wie im schweizerisch-deutschen Testlauf werden die Schiedsrichter mit Linienrichtern des Gastgeberlandes zusammenarbeiten. Die Supervisoren werden die Schiedsrichterleistungen im Rahmen des Programmes kritisch bewerten. (hockeyfans.ch)

Die Schiedsrichter: Milan Minar, Tomas Turcan (beide Tschechien), Timo Favorin, Hannu Hanriksson (beide Finnland), Thomas Schurr, Richard Schütz (beide Deutschland), Vyacheslav Bulanov, Sergey Karabanov (beide Russland), Peter Jonak, Rudolf Lauff (beide Slowakei), Tomas Andersson, Ulf Rönnmark (beide Schweden), Danny Kurmann, Brent Reiber (beide Schweiz)



Die Supervisoren: Pavel Halas (Tschechien), Arto Jarvela (Finnland), Stefan Trainer (Deutschland), Anatoliy Barinov (Russland), Juraj Okolicany (Slowakei), Roger Oberg (Schweden), Freddy Reichen (Schweiz)


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Usbekistan steht vor dem Aufstieg
WM-Division 4: Fanzonen in Eriwan – und ein Handball-Ergebnis von Kuwait

Am vorletzten Spieltag des WM-Turniers der Division IV in Eriwan herrschte einmal mehr ein Tag der offenen Tore. Alleine in den ersten beiden Partien fielen 58 Tore....

0:4-Niederlage in Piešťany
Männer-Nationalmannschaft: Zweites Aufeinandertreffen geht an die Slowakei

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft unterlag bei ihrem zweiten Länderspiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei. Vor 2.556 Zuschauern in Piešťany (SVK) stand es n...

Frauen-WM: Aus im Viertelfinale
DEB-Auswahl unterliegt nach starkem Spiel den USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft das Viertelfinalspiel verloren. Die DEB-Auswahl unterlag den favorisierten US-Amerikan...

87:3 Torschüsse für Usbekistan gegen den Iran
Kuwait gelingt eine kleine Eishockey-Sensation

Kuwait und eine Eishockey-Sensation? Okay, das muss freilich in der Relation betrachtet werden. Der Eishockey-Zwerg hat nun nicht gerade Schweden besiegt. Wohl aber ...

3:2-Erfolg in der Slowakei
Männer-Nationalmannschaft: Erster Sieg in der Vorbereitung

Die Männer-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Länderspielen in der Slowakei gewonnen. Vor 2.430 in Piešťany (SVK) lautete der Endstand aus Sicht der DEB-Auswa...

Frauen-WM: 0:1 gegen Japan
DEB-Auswahl belegt dritten Vorrundenplatz – Viertelfinale gegen die USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat das Vorrundenspiel gegen Japan bei der Eishockey-Weltmeisterschaft mit 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) verloren. Die Viertelfinalteiln...

Fohrler, Kälble und Rieder nun dabei
DEB-Team: Drei Kader-Änderungen zum Start in zweite Vorbereitungsphase

Am Montag startete die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer in die zweite Phase der WM-Vorbereitung. Für den Roadtrip in die Slowakei hat Bundestrainer H...

Ärger über Hallen- und Karten-Panne
Icehopper aus Deutschland beim WM-Turnier in Armenien

Icehopper sind – und das ist mit aller Liebe gemeint – schon ein wenig verrückt. Sie leben ihre Eishockey-Leidenschaft dadurch aus, dass die Eisstadien „sammeln“. ...