(Rück)Blick über die Grenzen: Augsburg College schrieb Geschichte

Lesedauer: ca. 1 Minute

Das Augsburg College ist eine heute noch in Minneapolis im

US-Staat Minnesota existierende evangelische Institution. Es wurde 1872 von

norwegischen evangelischen Geistlichen gegründet. Die Namensbasis ist die

Confessio Augustana, (lutherische Reformation), die 1530 beim Reichstag zu

Augsburg dem Kaiser Karl V.
vorgelegt wurde. Die Schule hat auch heute noch ein

umfangreiches Sportangebot.

Männer-Eishockey spielt man seit 1926. Die Frauen kamen

später hinzu. Im College-Gelände steht eine Eishalle, die 800 Zuschauer fasst

und wo die Frauen- und Männerteams ihre Ligaspiele austragen.

Unser Foto zeigt das Eishockeyteam „Augsburg College“  aus dem Jahr 1928. Die Jungs waren 1927 und

1928 USA-Champion und sind vielleicht die größten Olympia-Pechvögel der

Geschichte. Durch den Titelgewinn waren sie praktisch als USA-Team für die

Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften 1928 in St. Moritz qualifiziert und

wurden auch von der Amateur Athletic Union (AAU) nominiert. Im Augsburg-Team,

das von Trainer Nick Kahler (heute USA Hall of Fame) geführt wurde, bestand

praktisch aus den fünf Hanson- Brüdern und einem Torhüter. Mit einer

Spendenaktion wurden die 4 500 Dollar „Eigenbeteiligung“ für die Olympiateilnahme

aufgebracht und man machte sich reiserfertig. Doch dann kam Protest aus Boston,

weil die Hanson-Brüder aus Canada gekommen sind. Das USA Olympic Committee mit

General Douglas MacArthur, dem späteren Pacific-Oberbefehlshaber der Alliierten

Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg an der Spitze,  erklärte das Augsburg-Team für nicht

geeignet, die USA zu vertreten !

Die USA nahmen dann nicht am Eishockeyturnier in St. Moritz

teil. Die wahren Hintergründe der Nichtberücksichtigung sucht man noch heute!

Nach der damaligen Leistungsstärke hätte das USA-Team hinter

Canada sicher die Olympia- und WM-Silbermedaille gewonnen. Für die Boys vom

Augsburg College war das ein Desaster. Das Team wird heute noch in der

Eishalle  des College verehrt. Zum

Namensgeber Augsburg hat man in Minnesota keine Verbindung. Weder die

Universität Augsburg noch die Fachoberschule haben Kontakt. Nur AEV-Präsident

Michael Gebler, dessen Sohn in Minnesota im Uni-Team spielt, versucht eine

Verbindung zu Fuggerstadt herzustellen.

Horst Eckert 


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
0:4-Niederlage in Piešťany
Männer-Nationalmannschaft: Zweites Aufeinandertreffen geht an die Slowakei

Die deutsche Männer-Nationalmannschaft unterlag bei ihrem zweiten Länderspiel binnen 24 Stunden gegen die Slowakei. Vor 2.556 Zuschauern in Piešťany (SVK) stand es n...

Frauen-WM: Aus im Viertelfinale
DEB-Auswahl unterliegt nach starkem Spiel den USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat bei der Eishockey-Weltmeisterschaft das Viertelfinalspiel verloren. Die DEB-Auswahl unterlag den favorisierten US-Amerikan...

87:3 Torschüsse für Usbekistan gegen den Iran
Kuwait gelingt eine kleine Eishockey-Sensation

Kuwait und eine Eishockey-Sensation? Okay, das muss freilich in der Relation betrachtet werden. Der Eishockey-Zwerg hat nun nicht gerade Schweden besiegt. Wohl aber ...

3:2-Erfolg in der Slowakei
Männer-Nationalmannschaft: Erster Sieg in der Vorbereitung

Die Männer-Nationalmannschaft hat das erste von zwei Länderspielen in der Slowakei gewonnen. Vor 2.430 in Piešťany (SVK) lautete der Endstand aus Sicht der DEB-Auswa...

Frauen-WM: 0:1 gegen Japan
DEB-Auswahl belegt dritten Vorrundenplatz – Viertelfinale gegen die USA

Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat das Vorrundenspiel gegen Japan bei der Eishockey-Weltmeisterschaft mit 0:1 (0:0, 0:1, 0:0) verloren. Die Viertelfinalteiln...

Fohrler, Kälble und Rieder nun dabei
DEB-Team: Drei Kader-Änderungen zum Start in zweite Vorbereitungsphase

Am Montag startete die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft der Männer in die zweite Phase der WM-Vorbereitung. Für den Roadtrip in die Slowakei hat Bundestrainer H...

Ärger über Hallen- und Karten-Panne
Icehopper aus Deutschland beim WM-Turnier in Armenien

Icehopper sind – und das ist mit aller Liebe gemeint – schon ein wenig verrückt. Sie leben ihre Eishockey-Leidenschaft dadurch aus, dass die Eisstadien „sammeln“. ...

WM-Division IV: Duell der Neulinge war wohl vorentscheidend
Armenische Fans feiern ihr Team nach Sieg gegen Usbekistan

Die Sportfans in Armenien entdecken das Eishockey für sich. Nur 600 Zuschauer fasst das Eisstadion, in dem das WM-Turnier der Division IV in Eriwan stattfindet. Knap...