Rumänien steigt überraschend in die WM-Division 1A aufWM-Division 1B: Gastgeber Estland nur Vierter, Niederlande steigen ab

(Foto: dpa)(Foto: dpa)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Den Grundstein für den Aufstieg legten die Rumänen bereits beim Auftaktspiel, als sie auf den Gastgeber Estland trafen und sich mit 4:3 nach Penaltyschießen durchsetzen konnten. Beim anschließenden 3:2 gegen die Japaner gab es dann einige Probleme, ehe es gegen Polen um die entscheidenden Punkte ging. Das Spiel, das vor nur 387 Zuschauern stattfand, war dann auch hochspannend. In der neunten Minute brachte Szilard Rokaly (SC Csikszereda/Rumänien) die Rumänen in Führung und diese hielten die Führung bis zur 52. Minute. Da für Cracovia Krakau spielende Damian Kapica glich für Polen aus, aber nur 60 Sekunden später führte Rumänien wieder. Diesmal hatte Anton Butochnov (Dunarea Galati/ Rumänien) getroffen. Jetzt warfen die Polen alles nach vorne und hatten Glück. 100 Sekunden vor Schluss nahmen sie ihren Keeper Odrobny vom Eis und 23 Sekunden vor dem Ende glich Kristian Dziubinski (Podhale Nowy Targ/Polen) aus. Das 2:2 hielt bis zur 64. Minute, dann ging Rumänien zum dritten und letzten Mal in Führung. Mit verantwortlich aus polnischer Sicht für das 2:3 war ausgerechnet ein Spieler, der in Deutschland für den aktuellen DEL2-Meister Ravensburg Towerstars spielt, Pawel Dronia. Dieser musste wegen Haltens vom Eis und das nutzte Pavlo Borysenko (Corona Brasov/ Rumänien) zum rumänischen Siegestreffer. Jetzt waren die Rumänen wie befreit, besiegten anschließend die stärker eingeschätzte Ukraine mit 5:1 und die Niederlande mit 3:1 und hatte sich schließlich auf Grund des Erfolges im direkten Duell mit den Polen durchgesetzt.

Die Polen waren nach dem Turnier schwer enttäuscht, denn sie hatten den Aufstieg fast schon in der Hand um ihn dann noch abzugeben. Nach dem 8:1 gegen die Niederlande nach 0:1-Rückstand wurde auch die Ukraine mit 7:3 weggefegt. Es folgte das unglückliche 2:3 gegen Rumänien, ein 3:2 gegen Gastgeber Estland vor immerhin 2150 Zuschauern und ein 7:4-Torspektakel gegen Japan.

Japan zeigte eigentlich ein gutes Turnier, konnte läuferisch und taktisch durchaus mithalten, hatte beim 2:3 gegen Rumänien viel Pech und lediglich gegen Polen beim 4:7 waren die Asiaten chancenlos. Überraschend gewannen die Japaner das erste Spiel gegen die Ukraine mit 3:2, blieben auch gegen Estland mit 5:2 klarer Sieger um dann ausgerechnet gegen den späteren Absteiger Niederlande mit 2:3 zu unterliegen. Interessant für die Fans der deutschen Oberliga Nord. In diesem Spiel schossen die Tilburger Vogelaar, de Hondt und Stempher die Tore der Niederlande.

Die Esten, die sich sicherlich auf eigenem Eis einiges zugetraut hatten, wurden am Ende mit ganzen sechs Zählern nur vierte. Beim 3:4 gegen Rumänien war Pech im Spiel, gegen die Niederlande gab es immerhin ein klares 4:1 und erst im letzten Spiel gegen die Ukraine war sage und schreibe fast 4000 Zuschauern gab es zur Freude der Einheimischen ein 4:3 nach Verlängerung. Dabei lag Estland schon nach drei Minuten mit 0:2 in Rückstand um sich dann noch in die Partie zurückzukämpfen und zu siegen.

