Russland: Bilyaletdinov als Nationaltrainer vorgestellt

World Cup: Russen trainieren in KlotenWorld Cup: Russen trainieren in Kloten
Lesedauer: ca. 1 Minute

Der russische Eishockeyverband hat heute in Moskau Zinetula Bilyaletdinov als neuen Nationaltrainer vorgestellt. Der frühere Lugano-Coach übernimmt die Nachfolge von Viktor Tikhonov. Der Verbandspräsident Alexander Steblin kündigte außerdem an, dass Tikhonov, der einen weiterlaufenden Vertrag besitzt, als Berater im Verband engagiert bleibt. Als General Manager für den World Cup of Hockey 2004 vom 30. August bis 14. September 2004 wurde der Vizepräsident Igor Tuzik ernannt.

Das Engagement des 49-jährigen Bilyaletdinov ist für den World Cup begrenzt, wird aber im Falle eines positiven Abschneidens verlängert. Als "Berater" des Headcoachs wurden der Kloten-Trainer Vladimir Jursinov sowie der Omsk-Trainer Valeri Belusov ernannt. Der definitive Trainerstaff - Belusov etwa erhielt keine Freigabe von Omsk - wird zu einem späteren Zeitpunkt definitiv.

Bilyaletdinov war bis letzte Saison Trainer des russischen Spitzenclubs Dynamo Moskau, zuvor trainerte er den HC Lugano und stand während vier Jahren im Trainerstaff der NHL-Franchise Phoenix/Winnipeg.

Der Kader für den World Cup wird der Verband am kommenden Montag bekanntgeben. Bestätigt wurde aber, dass der Litauer Dainius Zubrus für Russland stürmen wird. Der Spieler der Washington Capitals wäre gemäß den IIHF-Regeln nur für Litauen spielberechtigt, an diesem von der NHL und der NHLPA in Zusammenarbeit mit dem IIHF durchgeführten Turnier gelten diese Regeln allerdings nicht. Der litauische Staatsbürger spielte in seiner Karriere nie in Russland, sondern verbrachte seine Juniorenzeit in Litauen, der Ukraine und Nordamerika. (hockeyfans.ch)

Im Februar geht es um die Medaillen
Spielplan für Olympisches Eishockeyturnier veröffentlicht

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) und der Eishockey-Weltverband (IIHF) haben die Spielpläne für beide olympischen Eishockey-Turniere in Mailand im kommende...

Vorläufiger Kader für Milano Cortina 2026
Draisaitl dabei: DEB gibt erste sechs Spieler für Olympia bekannt

Der Deutsche Eishockey-Bund hat die ersten sechs Spieler für den vorläufigen Kader des Männer-Eishockeyturniers für die Olympischen Spiele 2026 benannt....

Gruppeneinteilung steht fest
WM 2026: DEB-Team absolviert Vorrunde in Zürich

Die Gruppen-Einteilung für die IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft 2026 in der Schweiz steht fest. Am heutigen Mittwoch hat der Weltverband IIHF die Konstellationen bek...

Die Termine der deutschen Teams
Der CHL-Vorrundenspielplan steht fest

Am 28. August beginnt die Saison in der Champions Hockey League mit sechs Begegnungen – auch mit deutscher Beteiligung....

Satzungsänderungen beschlossen
Außerordentliche Mitgliederversammlung des DEB wählt neuen Aufsichtsrat

Die Mitglieder des Deutschen Eishockey-Bundes haben am heutigen Samstag einstimmig eine Satzungsänderung beschlossen und einen neuen Aufsichtsrat gewählt. Damit wurd...

Wechsel vom ESV Kaufbeuren zum DEB
Andreas Becherer wird neuer U18-Bundestrainer der Männer

Andreas Becherer wird zum 1. Juni 2025 das Amt des U18-Bundestrainers beim Deutschen Eishockey-Bund übernehmen. Zuletzt war der 46-Jährige als Assistenztrainer des D...

Herzliche Geste
US-Nationalspieler gedenken bei der WM-Pokalübergabe Johnny Gaudreau

Die Pokalübergabe an den neuen Weltmeister sowie die Übergabe der Medaillen an die beiden Teams aus den USA und der Schweiz war vollzogen, als es zu einer „das Herz ...

Punkte ohne Teilnahme
Dilemma bei der IIHF: Russland plötzlich Weltranglistenerster

Der historische Sieg der USA bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 hatte nicht nur sportliche Bedeutung. Er dürfte den Internationalen Eishockeyverband (IIHF) in ...