Die große Enttäuschung dieser WM-Gruppe war die Ukraine. Die Ost-Europäer glänzten lediglich beim 8:1 gegen die Niederlande, ansonsten gab es nur Niederlagen. Für unsere Nachbarn aus den Niederlanden gab es nur eine Erkenntnis. Die dritte Klasse ist nur zu halten, wenn die Tilburger mehr als die eingesetzten sechs Spieler stellen. Das Mannschaftsgerüst mit Spielern aus der BeNeLeague ist für diese dritte Klasse qualitativ einfach zu schwach.

Bester Scorer war der Pole Damian Kapica mit zehn Punkten vor seinem Landsmann Filip Komorski (GKS Tychy/Polen) mit sieben Punkten und dem punktgleichen Ukrainer Vitali Lyalka (Donbass Donetsk/Ukraine).

Die Krone als bester Keeper holte sich der Japaner Michikazu Hata (Tohoku Free Blades) mit 89,7 Prozent vor dem Ukrainer Bogdan Dyachenko (Donbass Donetsk/ Ukraine) mit 87,2 Prozent ab. 

Tobias Rieder nach Tom Kühnhackl ebenfalls weiter
Växjö Lakers gewinnen Spiel 7 und stehen im SHL-Halbfinale

In einem bis zum Schluss packenden Spiel gegen Luleå HF haben sich Tobias Rieder und die Växjö Lakers mit einem knappen 2:1 (1:1, 1:0, 0:0)-Heimsieg den Platz im Hal...

Tobias Rieder muss mit Växjö ins siebte Spiel
Tom Kühnhackl trifft und steht im SHL-Halbfinale

​Durch den 5:1 (1:0, 1:1, 3:0)-Auswärtserfolg bei Rögle BK hat sich Skellefteå AIK als erste Mannschaft den Platz im SHL-Halbfinale gesichert. Tom Kühnhackl setzte m...

Auch Tom Kühnhackl gewinnt Spiel 3 im Viertelfinale
Tobias Rieder trifft beim Kantersieg der Växjö Lakers in den SHL-Playoffs

Tobias Rieder trifft für die Växjö Lakers beim 7:2 (0:0, 3:1, 4:1)-Kantersieg gegen Luleå HF, und auch Tom Kühnhackl und sein Team Skellefteå AIK gewinnen klar mit 5...

Auftakt in die SHL-Playoffs
Tobias Rieder gewinnt, Tom Kühnhackl von Rögle geschockt

​Formstarkes Rögle BK gewinnt überraschend den SHL-Viertelfinalauftakt beim Favoriten Skellefteå AIK mit 3:2. Vorrundensieger Växjö Lakers bestätigt Titelambitionen ...

Mischung aus DEB-Neulingen & alten Trainern
DEB veröffentlicht Trainerteam für die Herren-Weltmeisterschaft 2023

Das Trainerteam für die vom 12. bis 28. Mai stattfindende 2023 IIHF-Eishockey-Weltmeisterschaft in Tampere (FIN) und Riga (LAT) ist komplett. Die deutsche Herren-Na...

Nachfolger von Toni Söderholm
Harold Kreis tritt sein Amt als Bundestrainer an

Nachdem der Deutsche Eishockey-Bund Harold Kreis bereits am 30. Januar 2023 als neuen Bundestrainer der deutschen Herren-Nationalmannschaft vorgestellt hatte, nimmt ...

NL Playoffs

Donnerstag 30.03.2023
EHC Biel Biel
1 : 0
ZSC Lions Zürich
Freitag 31.03.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Samstag 01.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Sonntag 02.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf
Montag 03.04.2023
EHC Biel Biel
- : -
ZSC Lions Zürich
Dienstag 04.04.2023
Genève-Servette HC Genf
- : -
EV Zug Zug
Mittwoch 05.04.2023
ZSC Lions Zürich
- : -
EHC Biel Biel
Donnerstag 06.04.2023
EV Zug Zug
- : -
Genève-Servette HC Genf

ICE Playoffs

Freitag 31.03.2023
Vienna Capitals Wien
- : -
HC Bozen Bozen
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
- : -
EC Red Bull Salzburg Salzburg
Sonntag 02.04.2023
EC Red Bull Salzburg Salzburg
- : -
EC Klagenfurter AC Klagenfurt
HC Bozen Bozen
- : -
Vienna Capitals Wien